ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Hallo miteinander,
wir haben nun einen ersten Testserver, mit dem via Jitsi Videokonferenzen abgehalten werden könnten.
Hierfür suchen wir test- und abenteuerlustige.
Etwas Übung im Umgang mit PC, Internet, Kamera und Mikro wäre hilfreich. Tiefergehende Kenntnisse braucht es nicht.
Hätte jemand Interesse, die erste virtuelle Test-Selbsthilfegruppe zu eröffnen ?
Dann gerne bei mir melden (per PN oder Mail).
Viele Grüße
UlBre
wir haben nun einen ersten Testserver, mit dem via Jitsi Videokonferenzen abgehalten werden könnten.
Hierfür suchen wir test- und abenteuerlustige.
Etwas Übung im Umgang mit PC, Internet, Kamera und Mikro wäre hilfreich. Tiefergehende Kenntnisse braucht es nicht.
Hätte jemand Interesse, die erste virtuelle Test-Selbsthilfegruppe zu eröffnen ?
Dann gerne bei mir melden (per PN oder Mail).
Viele Grüße
UlBre
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
- Nono
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:59
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Toll Ulbre!!
Wenn ich zufällig grade Zeit habe, würde ich mit testen...
Wenn ich zufällig grade Zeit habe, würde ich mit testen...
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
ouh ich bitte darum, suche gleichgesinnte und auch ne Gruppe. Bin 28 
- Daydreamer
- voll dabei (100 +)
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 20:49
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Gibts da nur Videokonferenzen oder kann man da auch miteinander chatten?
- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Hallo,
schön, das Ihr Interesse habt, eine virtuelle Selbsthilfegruppe per Videokonferenz zu eröffnen.
Ganz allgemein stelle ich mir das so vor:
Wer eine vSHG eröffnen will, sollte
1. Ein Thema suchen
z.B. so allgemeine Themen wie "allgemeine vSHG zu AD(H)S", "Eltern mit Kindern mit AD(H)S" oder speziellere Themen wie "AD(H)S und Autismusspektrumsstörungen", "AD(H)S und Essprobleme".
Später könnten auch Vorträge oder Fachthemen dazukommen.
Zum Start wäre vielleicht auch ein Thema "Test-vSHG zur Techniktestung" hilfreich
2. Das Thema hier anbieten und Teilnehmer suchen
Gerade vSHG sind gegenüber real-life-SHGs im Vorteil, weil man überregional Leute suchen kann, die im näheren Umfeld nicht genug Interessenten für das Thema finden würden. Speziellere Themen brauchen halt etwas Anlauf- und Werbezeit, um genug Teilnehmer zu finden.
Ich vermute, dass zunächst allgemeine Themen eher genug Teilnehmer finden und speziellere Themen ert., wenn wir die Möglichkeit von vSHGs bei ADxS.org breiter bekannt geworden ist.
Ich habe für vSHGs ein eigenes Forum (Forumsbereich) aufgemacht, in dem dann für jedes Thema ein eigener Thread eröffnet werden kann. Die Überschrift des Threads sollte das Thema der vSHG nennen.
Wer dabei mitmachen möchte, meldet sich dann in dem Thread und bekommt dann ja auch Nachricht über Antworten in diesem Thread.
Um den Server nicht zu überlasten kann immer nur eine vSHG gleichzeitig videokonferenzieren.
Wenn es mehrere Gruppen gibt, würde es also so eine Art Wochenplan oder Veranstaltungskalender geben.
3. Zugangsdaten und Bedienung
Wenn eine Gruppe zustande kommt würde ich dem Organisator die Zugangsdaten zukommen lassen und erklären, wie das System funktioniert.
Jitsi ermöglicht
- Videokonferenz
- Whiteboard
- Bildschirmfreigabe
- Chat der Gruppe
- Chat zwischen einzelnen Teilnehmern der Gruppe
Ob Teilnehmer zugelassen werden, die ohne Kamera mitmachen, bleibt jeder vSHG selbst überlassen.
Was denkt Ihr ?
Viele Grüße
UlBre
schön, das Ihr Interesse habt, eine virtuelle Selbsthilfegruppe per Videokonferenz zu eröffnen.
