Rebound Medikinet / Wechsel zu Elvanse o. Concerta

Hallo zusammen,

ich wurde im vergangenen September als ADHSler diagnostiziert. Daraufhin kam die Medikation mit Medikinet.
Zur Eingewöhnung 10-0-0, nach zwei Wochen 20-0-0.

Die Wirkung hielt hier in etwas 3-4 Stunden an, dann merkte ich wie ich unruhiger und impulsiver wurde. Nach Rücksprache mit meinem Arzt wurde die Dosis dann auf 20-10-0 und im weiteren Verlauf auf 20-20-0 erhöht. Damit kam ich nun gut zwei Monate zurecht. Seit ca zwei Wochen stellt sich nun ein Rebound oder Eingewöhnungseffekt ein. Ca 2 Stunden nach Einnahme der zweiten Dosis werde ich über einen Zeitraum von ca 30min. Extrem müde.
Diese Müdigkeit tritt allerdings nicht täglich auf.

Da ich im Schichtdienst arbeite, fiel die Wahl bzw Empfehlung meines Arztes auf Medikinet Adult. Demnächst habe ich einen Termin und wollte den Rebound mit meinem Arzt besprechen. Gerne möchte ich mich vorab bei euch und euren Erfahrungen austauschen bzw. informieren und vorbereitet in den Termin gehen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken die medikation auf Elvanse oder Concerta zu wechseln- bin aufgrund der längeren Wirkdauer allerdings unsicher.

Hat jmd von euch eine Idee zu meiner Problematik? Oder auch eine Empfehlung bzgl Meditation?

LG

Du nimmst was konkret?

  • Medikinet,
  • Medikinet adult oder
  • Medikinet retard?

Ich gehe jetzt mal von Med. Ad./Re. aus.

Hat momentan extreme Verfügbarkeitsprobleme. Da doch lieber Lisdexamfetamin (u.a. Elvanse).

Evtl. zu spät genommen/andere Ernährung.

Wichtig ist für eine optimale Wirkung eine ausreichende Mahlzeit zur Einnahme. Sonst Wirkung zu schnell/kurz.

Die Empfehlung macht mMn nach keinen Sinn. Je nach Arbeit ist die zweite Einnahme schwierig und schlecht mit Pausenzeiten synchronisierbar.

Ja genau. Ich nehme Medikinet Adult.

Essgewohnheiten sind nicht verändert worden.

Ich dachte mir das die Erklärung der Wahl auf Medikinet Adult plausibel erscheint. Ich mach es im Nachtdienst meistens so das ich mich nachmittags nochmal hinlege. Da hatte ich dann bedenken nicht einschlafen zu können.

Hallo @dermichi1

Mir fällt dazu folgendes ein:

  • @BrainBuzz meinte wahrscheinlich, dass Medikinet ad. nicht ideal ist für Schichtarbeit, weil die Einnahme zu einer Mahlzeit erfolgen muss, und es bei Schichtarbeit schwierig ist, dies so zu timen. Ritalin wäre da pflegeleichter, da die Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen kann
  • ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass dein Arzt das so empfohlen hat, weil Medikinet/Ritalin schneller wieder „aus dem System raus“ ist. Wenn du wechselnde Schichten hast, ist es vermutlich schwierig mit langwirksamen Medis wie Elvanse/Concerta.
  • Vielleicht kannst du nochmals 20-10-0 versuchen? Üblicherweise wählt man die zweite Dosis etwas kleiner, da im Blut noch eine gewisse Menge der 1. Dosis vorhanden ist, und man sonst mit der 2. Dosis ev. zu hoch dosiert ist. Vielleicht erklärt das deine Probleme?

Das war mein Gedanke. Danke dass du das so erörtert hast. :pray:

Es gibt viele Leute die mit Stimulanzien tatsächlich gut/besser einschlafen.

2 „Gefällt mir“

Ich möchte genau diese Aussage hier bestätigen :adxs_daumen:

Es hatte mich zuerst sehr verunsichert, da ich mein bis dahin nötiges Promethazin auslassen sollte, zum Start mit Elvanse.

Meine Befürchtung wurde aber nicht bestätigt, da ich bis dato keine Einschlafprobleme hatte.

Viel hätte - würde - wenn :adxs_grins: aber müsste ich heute noch schichten, wäre für mich Elvanse, persönlich, erste Wahl. Ich neige, auch im Ruhestand, zu unterschiedlichen Einnahmezeitpunkten und es hat diesbezüglich noch keine Probleme gegeben.

Meine persönliche Wahrnehmung wohlgemerkt…

2 „Gefällt mir“