Es sind bei ADHS eben doch die Gene
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Es sind bei ADHS eben doch die Gene
...bei bestimmten Gruppierungen insbesondere in Deutschland mit seiner belasteten Geschichte rufen die Worte Gene und Biologie statt Sozialisation allerdings harsche Reaktionen hervor https://www.nature.com/articles/d41586-020-01433-2
...die Biographie oder die Sozialisation verursachen nicht ADHS, sie beeinflussen lediglich, was das Individuum mit ADHS daraus macht bzw. eben nicht macht...
...die Biographie oder die Sozialisation verursachen nicht ADHS, sie beeinflussen lediglich, was das Individuum mit ADHS daraus macht bzw. eben nicht macht...
-
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mo 18. Nov 2019, 15:18
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Es sind eben AUCH die Gene.
Da der Begriff ADHS ja keine Persönlichkeitseigenschaft sondern eine Störung kennzeichnet, kann man Biografie und Sozialisation durchaus als relevant ansehen.
Wie stark die Gene wirken oder ob ein starkes Trauma oder ungünstige Bedingungen bei allen, die ein bisschen empfindlich sind, bestimmte Gene "einschalten", das ist m.E. nicht abschließend geklärt (Endogenetik). Daher ist Deine Aussage in ihrer Ausschließlichkeit so nicht zutreffend.
Behauptet ernsthaft noch jemand, dass ADHS rein umweltbedingt wäre?
Wie wir ja alle wissen, ist es immer die Kombination: günstige / ungünstige Umweltbedingungen treffen auf günstige / ungünstige genetische Ausstattungen ABER AUCH auf günstige / ungünstige Persönlichkeitsmerkmale, die letzlich eben auch dazu beitragen, ob ein Leidensdruck oder eine Pathologie entsteht.Overthesky hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 14:56...die Biographie oder die Sozialisation verursachen nicht ADHS, sie beeinflussen lediglich, was das Individuum mit ADHS daraus macht bzw. eben nicht macht...
Da der Begriff ADHS ja keine Persönlichkeitseigenschaft sondern eine Störung kennzeichnet, kann man Biografie und Sozialisation durchaus als relevant ansehen.
Wie stark die Gene wirken oder ob ein starkes Trauma oder ungünstige Bedingungen bei allen, die ein bisschen empfindlich sind, bestimmte Gene "einschalten", das ist m.E. nicht abschließend geklärt (Endogenetik). Daher ist Deine Aussage in ihrer Ausschließlichkeit so nicht zutreffend.
Behauptet ernsthaft noch jemand, dass ADHS rein umweltbedingt wäre?
Hm. Da magst Du vielleicht Recht haben, allerdings ist das ein Artikel einer britischen Forscherin...Overthesky hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 14:56insbesondere in Deutschland mit seiner belasteten Geschichte rufen
- UlBre
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 27. Okt 2019, 15:14
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Und Sozialisation kann auch Gene machen. Stichwort: Epigenetik...
Schräghaftigkeit ist so ähnlich wie Huchbegabt. Nur ganz anders.
- Nelumba_Nucifera
- Beitragsheld (1500 +)
- Beiträge: 1832
- Registriert: Fr 20. Mär 2020, 18:38
- Hat sich bedankt: 963 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
ob nun Sozialisation, die Gene oder Biogenetik oder Epigenetik
Hauptsache mir hilft jemand oder irgendwas, wenn ich mal wieder mit meinem ADHS in ein Epizentrum gestrudelt bin.
Für mich fühlt es sich so an, dass mein "genetisches" ADHS in meiner Kindheit durch bestimmte negative Faktoren zusätzlich befeuert wurde.
Zugleich war ich durch mein ADHS als Wildfang immer außerhalb der Familie sehr aktiv und davor geflüchtet.
So fand viel Sozialisation auch außerhalb statt was dann die negativen Faktoren wohl etwas ausglich.
Ich glaube manchmal, mein ADHS hat mich quasi gerettet
Hauptsache mir hilft jemand oder irgendwas, wenn ich mal wieder mit meinem ADHS in ein Epizentrum gestrudelt bin.

