Schwieriges Essen

Hallo.
Ich bin ganz neu hier und bräuchte bitte Erfahrungen und evtl. Lösungsansätze.
Mein Sohn ist 6J, bekommt aktuell Ritalin, das soll aber umgestellt werden, da es nicht mehr ausreichend wirkt.
Bei uns ist zunehmend das Essen ein großes Problem. Er ist schon immer sehr eigen was Essen angeht. Wir versuchen ihm da große Freiheit zu lassen. Er muss nicht probieren, wir versuchen, soweit möglich, so zu kochen, dass er auch nur einzelne Komponenten essen kann (also alles in unterschiedlichen Töpfen, Pfannen) und er kann sich auch jederzeit was anderes machen, das ist dann meist Brot oder Müsli.
In den letzten Wochen/ Monaten wird er zunehmend empfindlich was Gerüche angeht und möchte beim Essen nicht mit uns (Mama, Papa, zwei jüngere Geschwister) sitzen. Eigentlich kein Problem, er könnte ja nach uns essen. Jedoch steht er bei jedem einzelnen Essen neben dem Tisch oder schleicht um uns rum und meckert ununterbrochen wie eklig das Essen ist, wie widerlich es riecht usw. wir sagen ihm dann, dass uns das stört, dass er gerne bleiben kann, wenn er das nicht mehr sagt oder auch in seinem Zimmer spielen kann. Meistens macht er aber so lange weiter bis wir ihm sagen, dass er gehen MUSS und dann ist der Rest des Tages gelaufen, weil er beleidigt ist.
Ich versuche wirklich Verständnis zu haben, dass er den Geruch anscheinend so viel intensive wahr nimmt, aber er vermiest uns wirklich jedes Essen.
Hat jemand eine Lösung?

1 „Gefällt mir“

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit gleichzeitig in unterschiedlichen Räumen zu essen.

2 „Gefällt mir“

Das ist prinzipiell eine sehr gute Idee, danke dafür.
Meist möchte er aber sowieso wann anders essen, die von uns vorgeschlagene Zeit ist eh immer falsch (ist die Zeit an der wir seit Jahren essen und auch die Uhrzeit, zu der es in Krippe, KiGa und Hort essen gibt).
Zudem haben wir leider nur einen Essstisch. Sein Schreibtisch liegt immer so voll mit Zeug, dass er da auch nicht essen kann.

Hallo @Manu-Mina,

vielleicht geht das komplett am Problem vorbei oder ist technisch für euch nicht umsetzbar, aber könntet ihr evtl. so etwas wie eine Videoschaltung zwischen Esszimmer und dem Zimmer eures Jungen legen? Dann könnte er euch sehen, mit euch reden und muss nicht euer Essen riechen. Womöglich will er einfach bei euch sein und vergisst immer wieder, dass es bei euch für ihn unangenehm riecht.

Bei einem etwas älteren Kind würde ich vermutlich einfach mal die Rollen für ein paar Minuten tauschen, also wenn es seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgeht wie z.B. mit Actionfiguren spielen, an jeder Figur was bekritteln und kein gutes Haar daran lassen. Dann würde ich damit aufhören und mit dem Kind reflektieren, wie sich das angefühlt hat, wenn einem alles miesgemacht wird. Durch ADHS könnte diese Art von Lernprozess aber erschwert sein.

2 „Gefällt mir“

Hallo liebe @tamaracha.
Ich denke das Problem trifft es sehr gut, die technische Umsetzung sehe ich aktuell als schwieriger an :sweat_smile:.
Wir werden nochmal in nem ruhigen Moment mit ihm reden, ob er evtl wirklich gleichzeitig aber wo anders essen möchte, falls ja, finden wir bestimmt einen passenden Ort.

1 „Gefällt mir“

Ja genau, klärt das nochmal ab mit dem Essen in verschiedenen Räumen, das wäre dann die einfachste Lösung. Ansonsten gibt es Babyphones mit Videokanal. In sein Zimmer bzw. zu ihm käme der Teil für die Eltern, und zu euch käme der Teil fürs Baby. :wink:

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich etwas schwierig. Gerichtsmediziner schmieren sich doch manchmal so zeug unter die Nase damit sie den Leichengeruch nicht riechen müssen. Ich weiß ist jetzt etwas makaber und eventuell auch nicht die beste Lösung aber eventuell für ihn eine Lösung mit euch am Tisch zu sitzen.

1 „Gefällt mir“

@Una: Vielleicht an einem Fläschchen Japanisches Minzöl riechen oder sich mit einem starken Parfum einsprühen? :slight_smile: Oder die stärksten Kaugummis oder Fishermans, die es gibt?

1 „Gefällt mir“

Manchmal sind es Zufälle die Probleme lösen. In einer Einrichtung in der ich mal gearbeitet habe, war ein Kind was nicht mit Sprache kommuniziert hat und durch das nicht verstanden werden echt häufig auch wütend wurde. Auch Bildkarten wollte der Junge nicht benutzen. Durch Zufall hat irgendwer (ich weiß es nur vom hören sagen war da schon nicht mehr in der Einrichtung) mit ihm Englisch gesprochen und der Junge hat das erste Mal auf Sprache reagiert und dann Englisch gelernt und wohl auch damit in Ansätzen kommuniziert.

1 „Gefällt mir“

Ein echt schönes Beispiel, @Una.

