Eindosierung Ritalin Adult Retard - Tief nach 1-2 h

Moin zusammen,

kurz zu mir: Aktuell bin ich 20 Jahr alt und befinde mich gerade in der Eindosierungsphase für Ritalin Adult. Als Kind im Grundschulalter wurde bei mir bereits ADHS diagnostiziert und dann nicht medikamentös behandelt mit Ergotherapie und Lerntherapie. Im Gymnasium war ich dann ein Schüler mit einem etwas schlechteren Durchschnitt, das lag vor allem daran, dass ich fast nie gelernt habe und auch für die Abiprüfungen war es schwer, wenn gar unmöglich mich zu motivieren.
Hat mich ein Thema jedoch wirklich interessiert oder ich habe ein Mehrwert für mich gesehen, dann fiel es mir leicht mich damit zu beschäftigen. So richtig „gelernt“ habe ich zwar nicht, aber ich habe mir aufmerksam Dokus angeschaut oder ähnliches, dadurch wurde ich zum Beispiel trotz Zeugnissnoten von selten einer 2 aber eher 3 oder 4, in der Geographieolympiade 17er auf Bundeslandebene.

Nach bestanden Abitur hieß es dann für mich: Ab an die Uni. Und hier wird/wurde es dann nichts mehr mit meiner bisherigen Strategie, dass man sich ohne Lernen durchmogeln kann. Dies habe ich auch recht schnell gemerkt - jedoch fehlte mit trotz mehrerer nicht bestandener Prüfungen, die Motivation bzw. Konzentration zu lernen. Da ich selber unzufrieden war und schauen wollte, ob ich diese Probleme nicht irgendwie teilweise lösen kann, vereinbarte ich mir ein Termin bei einem Psychologen welcher sich explizit auf ADHS für Erwachsene spezialisiert hat. Nach einem ausführlichen Gespräch, einer Beleuchtung meiner Vergangenheit und einem Blick in meine Zeugnisse stellte er fest, dass mein ADHS noch vorhanden ist und bot mir an das wir Ritalin Adult ausprobieren.

Nun befinde ich mich seit einer Woche in der Eindosierungsphase mit dem Ritalin Adult Retardiert, dazu habe ich nun einmal eine 10mg und 20mg Dosierung zu Verfügung.

Aktuell nehme ich 10mg, also Früh einmal 10. Früh die erste Dosis wirkt erst einmal, jedoch kommt danach ein richtiges Tief und gefühlt ist es mit der Konzentration fast noch schwerer als ohne. Manchmal fällt es mir dann auch schwer mich auf den Monitor zu fokusieren und das Bild scharf zu sehen.

Wenn ich dann was zum Mittag esse merke ich danach, dass die verzögerte Dosis wirkt. Diese macht mich fokusierter und konzentrierter und ich merke das die Nervosität irgendwie verschwindet. Ich kann mich auf Sachen länger konzentrieren und habe den Fokus, welchen in vorher nur sehr selten hatte. Ich lasse mich zwar immer noch manchmal kurz ablenken oder schweife kurz ab, jedoch gibt es plötzlich einen inneren Impuls der mich dazu bringt weiterzumachen, auch bei eher unintressanten Aufgaben. Ob das an den Medikament oder an einem Placebo liegt weiß ich aber nicht.

Hatte jemand auch so ein Tief und wie habt ihr dann weiterverfahren.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße

Hi, willkommen.

Wie lange dauert denn die Wirkung von der Einnahme bis zum ersten Tief?

Hier noch ein paar allgemeine Infos zur Eindosierung von Stimulanzien bei AD(H)S.

1. Koffein komplett vermeiden
Wirklich wichtig: kein Koffein bei der Eindosierung von Stimulanzien. Nicht nur weniger, sondern ganz konsequent: gar keines.

Koffein ist ein Adenosinantagonist, d.h. es hemmt Adenosin. Und Adenosin hemmt Dopamin. Im Ergebnis fördert Koffein Dopamin.
Es ist oft so, dass Koffein und Stimulanzien jeweils allein gut vertragen werden, während sie bei gemeinsamer Einnahme eine Zitterigkeit auslösen können, wie bei einer Stimulanzienüberdosierung - und ebenso andere, gravierender Nebenwirkungen.

Nach der Stimulanzien-Eindosierung, also wenn das passende Medikament und die passende Dosis gefunden wurden, kannst du bei neuem Koffeinkonsum problemlos erkennen, falls Nebenwirkungen aus diesem resultieren und nicht aus den Medikamenten.

Koffein findet sich in Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Cola, Energydrinks; verwandte Stoffe finden sich in dunklem Kakao.

2. Eindosierungsleitfaden lesen

3. Eindosierungshilfetabelle verwenden
Besonders wichtig für Frauen aufgrund des Monatszyklus.
Download hier:

https://adhs-forum.adxs.org/t/ein-dosierungshilfetabelle/7270

4. Arzt ist der Maßstab
Und klar: alle Hinweise und Informationen hier im Forum und bei ADxS.org dürfen nie dazu führen, ärztliche Anweisungen zu missachten, sondern dienen ausschließlich dazu, mit dem Arzt besser kommunizieren zu können.

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit Medikinet gemacht. Stellenweise hatte ich eine perfekte Wirkung, leider war es insgesamt zu unbeständig. Zu sehr ungünstigen Situation hatte ich Wirkungslöcher (Kundentermine und Ähnliches).
Meine Ärztin hat mir dann Elvanse verschrieben. Hier bin ich immer noch auf der Suche nach der richtigen Dosis, kann aber schon sagen, dass die Wirkung sehr viel beständiger bei mir ist. Wenn ich Wirkungslöcher habe, liegt das daran, dass ich Nahrung brauche ohne meinen Hunger zu merken. Wenn ich etwas gegessen habe, geht es dann schnell wieder.
Meine Theorie ist, dass es auch beim Medikinet am Essverhalten liegt und ich bzw. das Medikament in dem Zusammenhang empfindlicher ist als bei Elvanse.
Ich habe mir vorgenommen, dass ich eine zweiten Versuch mit Medikinet starte, wenn es Elvanse nicht dauerhaft „bringt“. Dann würde ich darauf achten während des Tages eher mehrere kleine und nachhaltige Gerichte/Snacks zu mir zu nehmen.

Vielleicht hilft dir das ja.

Liebe Grüße