220€ für Diagnose bezahlen?

Hallo zusammen!

Im Kindesalter erhielte ich HKS und da ich in vier Wochen eine neue Diagnose erhalten möchte, muss ich 220€ selber zahlen.

Die Klinik meinte jedenfalls, dass die keine Medikamente verordnen, aber mit der Diagnose zum Arzt gehen kann und meine Medikation abholen kann.

Glaubt ihr das, das Risikofrei abläuft oder könnte was eventuell passieren?

1 „Gefällt mir“

Hallo Impulisiv,

ob das risikofrei ist, können wir dir nicht sagen, weil wir die Ärztin bzw. die Klinik nicht kennen. Die Tatsache, dass du 220 € bezahlen sollst jedenfalls sagt über die Qualität nichts aus - es gibt gute und schlechte kostenlose und gute und schlechte kostenpflichtige Untersuchungen.

Ich habe bei meinem Arzt 200 € für die Diagnose bezahlt, das war allerdings 2003, da war der Euro noch mehr wert. Und dieser Arzt hat mich dann auch weiterbehandelt bis 2019.

Dass die Untersuchenden dich nicht selbst weiterbehandeln werden, ist natürlich unpraktisch. Ob es wirklich so ist, dass du von einem (welchem?) Arzt weiterbehandelt wirst, wenn du die Diagnose hast, solltest du dringend vorher diesen Arzt fragen.

Versteht denn dieser weiterbehandelnde Arzt etwas von ADHS-Behandlung? Und wenn ja, warum macht er die Untersuchung nicht selbst? Und wenn nein, dann vergiss es lieber - mach die Untersuchung erst, wenn du eine sichere Möglichkeit der Behandlung weißt.

Ansonsten hast du das 220 € teure Untersuchungsergebnis (wenn es denn positiv ausfällt) und kannst damit nichts anfangen.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich anders… ich hab meine Diagnose von einem Psychologen gestellt bekommen, der auf Adhs spezialisiert ist. Für die anschließende Medikation, musste ich mir danach dann halt einen Facharzt suchen… entsprechende Empfehlungen, hat mir der Psychologe aber mitgegeben. Hieß dann hier nochmal auf eine Warteliste kommen, da nochmal auf einen Termin warten usw… was zwar doof war, aber mit der Diagnose in der Tasche und einer detaillierten Eindosierungs-Empfehlung vom Psych, habe ich zum Glück einen Hausarzt gefunden, der mir die Medis bis zum Facharzttermin verschrieben hat.

@Impulisiv Versuch am besten jetzt schon, bei in Frage kommenden Fachärzten einen Termin zu bekommen, am besten bei mehreren… Warteliste ist auch besser als nix, (sogar viel besser… gute Ärzte sind halt rar und deshalb überrannt, aber oft lohnt es sich, zu warten) und wer weiß, ob du in ein paar Monaten nicht froh bist, das noch in der Hinterhand zu haben! Absagen kann man ja immer noch, wenn man den Termin dann doch nicht benötigt… aber wenn du erst nach Alternativen suchst, wenn du eine brauchst, stehst du dann erst gaaanz unten, in der Warteliste…

Viel Erfolg dabei, wünscht Dir meiner einer… clapping

Liebe Grüße, Andreas

4 „Gefällt mir“

Ich habe die Erfahrung nicht gemacht, weil wie gesagt derselbe Arzt meine Diagnose gemacht hatte, der mich anschließend behandelte.

Aber ich weiß durch dieses Forum, dass es durchaus ADHS-behandelnde Ärzte/innen gibt, die entweder nur ihre eigene Diagnose anerkennen oder nur die bestimmter Kollegen/innen.

Und gerade wenn ich etwas zahle, möchte ich doch gerne vorher wissen, ob und wo ich dieses brauchen kann.

Die Klinik: ADHS im Erwachsenenalter ǀ MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Hmm… der Internet-Auftritt der Klinik, wirkt auf mich erstmal positiv. Was mich aber wundert ist, dass sie dich nach der Diagnose nicht behandeln wollen… weil sie ausdrücklich damit werben:

"Zu den Bausteinen unseres ganzheitlichen Konzepts bei ADHS im Erwachsenenalter gehören:

Die medikamentöse Therapie: Sie trägt zur Normalisierung des Gehirnstoffwechsels bei und unterstützt Sie so während der Rehabilitation und falls nötig auch im Alltag"

Passt irgendwie nicht zusammen… scratch_one-s_head

2 „Gefällt mir“

Genau die Erfahrung gemacht. Psychiater wollte ausführliche Diagnostik. Gemacht. Mit positivem Befund wollte er dann dennoch keine Meds geben, aber das war sein Ding halt. Hab dann den Psychiater gewechselt und der neue Psychiater hat dann mit dem Befund was anfangen können, war also von Vorteil, und nun gibt’s auch gute Behandlung. Befund an sich nicht unpraktisch, mit Psychiater:innen kann man halt immer Pech haben. Drum schließe ich mich den anderen an; mach dir schon mal Termine :fist:

Hab leider auch 220 Euro zahlen dürfen, das wurde bei mir (in Ö) teilrefundiert von der Krankenkasse. Wäre das bei dir auch möglich?

1 „Gefällt mir“