Hier die Eindosierungshilfetabelle Stand 1.0 von März:
Die (Ein-)Dosierungshilfetabelle unterstützt bei der Eindosierung und laufenden Dosierung von Medikamenten, indem sie
- die Medikamente
- die Dosierung
- den Monatszyklus (für Frauen)
- besondere Umstände und Aktivitäten (Sport) und
- die Symptome
abbildet.
Der Gag an der Tabelle ist, dass sie den Zyklus berechnet und diejenigen Tage anzeigt, an denen Östrogen das Dopamin zyklusrelativ erhöhen könnte (besonders bei der COMT-Genvariante, die stark auf Östrogen reagiert)
Ziel des Experiments ist, herauszubekommen, ob sich dadurch die Einstellung von dopaminergen AD(H)S-Medis besser über den Monat anpassen lässt.
Oder, andersherum gefragt: gibt es Betroffene, bei denen der Zyklus wirklich so stark den Medikamentenbedarf beeinflusst ?
Daneben fragt die Tabelle akuten Stress, Ausdauersport und (Erkältungs-)Krankheiten ab und gibt bei der Neueindosierung Hilfestellung durch Symptomabfrage die dem behandelnden Arzt helfen könnte.
Versionshistorie:
0.2 - Möglichkeit, eigene Daten einzutragen (Gewicht, andere Symptome).
Version
1.0 - Koffein- und Nikotinaufnahme als eigene Medikationsart aufgenommen. 10 statt bisher 6 eigene Symptome beobachtbar.
(Ein)Dosierungshilfetabelle V 1-0 UB.xlsx (101,7 KB)
(Ein)Dosierungshilfetabelle V 1-0 UB.xls (180 KB)