Das doofe ist, dass man sein empfindliches riechen nicht abstellen kann. Ich kann mich ja zusammenreißen aber so unangenehm Düfte rauben mir auch sehr viel Energie weil es von allem ablenkt, bis hin von Ekel bis kurz vor :nauseated_face: und es kann mich innerlich auch zur Weißglut bringen.

Fällt eure Essenszeit in seinen Rebound ?
Ist es bei allen Mahlzeiten so , oder ehr wenn keine Wirkung mehr da ist?
Medikamente können auch auf den Geruchssinn gehen .

Vielleicht testet ihr mit ihm Räucherstäbchen oder Duftöle die das etwas übertünchen wenn er sich darauf einlässt .

Habe ihr eine Terasse oder Balkon ?

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch sehr geruchsempfindlich und kann das Kind da gut verstehen. Allerdings echt schwierig, da die Familie ja auch noch Bedürfnisse hat. Aber vielleicht liegt es wirklich am nachlassen der Medikamentenwirkung, da werde ich nämlich auch immer ziemlich komisch.

Das klingt schwierig und belastend für euch alle. Und man kann im Endeffekt vermutlich einfach nur viel probieren, bevor man dann hoffentlich die Lösung findet.

Als erstes kommt mir auch die Idee, dass er vermutlich einfach gerne bei euch wäre. Das ist aber nur eine Vermutung. Aber sollte es so sein, könnte dieses euch das Essen Vermiesen auch etwas mit Neid oder Eifersucht zu tun haben, uU gar nicht bewusst. Aber es ist ja irgendwie schon traurig, wenn man gern dabei wäre und sieht, wie die anderen eine gute Zeit haben, aber man selber kann nicht. Zudem würde ich auch nicht ausschließen, dass er vielleicht auch die Tatsache, dass er den Geruch so eklig findet als belastend empfindet. Vielleicht würde er die Sachen ja eigentlich gerne essen können wollen.

Das ist alles rein hypothetisch :person_shrugging: aber wenn ich diesen Ansatz verfolgen würde, dann würde ich tatsächlich Mal versuchen, ob er am Essen virtuell teilhaben kann. Oder ob es ihm hilft, dass einer der Erwachsenen mit ihm Zeit verbringt, während der andere mit dem Rest der Familie isst (ich hab jetzt leider nicht im Kopf, ob es Geschwister gibt). Oder ob es ihm hilft, extra Quality-Time mit euch zu haben, bevor ihr essen geht, damit es ihn dann nicht so stören muss, wenn ihr esst und er nicht teilhaben kann.

Gleichzeitig würde ich mit ihm kindgerecht besprechen, dass und warum es für euch in Zukunft keine Option mehr ist, dass er bei euch bleibt, dann aber alles schlechtredet und es am Ende eskaliert und der Tag dann gelaufen ist. Das würde ich in Zukunft bereits vorab unterbinden, aber eben mit ihm besprechen und gleichzeitig nach Alternativen suchen.

Blöde Frage, aber hast du ihn schon Mal gefragt, warum er das tut? In dem Alter kann es natürlich auch leicht sein, dass er es nicht sagen kann, aber manchmal kommt ja doch was :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ich vermeide wenn möglich Essenssituationen im Rebound weil es zum scheitern verurteilt ist.

Ist jetzt zwar nicht pädagogisch, aber wäre essen vor dem Fernseher ne Möglichkeit um ihn von allem abzulenken?

Ich finde wenn etwas bei einem bestimmten Kind hilft bei dem sonst für die Situation nichts geholfen hat ist es pädagogisch und auch wertvoll. Könnte mir allerdings vorstellen, dass essen und gucken eventuell zu viele reize sind. Ausprobieren finde ich kann man aber einiges.

Ihr könnt ja auch gezielt was an Filmen etc auswählen. Unsere ganzen Kindersendungen etc. von früher waren noch nicht so reizüberladen .

@Nelumba_Nucifera: Biene Maja oder Heidi z.B.? Oder ist das zu weiblich für Jungs?

Ich bin auch ziemlich pingelig mit Gerüchen, zusammen mit Rebound klingt natürlich extrem stressig. Gerade deswegen hatte es mir persönlich als Kind sogar ziemlich geholfen, mich mit Düften zu beschäftigen und spielerisch zu experimentieren, meine Präferenzen zu finden, Gerüche unterscheiden und benennen zu können usw. Kaffeebohnen, Zimt, Piment, Kurkuma, Sandelholz, Lavendel uvm. Präferenz ist sehr individuell verschieden, jeder mag andere Gerüche. Aber den Geruchssinn sozusagen zu kultivieren hat mir mehr Kontrolle darüber gegeben. Wenn man seine Lieblingsgerüche gefunden hat, muss man auch weniger neidisch auf andere sein. Wir haben in Küchenschrank sehr viele Gewürzdöschen, fast schon eine Duftorgel. Ich finde sogar, der Geruch von medizinischem Alkohol hat etwas für sich, obwohl ich nie trinke.

4 „Gefällt mir“

Als Kind fand ich immer diese Märchenkassetten toll, wo i.d.R. Sprecher aus Theaterensembles so schön deutlich, ruhig und grammatikalisch korrekt intonieren. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Na dass müsste in dem Alter noch gehen :sweat_smile: gibt ja auch noch den Peter bei der Heidi und den Willy zur Maja :wink:

Flipper
Pinocchio
Pumuckl
Die kleine Farm
Alles von Astrid Lindgren
Fünf Freunde

3 „Gefällt mir“