An der Inbrunst bzw. dem Enthusiasmus, mit dem Özil zu seiner leider schon länger vergangenen Hochphase Fußball gespielt hat. Messi, Zidane (Zidane soll ärztlich mit ADHS diagnostiziert sein), Maradona, die fielen bzw. fallen jeweils auf durch ein gewisses Level an eben Inbrunst für den Fußball, den man bei Fußballern ohne ADHS nicht findet. Ich schreib ja immer, sportliches bzw. fußballerisches Talent ist die Substanz, ADHS ist der Katalysator... und erst beides zusammen macht aus vergänglicher Weltklasse unvergängliche Legende. Ibrahimovic und Christiano Ronaldo haben definitiv kein ADHS, ob und falls ja, weshalb diese beiden legendär und nicht nur vergängliche Weltklasse sind, kann man darüber diskutieren... diesen Hyperfokus bzw. diese Inbrunst auf Fußball wie eben Zidane, Messi (Messi, der jünger als er ist wirkende sympathische Fußball-Nerd), Maradona (die Biographie spricht Bände) und früher auch Özil, die findet man bei diesen nicht in dem Ausmaß. Özil ist zudem in meinen Augen normal intelligent, aber in der Schule, soweit ich weiß, ein Tiefflieger gewesen... dass Özil in seinem Gebaren auf dem Platz oder in Interviews eher bieder, brav und introvertiert wirkt, so bin ich auch eigentlich...Khan hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 22:48@Overthesky
Jetzt zurück nochmal zum Adxs. Woran machst du bei Özil fest, dass er Adxs haben könnte ?
Ich sehe da keine Symptome oder Züge. Impulsivität hat er kaum bis auf ,dass er manchmal auf türkisch flucht
Für mich ist eher der labile minderintelligente Typ.
ADHS in anderen Kulturen
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
-
- voll dabei (100 +)
- Beiträge: 107
- Registriert: So 12. Apr 2020, 09:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
@Overthesky
Von den genannten Fussballern würde ich am Ehesten bei Zlatan Ibrahomivic Adhs vermuten.
Der ist übrigens Roma
Von den genannten Fussballern würde ich am Ehesten bei Zlatan Ibrahomivic Adhs vermuten.
Der ist übrigens Roma

Wer die Rose liebt, nimmt ihre Dornen in Kauf.
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Ibrahimovic hat ne große Klappe, ja, ok... (hat mal über Pep Guardiola gesagt, dessen (intellektuelle) Vorträge in der Pause seien Scheiße für Fortgeschrittene) ist für mich rein aus dem Fernsehen eher der Alpha-Typ, der den Ton angibt (ähnlich wie Lewandowski) und vor dem alle in der Schule gekuscht haben, um nicht von ihm verprügelt zu werden. Ich muss aber zugeben, dass ich zuvor Kobe Bryant gedacht hatte, ADHS, ne, nie im Leben... und Kobe Bryant hatte bei seinem tödlichen Hubschrauber-Absturz laut Rechtsmedizin Methylphenidat im Blut (weshalb, das ist nicht geklärt öffentlich)...
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Gerade mal gegoogelt Ibrahimovic ADHD https://scandinaviantraveler.com/en/peo ... the-legend
Ibrahimovic hat ja ne Biographie über sich schreiben (lassen), laut der Journalistin, die selbst mit ADHS diagnostiziert wurde, passe diese Diagnose auf ihn... ich lehne mich im Fall Ibrahimovic nicht zu weit aus dem Fenster, bei Kobe Bryant kann es auch sein, dass ich mich zunächst getäuscht habe...
Ibrahimovic hat ja ne Biographie über sich schreiben (lassen), laut der Journalistin, die selbst mit ADHS diagnostiziert wurde, passe diese Diagnose auf ihn... ich lehne mich im Fall Ibrahimovic nicht zu weit aus dem Fenster, bei Kobe Bryant kann es auch sein, dass ich mich zunächst getäuscht habe...
-
- voll dabei (100 +)
- Beiträge: 107
- Registriert: So 12. Apr 2020, 09:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
@Overthesky
Jetzt im Nachinein fällt mir noch ein ehemaliger Fussballer ein. Eric Cantona, unvergesslich sein Karate-tritt gegen einen Zuschauer
Jetzt im Nachinein fällt mir noch ein ehemaliger Fussballer ein. Eric Cantona, unvergesslich sein Karate-tritt gegen einen Zuschauer

Wer die Rose liebt, nimmt ihre Dornen in Kauf.
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
- Andromache
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1205
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 373 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Es spricht nicht gerade für Frau Neuhaus, wenn Sie mit ihrem "Insiderwissen" hausieren geht.
"Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."
Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
- Andromache
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1205
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 373 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Geschenkt!Overthesky hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 01:48Und absolut keiner deiner Beiträge spricht für dich @ Andromache
Deine Beiträge sprechen ja zum Glück für sich. Da kann hier dann jeder selbst entscheiden, ob sie auch für dich sprechen.
Und wie war das noch gleich mit dem Differenzieren...
"Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."
Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam
- Nelumba_Nucifera
- Faktotum (2000 +)
- Beiträge: 2013
- Registriert: Fr 20. Mär 2020, 18:38
- Hat sich bedankt: 1069 Mal
- Danksagung erhalten: 756 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Hey @Andromache und @Overthesky
ihr macht doch wohl keine Beitragskeilerei
denn dank Ulbre ist dieses Forum doch "beitragsfrei"

ihr macht doch wohl keine Beitragskeilerei




denn dank Ulbre ist dieses Forum doch "beitragsfrei"