Ganz allgemein stelle ich mir das so vor:
Wer eine vSHG eröffnen will, sollte
1. Ein Thema suchen
z.B. so allgemeine Themen wie "allgemeine vSHG zu AD(H)S", "Eltern mit Kindern mit AD(H)S" oder speziellere Themen wie "AD(H)S und Autismusspektrumsstörungen", "AD(H)S und Essprobleme".
Später könnten auch Vorträge oder Fachthemen dazukommen.
Zum Start wäre vielleicht auch ein Thema "Test-vSHG zur Techniktestung" hilfreich

2. Das Thema hier anbieten und Teilnehmer suchen
Gerade vSHG sind gegenüber real-life-SHGs im Vorteil, weil man überregional Leute suchen kann, die im näheren Umfeld nicht genug Interessenten für das Thema finden würden. Speziellere Themen brauchen halt etwas Anlauf- und Werbezeit, um genug Teilnehmer zu finden.
Ich vermute, dass zunächst allgemeine Themen eher genug Teilnehmer finden und speziellere Themen ert., wenn wir die Möglichkeit von vSHGs bei ADxS.org breiter bekannt geworden ist.
Ich habe für vSHGs ein eigenes Forum (Forumsbereich) aufgemacht, in dem dann für jedes Thema ein eigener Thread eröffnet werden kann. Die Überschrift des Threads sollte das Thema der vSHG nennen.
Wer dabei mitmachen möchte, meldet sich dann in dem Thread und bekommt dann ja auch Nachricht über Antworten in diesem Thread.
Um den Server nicht zu überlasten kann immer nur eine vSHG gleichzeitig videokonferenzieren.
Wenn es mehrere Gruppen gibt, würde es also so eine Art Wochenplan oder Veranstaltungskalender geben.
3. Zugangsdaten und Bedienung
Wenn eine Gruppe zustande kommt würde ich dem Organisator die Zugangsdaten zukommen lassen und erklären, wie das System funktioniert.
Jitsi ermöglicht
- Videokonferenz
- Whiteboard
- Bildschirmfreigabe
- Chat der Gruppe
- Chat zwischen einzelnen Teilnehmern der Gruppe
Ob Teilnehmer zugelassen werden, die ohne Kamera mitmachen, bleibt jeder vSHG selbst überlassen.
Was denkt Ihr ?
Viele Grüße
UlBre
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
- K_Punkt
- voll dabei (100 +)
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 8. Nov 2019, 15:15
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Ich verstehe diese Eingangshürden nicht.
Warum treffen wir uns nicht alle morgen abend um sieben?
Erstmal schauen, was so geht, bzw wer so kommt.
Warum treffen wir uns nicht alle morgen abend um sieben?
Erstmal schauen, was so geht, bzw wer so kommt.
- Nelumba_Nucifera
- Beitragsheld (1500 +)
- Beiträge: 1832
- Registriert: Fr 20. Mär 2020, 18:38
- Hat sich bedankt: 963 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Huch das klingt aber offiziell und so Thematisch geplant. Ich dachte es gibt ne Uhrzeit und dann trifft man sich einfach ? Also das wir eh schon die „Selbsthilfegruppe“ sind
Aber klar Themen machen natürlich auch Sinn .
Spontan einfach so zum TechnikTest mit ein paar Leuten macht bestimmt auch Spaß .

Aber klar Themen machen natürlich auch Sinn .
Spontan einfach so zum TechnikTest mit ein paar Leuten macht bestimmt auch Spaß .



- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Was denn für Eingangshürden?
Irgendwer muss die vSHG halt organisieren.
Wie ich von Anfang an sagte, hab ich mich um die Technik gekümmert, kann aber die vSHG(s) nicht auch noch moderieren.
Und die Idee war von je her, dass es mehrere verschiedene vSHGs geben kann.
Eine allgemeine für das Forum hier wäre eine davon. Vielleicht bleibts ja auch bei der einen...
K, magst Du die Moderation übernehmen ?
Viele Grüße
UlBre
Irgendwer muss die vSHG halt organisieren.
Wie ich von Anfang an sagte, hab ich mich um die Technik gekümmert, kann aber die vSHG(s) nicht auch noch moderieren.
