Gefühl Wirkungseintritt Elvanse

Hallihallo,

ich bin 43 J., weiblich und habe vor wenigen Wochen die AdHS-Diagnose erhalten.
Aktuell nehme ich seit 15 Tagen Elvanse 20 mg und seit heute 30 mg.
Da ich zu den mir bekannten Symptomen leider keine Einträge gefunden habe, hoffe ich, dass mir jemand anhand meines Beitrages etwas weiterhelfen kann.
Meine Wirkung von Elvanse tritt meist 1-1,5 Std. nach der Einnahme ein. Merken tue ich das in erster Linie durch körperliche Veränderungen.
Ich spüre dann nämlich ein Gefühl von Wärme und Entspannung, die sich überwiegend über den Brustkorb und den Rücken, bzw. die Schultern erstreckt. Mich erinnert das immer sehr an das Gefühl, das man vielleicht dann hat, wenn man einen starken Schnaps konsumiert.
Vor einigen Monaten hatte ich eine OP und bekam zur Narkoseeinleitung Fentanyl verabreicht, das hat den ganzen Körper ganz warm und entspannt werden lassen. Für alle, die dieses Gefühl also kennen, so spüre ich über den Tat verteilt, die Wirkungsaktivität über Elvanse.
Wenn ich etwas esse, wird es sogar verstärkt.
Zudem habe ich seit einiger Zeit immer mal wieder nach dem Sport ein Kribbeln im oberen Rücken. Wirbelsäulen MRT waren in Ordnung und soweit unauffällig. Ich habe das Gefühl, dass sich dieses Kribbeln eher verstärkt unter der Einnahme von Elvanse.

Alle oben beschriebenen Symptome sind nicht unangenehm, Schmerzen habe ich auch nicht aber da ich ansonsten kaum eine Wirkung Bereich Konzentration oder Impulskontrolle merke, frage ich mich, ob das so sein muss. Ich bin einfach viel viel entspannter und das irritiert mich irgendwie.

Vielleicht kennt dieses Gefühl noch jemand.

Viele Grüße,
Holly

Du bist aktuell erst bei 30 mg. Um die notwendige Dosis für den erwünschten Effekt gibt es die Eindosierung. Das kann bei 40 mg oder erst mit 70 mg bei dir eintreten. Man fängt niedrig an um den Kopf an den Wirkstoff zu gewöhnen und nicht ggf. zu überreizen.

Hallo liebe HollyGo,
ich beneide dich ein wenig um dieses Entspannungsgefühl.
Das hat mir bei Elvanse irgendwie gefehlt. Habe bis 30/40 mg gar nichts aktiv bemerkt (mein Mann sagt, er hätte schon bei 20 mg einen Unterschied bei mir bemerkt, ich aber jedenfalls nicht :thinking:.
Bin bis 70 mg hochgegangen und dann wieder bis auf 50 mg zurück, darunter waren Konzentration , Fokus, und auch Entspannung dann ganz okay, aber nicht toll. Das kann ich aber auch nur rückwirkend sagen, im Vergleich zu dem Zustand vor der Eindosierung. Die Wirkung war so subtil, dass es mir gar nicht aufgefallen ist.
Dieses aktive Entspannungsgefühl habe ich bei Bupropion auch ähnlich wie du erlebt, was ich mal vor der Diagnose als Kompromisslösung genommen hatte.
Da ich noch komorbid eine Angststörung habe, war das super für mich und hat mir bei Elvanse einfach nicht gereicht.
Meine Tochter (19 J.) dagegen hatte zuerst MPH, war unzufrieden und hat kürzlich auf Elvanse gewechselt. Und sie berichtet bei Elvanse genau diese Ruhe, Entspannung, bereits 1-2 Stunden nach Einnahme.
Ich habe dann auf MPH gewechselt , wir haben sozusagen getauscht (natürlich ärtzlich abgesegnet) , und bin mit Methylphenidat bereits bei 27 mg viel viel zufriedenenr. Inclusive innerer Ruhe.
Wirklich erstaunlich wie unterschiedlich die einzelnen Medikamente sich bei verschiedenen Personen auswirken…

Bei dir können Konzentration, Impulskontrolle und was noch alles für diech wichtig ist sich bei höheren Dosen jedenfalls noch deutlich verbessern.
Irgendwo hier im Forum gibt es ein Eindosierungstagebuch was vielleicht hilfreich für dich sein könnte, weil man damit die Veränderungen besser beurteilen kann. Weil man sie halt einfach vielleicht sonst aufgrund der sehr subtilen Wirkung gar nicht bemerken würde und den „neuen“ Zustand als völlig normal und wie immer empfindet.

Alles Liebe und viel Erfolg bei der weiteren Eindosierung :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“