Auf der Suche nach einem Medikament - wie merke ich, dass es das richtige ist/wirkt?

Hallo zusammen,

ich bin nicht ganz neu hier, habe aber bisher nur mitgelesen. Jetzt habe ich selber eine Anfrage an euch.

Ein paar Infos zu mir:

Ich bin im mittleren Lebensalter :blush: und habe im März dieses Jahres die Diagnose ADHS bekommen.

Haupt- „probleme“:
Hyperaktivität
anderen ins Wort fallen
der Kopf ist immer mit 1000 Dingen voll
fokussieren auf eine Sache geht sehr schwer.
Impulsivität
Probleme mit der Gefühlsregulierung,
Stimmung schwank bei Kleinigkeiten ganz schnell
Mein Gehirn springt auf jeglichen Reiz an, von außen und auch von innen.
Ich bin hochsensibel, nach innen und nach außen
extreme Empfindlichkeit bei äußeren Reizen, insbesondere Gerüche und Geräuschen
Großes Bedürfnis nach frischer Luft
Meisterin darin Dinge anzufangen und sie nicht zu Ende zu bringen. Dies zeigt sich leider in meinem Haushalt, in dem immer Unordnung herrscht. Ich schaffe es auf allen freien Oberflächen Sachen abzulegen :blush:)
Differenzieren von tausend Dingen, die andere gar nicht wahrnehmen oder sehen.

Ich bin den ganzen Tag damit beschäftigt mich in irgendeiner Weise selber zu regulieren.

Ich bin nun seit ca. August 2024 dabei auszuprobieren, wie es mit Medikamenten aussieht.

Ich habe aktuell eine Ärztin (Psychiaterin) bei der ich mich generell gut aufgehoben fühle. Leider ist ihr Schwerpunkt aber nicht ADHS und sie kennt sich daher damit nicht so super aus. Wir versuchen gemeinsam das richtige Medikament für mich zu finden. Parallel versuche ich einen Arzt zu finden der sich besser mit ADHS auskennt.

Ich hatte Medikinet retard probiert und keinerlei Wirkung verspürt.

Wir sind dann zu Elvanse gewechselt. Angefangen mit 40mg, aktuell in einer Phase in der ich selber mit der Dosierung ausprobiere was passt, maximal nehme ich 60mg.

Leider spüre ich auch hier nur wenig Wirkung.

Da meine Symptome sowieso jeden Tag unterschiedlich stark sind und von anderen Faktoren abhängen (zb. Schlaf), kann ich total schwer sagen was nun für mich normal ist und was wohl durch das Medikament kommt. Vielleicht wirkt es ja und ich nehme es nur nicht wahr?

Ich lese hier aber immer wieder, dass die Wirkung deutlich gespührt wird und nach eine bestimmten Zeit einsetzet, etc.

Bei 50mg habe ich es immer mal, dass ich nach ca. 10 Stunden für ca. eine halbe Stunde ein wenig zittrig werde und noch aktiver, das geht dann vorbei und ich interpretiere das Rebound Effekt. Dies habe ich aber nicht, wenn ich 60mg nehme…
Sollte es dann nicht eher noch stärker sein?

Wie merke ich, dass es das richtige Medikament ist?
Wie ist das bei euch und was könnt ihr mir empfehlen?
Höher dosieren? Ein anderes Medikament probieren?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

2 „Gefällt mir“

Hi, sie wirken, wenn deine „Hauptprobleme“ besser zu kontrollieren sind.
Und nein, bei vielen sind die Orobleme nicht weg. Bei mir, 50 mg Medikinet, sind sie weniger. Aber ohne Tricks und ständigen Anstrengungen kann ich viele ADHS Probleme nicht lösen, wie Haushalt, Papierkram, Pünktlichkeit.

Wenn du keine Wirkung merkst, wirken die Mittel bei dir nicht. Und du musst ein andrtes probieren. Aber auch, wenn sie wirken, lösen sich bestimmte Probleme nicht von selbst. Bestensfalls sind sie sehr gut händelbar. Und da auch Neurotypische Menschen nicht oerfekt sind und mühelis alles schaffen, bist du dann sehr nah an normal.

Gruß und toi toi toi.
Es bleibt nur Try and Error.