Für mich fühlt es sich so an, dass mein "genetisches" ADHS in meiner Kindheit durch bestimmte negative Faktoren zusätzlich befeuert wurde.
Zugleich war ich durch mein ADHS als Wildfang immer außerhalb der Familie sehr aktiv und davor geflüchtet.
So fand viel Sozialisation auch außerhalb statt was dann die negativen Faktoren wohl etwas ausglich.
Ich glaube manchmal, mein ADHS hat mich quasi gerettet


-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Kleines Update zum Stand der Wissenschaft hinsichtlich ADHS und Genetik https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6477889/
Sehe gerade von 2018 schon, dämliche Anzeige von pubmed, trotzdem interessant das Ganze...
Sehe gerade von 2018 schon, dämliche Anzeige von pubmed, trotzdem interessant das Ganze...
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Wieder ein Update, sehr wissenschaftlich formuliert eben teilweise, aber dennoch sehr interessant auch für Laien https://ajp.psychiatryonline.org/doi/10 ... 0.20070961
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Update zur unterschiedlichen Genetik von ADHS bei Afroamerikanern im Vergleich zu Europäisch-stämmigen, weißen Amerikanern https://www.sciencedaily.com/releases/2 ... 112301.htm
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Mal wieder ein Update zur genetischen Überlappung von ADHS mit in dem Fall Tourette, Zwangsstörungen, Autismus von vor ein paar Tagen: https://www.spectrumnews.org/news/commo ... -syndrome/
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Studie ganz neu zur genetischen Überlappung zwischen ADHS und impulsiven Verhaltensstörungen: https://www.eurekalert.org/pub_releases ... 021721.php
ADHS überlappt genetisch mit so ziemlich allem anderen, das tun mutmaßlich Autismus etc. auch, aber... aber ADHS hat die mit Abstand größte Quantität dabei... aufgrund der evolutionären Vorteile von ADHS-Genen, die Overthesky schon zuvor vielfach ausgeführt hat...
ADHS überlappt genetisch mit so ziemlich allem anderen, das tun mutmaßlich Autismus etc. auch, aber... aber ADHS hat die mit Abstand größte Quantität dabei... aufgrund der evolutionären Vorteile von ADHS-Genen, die Overthesky schon zuvor vielfach ausgeführt hat...
-
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mo 18. Nov 2019, 15:18
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Hihi, jetzt fehlt nur noch der Pluralis Majestatis... "Ihre Overtheskyschaft"Overthesky hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 21:14die Overthesky schon zuvor vielfach ausgeführt hat...

Man darf (ernsthaft) gespannt sein, was dabei rauskommt, wenn man diesen ganzen Sachkomplex mal versteht.
Da steht sicherlich ein Paradigmenwechsel an.
Dann stellen wir (jetzt nicht ganz ernsthaft) fest, dass da doch mal ein Ufo gelandet ist, irgendwann im Altertum - irgendwo in .. Ägypten - voll mit lauter schönen, originellen, charmanten wenn auch manchmal etwas unbeherrschten MarsMENSCHEN mit für Erdlingsverhältnissen bekloppten Genen.
Sie waren in den unendlichen Weiten des Weltraums unterwegs um sich einen neuen Planeten zu suchen - da der Kapitän kurz nach dem Start vergessen hat, die "Home"-Adresse ins Navi einzugeben. Irgendwann klapperte das Raumschiff - der Bordingenieur war die ganze Zeit aus Langeweile nur am Kiffen - daher die Notlandung auf der Erde. Das Raumschiff liegt jetzt unter der Cheops-Pyramide.
Daher gibt es auch kein Leben auf dem Mars. Der sah mal so aus wie die Erde - und die Menschen, die dort lebten waren sehr lebhaft und lustig - leider auch etwas unbeherrscht. Sie hatten sich aus Versehen ... ausgerottet.
Heißt: das muss so.
-
- wohnt hier (700 +)
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 30. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Das kommt immer nicht so gut wenn man sich selber zitiert, joa 
...
Hier noch mehr: https://www.spektrum.de/news/psychische ... dt/1572184
Und auch hier wieder: viewtopic.php?f=7&t=124 , das hat nicht "Majestät" Overthesky herausgefunden, Overthesky hat lediglich das, was andere herausgefunden haben, kompakt zusammen getragen...
Hier noch mehr: https://www.spektrum.de/news/psychische ... dt/1572184
Und auch hier wieder: viewtopic.php?f=7&t=124 , das hat nicht "Majestät" Overthesky herausgefunden, Overthesky hat lediglich das, was andere herausgefunden haben, kompakt zusammen getragen...
-
- Forumsinventar (1000 +)
- Beiträge: 1067
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kleinstadt
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 254 Mal
Re: Es sind bei ADHS eben doch die Gene
Irgendwie musst du deine Threads ja am Laufen halten.Overthesky hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 18:23Das kommt immer nicht so gut wenn man sich selber zitiert, joa...

Die von dir präsentierten Links fand ich schon öfters sehr aufschlussreich, wirklich, vielen Dank bei dieser Gelegenheit. Nur was die Kompaktheit deines Zusammentragens betrifft...kompakt zusammen getragen...