Und die Idee war von je her, dass es mehrere verschiedene vSHGs geben kann.
Eine allgemeine für das Forum hier wäre eine davon. Vielleicht bleibts ja auch bei der einen...
K, magst Du die Moderation übernehmen ?
Viele Grüße
UlBre
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Guten Tag,
würde auch gerne mitmachen.
Beruflich habe ich auch einiges mit Videokonferenzen zu tun.
würde auch gerne mitmachen.
Beruflich habe ich auch einiges mit Videokonferenzen zu tun.
- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Wie gesagt, es müsste jemand die Initiative übernehmen.
Ich zeige gerne einmal, wie es geht.
Dann müsste der Moderator nur
- das Datum mit denen abstimmen, die mitmachen wollen
- die Zugangsdaten und Passworte per Mail verteilen
und als erster in der Videokonferenz sein.
Das wars. Ziemlich überschaubar, eigentlich.
Ich zeige gerne einmal, wie es geht.
Dann müsste der Moderator nur
- das Datum mit denen abstimmen, die mitmachen wollen
- die Zugangsdaten und Passworte per Mail verteilen
und als erster in der Videokonferenz sein.
Das wars. Ziemlich überschaubar, eigentlich.
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
UlBre hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 21:27Wie gesagt, es müsste jemand die Initiative übernehmen.
Ich zeige gerne einmal, wie es geht.
Dann müsste der Moderator nur
- das Datum mit denen abstimmen, die mitmachen wollen
- die Zugangsdaten und Passworte per Mail verteilen
und als erster in der Videokonferenz sein.
Das wars. Ziemlich überschaubar.
Hey, ich denke das ich die Planung übernehmen würde.
Ich würde es erstmal auch bei eineR vSHG belassen.
Falls es noch bedarf für spezifischere vSHG gibt, lässt sich dies später immer noch umsetzten.
Für ein erstes Treffen sehe ich Freitag Abend um 20.00 als guten Zeitpunkt.
Als Anmeldung könnte ich eine Email bereitstellen.
Ich würde dies dann managen. Plattform wäre Jitsi.
Diese gibt es übrigens auch als App.
Ich hoffe das dies so funktioniert und Datenschutzrechtlich umsetzbar ist.
@UlBre
VG Lorenz Bürger
- Nelumba_Nucifera
- Beitragsheld (1500 +)
- Beiträge: 1832
- Registriert: Fr 20. Mär 2020, 18:38
- Hat sich bedankt: 963 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Aber @HOTDOG dass ist ein nettes Angebot das du das machen möchtest , aber dazu würde ich dich gerne noch ein wenig hier kennenlernen . 



- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Hallo @HOTDOG
Danke für Dein Interesse.
Falls es ernst gemeint war, schick mir doch bitte Deine Mailadresse und Telefonnummer per PN, dann können wir einen Telefontermin ausmachen, damit ich Dir erklären kann, wie es funktioniert.
Viele Grüße
UlBre
Danke für Dein Interesse.
Falls es ernst gemeint war, schick mir doch bitte Deine Mailadresse und Telefonnummer per PN, dann können wir einen Telefontermin ausmachen, damit ich Dir erklären kann, wie es funktioniert.
Viele Grüße
UlBre
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
-
- voll dabei (100 +)
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 17:45
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Würde gern dabei sein. Allerdings bin ich Freitags nicht vor 20:30 zu Hause. Wäre es ok, wenn ich später dazu komme?
Jitsi nutzen wir auch auf der Arbeit (Psych.Soz. Beratung) für Gruppenangebote. Was den Datenschutz angeht soll es sehr sicher sein.
Jitsi nutzen wir auch auf der Arbeit (Psych.Soz. Beratung) für Gruppenangebote. Was den Datenschutz angeht soll es sehr sicher sein.
Grüße von Schnuppi
(Pronomen: "er" oder keins)
(Pronomen: "er" oder keins)
- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ADxS-Videokonferenzserver für virtuelle Selbsthilfegruppen
Ich schubs das nochmal hoch:
Wer eine vSHG anschieben will, sollte
1. Ein Thema suchen
z.B. so allgemeine Themen wie "allgemeine vSHG zu AD(H)S", "Eltern mit Kindern mit AD(H)S" oder speziellere Themen wie "AD(H)S und Autismusspektrumsstörungen", "AD(H)S und Essprobleme".