2 „Gefällt mir“

Hallo Bee3

Ich finde gut dass du dir solche Gedanken macht. Es ist - zumindest bei mir - so. Der Schlaf hat starke Auswirkungen auf die ADHS-Symptomatik und Wirkung der Medikamente. Falls dein Schlaf problematisch ist, würde ich schauen den stufenweise zu bessern (klare Zubettgehzeiten damit man den notwendigen Schlaf bekommt, gleichmäßige Aufstehzeiten - beides wichtig um den Tag-Nacht-Rythmus in Ordnung zu halten). Melatonin kann da helfen, wenn man es richtig einsetzt.

Hattest du gar keine Nebenwirkungen am Anfang? Wenn nein, dann kann es sein dass du zu den gar nicht so seltenen Non-Respondern gehörst.

Die Medis „heilen“ kein ADHS. Eine Symptomreduktion von 20-30 % gilt bereits als Erfolg. Ggf. würde ich noch die Tageshöchstdosis von 70 mg ausprobieren. Sollte da kein Erfolg auftreten, bleiben nicht viele Optionen."

Methylphenidat (Medikinet Adult/Retard) hattest du ja bereits und auch keine Wirkung.

  1. Option wäre Atomoxetin. Das wäre aber keine Stimulanz. Manche haben damit dann Erfolg.

Ich drücke die Daumen!

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort.

Neben Schlaf sind noch einige andere Dinge die sich auswirken, nicht alles ist ADHS, man hat auch die eigene Persönlichkeit. Ich versuche auf meine Schlafhygiene zu achten.

Eine „Heilung“ erwarte ich gar nicht. Die will ich auch nicht. Denn dann würde sich ja meine Persönlichkeit ziemlich ändern. Und es sind ja auch nicht alle Dinge an ADHS schlecht. Ich würde nur manches gerne mehr selber steuern bzw. auch mal abschalten können.
Wenn sich meine Symptome ein wenig lindern würden, dann wäre das alles vielleicht insgesamt weniger anstrengend.

Ich habe von Medikinet nur eine geringere Dosis probiert. Es wäre eine Option davon auch eine höhere Dosis zu probieren und natürlich auch die 70mg von Elvanse.

Ich nehme auf jeden Fall das Atomoxetin mal mit zu meinem nächsten Arzttermin.

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort.

Bisher merke ich eben leider nicht so viel davon, dass sich meine Hauptprobleme lindern.

Ganz weggehen werden sie nicht und sollen sie nicht. Lindern wäre schon sehr gut!

Pünktlichkeit bereitet keine Probleme, Papierkram und Haushalt allerdings schon. Ab und an mal wirklich in der Lage sein mich auf sowas zu fokussieren, ohne mich immer selber abzulenken, wäre schon super!

Ich werde auf jeden Fall weiter probieren was es so gibt. Im schlimmsten Fall geht es weiter wie schon über 40 Jahre bis jetzt. :smiley:

Liebe Grüße

Die Medis sollen in erster Linie deinen Fokus verbessern. Ich kann trotz gut eingestelltem Medi auch stundenlang vor dem Handy versacken oder stundenlang durcharbeiten ohne zu Essen.

Für ein STOP oder eine Pause muss man sich immer noch selbst entscheiden. Die Medis helfen dann NACH der Entscheidung das auch umzusetzen.

Hier helfen übrigens Strukturen und Pläne. Ohne diese bin ich auch mit Medi verloren :relieved: … ABER: Ich kann diese leichter umsetzen mit Medi.

2 „Gefällt mir“

Hey Bee3,

ich glaube es ist für dich erstmal wichtig jemanden zu finden der/die auf ADHS spezialisiert ist, vor allem auch um auszuschließen, ob es sich nicht doch um eine andere „Erkrankung“ handeln könnte.

