Was tun gegen zittrige Stimme in Stresssituationen?

Hallo,

es gibt leider verbale Situationen, in denen ich eine für mich wahrgenommene zittrige Stimme bekomme, diese aber nicht oder zumindest nicht immer von anderen so wahrgenommen wird.

Das verunsichert mich dann immer mehr und lässt mich gar nicht so sicher auftreten und weiter reden, obwohl ich das eigentlich schon kann.

Sind dann meist Situationen, in denen ich verbal angegriffen werde und ich mich nicht unbedingt verteidigen muss, aber … natürlich … dennoch was dazu sagen muss.

Kennt ihr das?

Kann man das irgendwie abtrainieren?

Dankeschön.

LG

2 „Gefällt mir“

Oh weia. :pensive:
Ich kenne das in Form von Stottern. Das tritt bei mir in extremen Stresssituationen auf oder wenn ich mich nicht angemessen zu verteidigen weiß, überfordert oder hilflos bin.
Man gerät dann richtig in eine Spirale und anstatt besser, wird es schlimmer.

Ich habe leider noch keine Lösung gefunden und wäre ebenfalls für Tipps dankbar!

Zittrige Stimme in Stresssituationen kenne ich bei

  • Themen die Erinnerungen hervorholen welche einen emotional aufrühren. Kürzlich habe ich mit jemand geredet, der mir von der schweren Erkrankung eines nahen Angehörigen erzählt hat, ich dann von der schweren Erkrankung von einem meiner nahen Angehörigen erzählt habe, mich dabei an die Zeit voller Sorgen und Ängste erinnerte und meine Stimme zu zittern anfing. In der Art, das man befürchtet gleich zum Weinen anzufangen

  • Themen die einem emotional aufrühren, weil einem großes Unrecht widerfährt bzw. das so sieht, man beispielsweise eines Fehles beschuldigt wird, den man gar nicht zu verantworten hat.

  • Themen die einen emotional aufrühren, weil man bei irgendwas erwischt wurde. Z. B. eine schöne Geschichte als Ausrede für irgendwas zum besten gibt und das Gegenüber auf einmal zu erkennen gibt, dass es von vornherein weiß dass es nur eine Geschichte ist. Dann bekommt man bestimmt auch eine zitterige Stimme.

  • Situationen in denen man sich bedroht fühlt

  • Situationen in denen man Lügen muss

  • Situationen die von besonderer Wichtigkeit und anwesender Autorität geprägt sind, z. B. vor Gericht

  • Situationen, in denen man vor großem Publikum was sagen oder eine Rede halten muss

Viele der Beispiele kommen ja im Leben bzw. Berufsleben oft vor und man kann sie alleine oder mit fremder Hilfe üben. Redner üben frei zu reden, Verkäufer, Versicherungsvertreter, Anwälte etc. üben Lügengeschichten zu erzählen.

Auch ohne zusätzliche Übung und professionelle Hilfe wird es meistens von alleine besser, je öfter man in solchen Situationen ist.

F.