Betrachtet man den Serumsspiegelverlauf (Gelb Ritalin, Lila Medikinet) finde ich den Unterschied deutlich auch am Schluss zu erkennen.Falschparker hat geschrieben: ↑Sa 20. Feb 2021, 23:55ich sehe keinen großen Unterschied zwischen Medikinet (Retard/Adult) und Ritalin (LA/Adult), was den Rebound betrifft. Der richtet sich vor Allem nach der Dosishöhe und danach, ob man eine Lücke zulässt (siehe oben).
Ein Unterschied besteht in Bezug auf den Anfang. Erst einmal ist Medikinet (Retard/Adult) von einer Mahlzeit abhängig. Wenn der/die Betroffene, ob Kind oder Erwachsene/r, nicht frühstückt, ist Medikinet das falsche Medikament. Das muss die Ärztin* erfragen, ansonsten macht sie einen Fehler.
Und Medikinet Adult/Retard startet heftiger. Das ist für mich persönlich ein erwünschter Effekt, ich bin ziemlich schlagartig wach und "da". Aber es gibt eben auch Leute, die gerade das nicht wollen.
https://www.adhspedia.de/index.php?titl ... 0123212837
//Rechtlich geschützte Bilder bitte nicht direkt einbauen - Mod.//
Die Dosishöhe machte bei mir nicht den "Unterschied" da ich beides in 10mg getestet habe. Abpuffern mit unret. ist immer hilfreich, dass brachte aber in meinem Falle nichts weil mir der Peak am Ende zu hoch war , demetprechend ohne abpuffern empfand ich den Rebound bei Ritalin wohl heftiger. Auch das herabfallen bei Ritalin in der ersten Phase empfand ich immer als unangenehm.
Im Bezug zum Frühstück hat mir mein Arzt gesagt dass er bei mir davon ausgeht dass ich mit Medikinet besser klarkommen werde und es mehr Sinn bringt mich damit zu arrangieren. Später hat er mich Ritalin Adult mal testen lassen und er hatte da recht.
Es ist so spezifisch und man muss mit einem von beiden Starten und dann halt sehen , oder man hat einen Arzt der vielleicht direkt ein GEspür dafür hat.
Wichtig ist dass ein Arzt weiss das der Unterschied sehr gravierend empfunden werden kann bzw dies auch von der Tagessituation abhängen kann und auch das die Apotheker das wissen, zumal es ja auch noch Generika gibt.