Beim ADHS werden die Symptome ja primär durch die zu schnellen Dopamin wieder Aufnahme ausgelöst, das gleiche kann auch bei Neuroadrenalin der Fall sein. Medikinet sorgt dafür, dass das Dopamin besser vom Hirn verarbeitet werden kann. Daher auch das Tief wenn sie wieder nachlassen (weniger Dopamin). Wenn die Medikamente bei dir also keine Wirkung haben solltest du auf jeden fall eine zweite Meinung einholen. :slight_smile:

Ich hatte durch Ritalin eine gute Wirkung, aber auch so ein starkes Tief beim nachlassen. Jetzt nehme ich Atomoxetin, das wirkt sich auf die Neuroadrenaline aus und wirkt bei mir wirklich super, ohne spürbare Nebenwirkungen. Um schlafen zu können nehme ich Abends 1/4 Tablette Antidepressiva, anders geht es bei mir nicht.

Kleiner Tipp noch: Überlege dir nochmal welche Ziele du genau hast und warum du Medikamente nehmen möchtest :wink:
Am Ende sind die Medis einfach wie eine Brille, hast du schlechte Augen kannst du mit vielleicht besser sehen, aber ein Buch musst du trotzdem noch in die Hand nehmen und bewusst lesen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ich bin mir in der Diagnose sicher und sich wurde von einer Psychologin gestellt die darauf spezialisiert ist. Nur darf sie ja keine Medikamente verschreiben.

Es gibt noch Medikamente die ich nicht probiert habe. Atomoxetin war auch schon im Gespräch. Ich schaue und probiere weiter. :slight_smile:

Ja, mir ist bewußt, dass die Medikamente weder ADHS noch die Symptome wegmachen. Mein Ziel wäre es leichter mit manchen umzugehen.
Zum Beispiel nicht auf jeden Reiz anspringen der kommt.
Dass der Reiz kommt und ich ich wahrnehme (wo andere Menschen es nicht tun) wird sich nicht ändern. Aber es wäre super, wenn es mir leichter fallen würde nicht darauf an zuspringen, sondern bei der Sache zu bleiben an der ich dran bin. :slight_smile:

Ich wäre super froh, wenn ich mal wieder ein Buch bewusst lesen könnte :smiley: Ein Brille mit Scheuklappen wäre da einfach gut…

Genau darum geht es mir als Ziel. Dinge leichter umsetzen zu können. Und nicht auf jeden Reiz / Gedanken anspringen der da kommt. Ich bin super im planen und strukturieren, nur eben nicht im Umsetzen oder bis zum Ende umzusetzen.

Am Handy versacken kann ich super, stundenlang durcharbeiten nicht. Darüber würde ich mich ja freuen, dann würde ich mal was geschafft kriegen. :slight_smile:

Von dem was ich in anderen Threads gelesen habe ist es eben schon bei vielen so, dass eine bestimmte Zeit nach der Einnahme der Medikamente eine Wirkung gespürt wird (besser Fokussieren). Das ist bei mir eben noch nicht. Aber ich bin da noch nicht am Ende mit dem Probieren. Ich kann noch höher dosieren oder noch 1 oder zwei andere Medikament ausprobieren. :slight_smile:

Danke für die Rückmeldungen! :slight_smile:

Ich probiere weiter und hoffe ein Medikament mit einer Dosis zu finden bei der ich eine Wirkung merke. Ich hatte wohl einfach gehofft, dass dies bei mir eher schneller gehen würde als langsam. Geduld ist nicht meine Stärke :wink:

Du sagst es schon richtig. Lass dir Zeit dafür. Ich habe 1,5 Jahre zur richtigen Dosis gebraucht. Bei mir war es nie „Ahh jetzt Wirkung an … Fokus an … Jetzt Wirkung vorbei … Fokus schlecht“. Es ist eher ein zurückblicken nach 4 Wochen und beurteilen.

Ich schreibe mir mein Erleben für jedes Dosis auch immer auf. Dann kann ich auch gut vergleichen. Es gilt sich einfach immer näher heranzutasten. Das braucht eben Zeit.

1 „Gefällt mir“

Das wird „Wirkung an“ und „Wirkung vorbei“ habe ich hier häufiger gelesen und daher ist es auch das auf was ich vornehmlich geschaut habe. Alledings will ich jetzt acuh meine aktuelle Dosis mal eine Weile nehmen und dann im Rückblick schauen wie die zeit war.

Ich habe auch angefangen ein Protokoll zu führen. Das hilft auf jeden Fall!

1 „Gefällt mir“