Später könnten auch Vorträge oder Fachthemen dazukommen.
2. Das Thema hier anbieten und Teilnehmer suchen
Gerade vSHG sind gegenüber real-life-SHGs im Vorteil, weil man überregional Leute suchen kann, die im näheren Umfeld nicht genug Interessenten für das Thema finden würden. Speziellere Themen brauchen halt etwas Anlauf- und Werbezeit, um genug Teilnehmer zu finden.
Ich vermute, dass zunächst allgemeine Themen eher genug Teilnehmer finden und speziellere Themen ert., wenn wir die Möglichkeit von vSHGs bei ADxS.org breiter bekannt geworden ist.
Um den Server nicht zu überlasten kann immer nur eine vSHG gleichzeitig videokonferieren.
Wenn es mehrere Gruppen gibt, würde es also so eine Art Wochenplan oder Veranstaltungskalender geben.
3. Zugangsdaten und Bedienung
Wer interessiert ist, eine Gruppe aufzumachen, bitte eine PN an mich. Ich zeige dann gerne einmal, wie es geht.
Der Initiator/Moderator muss nur
- das Datum mit denen abstimmen, die mitmachen wollen
- die Zugangsdaten und Passworte per Mail verteilen
- als erster in der Videokonferenz sein um die anderen reinzulassen.
Das Videokonferenzsystem (Jitsi) ermöglicht
- Videokonferenz
- Whiteboard
- Bildschirmfreigabe
- Chat der Gruppe
- Chat zwischen einzelnen Teilnehmern der Gruppe
Ob Teilnehmer zugelassen werden, die ohne Kamera mitmachen, bleibt jeder vSHG selbst überlassen.
Unser Jitsi ist auf einem eigenen Server bei unserer IT installiert und daher komplett datensicher.
Es werden keinerlei Daten gespeichert oder verwendet.
VG
UlBre
Wer eine vSHG anschieben will, sollte
1. Ein Thema suchen
z.B. so allgemeine Themen wie "allgemeine vSHG zu AD(H)S", "Eltern mit Kindern mit AD(H)S" oder speziellere Themen wie "AD(H)S und Autismusspektrumsstörungen", "AD(H)S und Essprobleme".
Später könnten auch Vorträge oder Fachthemen dazukommen.
2. Das Thema hier anbieten und Teilnehmer suchen
Gerade vSHG sind gegenüber real-life-SHGs im Vorteil, weil man überregional Leute suchen kann, die im näheren Umfeld nicht genug Interessenten für das Thema finden würden. Speziellere Themen brauchen halt etwas Anlauf- und Werbezeit, um genug Teilnehmer zu finden.
Ich vermute, dass zunächst allgemeine Themen eher genug Teilnehmer finden und speziellere Themen ert., wenn wir die Möglichkeit von vSHGs bei ADxS.org breiter bekannt geworden ist.
Um den Server nicht zu überlasten kann immer nur eine vSHG gleichzeitig videokonferieren.
Wenn es mehrere Gruppen gibt, würde es also so eine Art Wochenplan oder Veranstaltungskalender geben.
3. Zugangsdaten und Bedienung
Wer interessiert ist, eine Gruppe aufzumachen, bitte eine PN an mich. Ich zeige dann gerne einmal, wie es geht.
Der Initiator/Moderator muss nur
- das Datum mit denen abstimmen, die mitmachen wollen
- die Zugangsdaten und Passworte per Mail verteilen
- als erster in der Videokonferenz sein um die anderen reinzulassen.
Das Videokonferenzsystem (Jitsi) ermöglicht
- Videokonferenz
- Whiteboard
- Bildschirmfreigabe
- Chat der Gruppe
- Chat zwischen einzelnen Teilnehmern der Gruppe
Ob Teilnehmer zugelassen werden, die ohne Kamera mitmachen, bleibt jeder vSHG selbst überlassen.
Unser Jitsi ist auf einem eigenen Server bei unserer IT installiert und daher komplett datensicher.
Es werden keinerlei Daten gespeichert oder verwendet.
VG
UlBre
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.