-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Exakt so ist es... das kann jeder für sich entscheiden hier, was er über die Beiträge der jeweiligen Forenmitglieder denkt.Andromache hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 01:56Geschenkt!Overthesky hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 01:48Und absolut keiner deiner Beiträge spricht für dich @ Andromache
Deine Beiträge sprechen ja zum Glück für sich. Da kann hier dann jeder selbst entscheiden, ob sie auch für dich sprechen.
Und wie war das noch gleich mit dem Differenzieren...
-
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kleinstadt
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Wenn du zu müde bist, könntest du auch schlafen. Und wenn du ausgeschlafen hast und noch immer zu wenig Energie zum Auto fahren, nutz doch das Wetter zu einem Spaziergang.Overthesky hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 10:15Eigentlich wollte ich heute zum Federsee fahren und dann weiter in die Fränkische Schweiz. Leider viel zu müde. Daher darf sich das Forum auf weitere Overthesky-Beiträge über Pfingsten einstellen![]()
Ich könnte dir auch den einen oder anderen Podcast empfehlen.
By the way- ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen (und glaube auch nichts verpasst zu haben), aber wenn es um Profifußball geht, inwieweit ist das eine "andere Kultur"??
Na gut, für mich schon.

- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1188
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Ok, beitragsfrei ist ein gutes Stichwort.
Ich bin dafür, dass wir dieses Form frei machen von Beiträgen, in denen irgendwelchen bekannten oder weniger bekannten Personen irgendwelche psychischen Störungen zugeschrieben werden, ohne dass dafür bestätigende Aussagen der Personen selbst nachgewiesen werden.
Für Donald the Trump würde ich eine absolut singuläre Ausnahme machen. Da gibt es so viele Wortlautquellen von ihm selbst, dass man diese tatsächlich deuten kann.
Fußballer oder andere Promis sind dagegen allenfalls mit einzelnen Sprüchen zitierbar - das reicht einfach nicht.
Auch rechtlich: ein Özil, Cantona oder MüllerMeierSchmidt dürften (auch hier: anders als Trump) Unterlassungsansprüche gegen solche Behauptungen geltend machen können.
Die Kosten solcher Verfahren darf derjenige tragen, der den Beitrag verbockt hat.
Okdo?
Danke !
Hätte jemand was dagegen, wenn wir das in die Forumsregeln mit aufnähmen ?
UlBre
Ich bin dafür, dass wir dieses Form frei machen von Beiträgen, in denen irgendwelchen bekannten oder weniger bekannten Personen irgendwelche psychischen Störungen zugeschrieben werden, ohne dass dafür bestätigende Aussagen der Personen selbst nachgewiesen werden.
Für Donald the Trump würde ich eine absolut singuläre Ausnahme machen. Da gibt es so viele Wortlautquellen von ihm selbst, dass man diese tatsächlich deuten kann.
Fußballer oder andere Promis sind dagegen allenfalls mit einzelnen Sprüchen zitierbar - das reicht einfach nicht.
Auch rechtlich: ein Özil, Cantona oder MüllerMeierSchmidt dürften (auch hier: anders als Trump) Unterlassungsansprüche gegen solche Behauptungen geltend machen können.
Die Kosten solcher Verfahren darf derjenige tragen, der den Beitrag verbockt hat.
Okdo?
Danke !
Hätte jemand was dagegen, wenn wir das in die Forumsregeln mit aufnähmen ?
UlBre
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Die Geschichte einer Amerikanerin taiwanesischer Abstimmung über ihren jahrelangen Kampf mit ihrem undiagnostiziertem ADHS und wie kulturelle Klischees bzw. Klischees über ihren kulturellen Hintergrund den Weg zur Diagnose erschwert haben: https://www.additudemag.com/asian-ameri ... ocacy/amp/
-
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1227
- Registriert: Mo 18. Nov 2019, 15:18
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: ADHS in anderen Kulturen
Interessant, denn da klingt das Thema "weibliche Selbststereotypisierung" in einer kulturbezogenen Ausprägung stark durch ... über die übliche weibliche Selbststereotypisierung hinaus, die ja an und für sich schon ein sehr wichtiges Thema ist.Overthesky hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 18:42Die Geschichte einer Amerikanerin taiwanesischer Abstimmung über ihren jahrelangen Kampf mit ihrem undiagnostiziertem ADHS und wie kulturelle Klischees bzw. Klischees über ihren kulturellen Hintergrund den Weg zur Diagnose erschwert haben: https://www.additudemag.com/asian-ameri ... ocacy/amp/
By the way... Fremd- und Selbststereotypisierung bei ADHS wäre in Zusammenhang mit Rothaarigkeit sicherlich auch ein spannendes Thema (fällt mir grade so ein)
