Hallo zusammen,
ich bin hier ganz neu im Forum und hoffe, ich bin hier in der richtigen Kategorie.
Ich bin weiblich, 30 Jahre mit den Diagnosen generalisierte Angststörung, spezifische Phobie und rezidivierende depressive Störung (derzeit mittelgradige depressive Episode). Insbesondere mit der Angstproblematik habe ich bereits seit meinem 16. Lebensjahr zu tun.
Seit einiger Zeit bin ich auf das Thema AD(H)S aufmerksam geworden und erkenne mich in vielen Verhaltensweisen wieder. Beim Symptom-Test V5 der ADxS-Seite hatte ich ein Ergebnis von 27 von 43 ADHS-typischen Symptomen, was laut der Seite auf eine starke ADHS-Symptomatik hindeutet. Allerdings zweifle ich immer wieder daran, ob eine Diagnostik sinnvoll wäre, auch aufgrund meiner bestehenden Diagnosen, die ja durchaus ADHS-ähnliche Symptome auslösen können.
An meine Kindheit kann ich mich schwer erinnern. Laut meiner Eltern war ich ein unruhiges Baby, das Schwierigkeiten mit dem Schlafen hatte, aber nicht extrem auffällig. Ich konnte mit ca. 10 Monaten laufen und hasste es, im Kinderwagen zu sitzen. Als Kleinkind war ich laut ihnen zum Teil „verträumt“, ich mochte nicht lange stillsitzen in Restaurants, o.Ä., habe mir wenig zugetraut und war grundsätzlich eher zurückhaltend, aber dennoch „aktiv“ (malen fand ich im Kindergarten schrecklich, ich habe immer draußen gespielt). Allerdings kann das ja auch eine Typ-Sache sein und ich denke so verhalten sich viele Kinder. Meine Eltern fanden mich auch nicht besonders auffällig. In kurzen Videos aus meiner Kindheit ist mir aufgefallen, dass ich zum Teil wie „geistesabwesend“ geguckt habe, manchmal ein bisschen in meiner eigenen Welt war und meistens langsam oder gar nicht auf Ansprachen reagiert habe (bis zum Alter von 4-5 Jahren). Allerdings sind dies nur kurze Ausschnitte, ansonsten fiel mir nichts besonderes auf.
Um einen besseren Eindruck zu bekommen, habe ich mir meine Grundschulzeugnisse angeguckt. Ich war eine sehr gute Grundschülerin, meine Zeugnisse waren nicht auffällig - im Gegenteil, oft wurden Wörter benutzt wie „ausdauernd, engagiert, zuverlässig, kann dem Unterricht folgen“. Höchstens kleine Auffälligkeiten waren vorhanden, wie bspw. manchmal unvollständiges Material, manchmal Probleme mit dem Einhalten der vorgegebenen Zeit, manchmal wenig Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und gesonderte Übungen um eine gleichmäßige Schreibschrift zu erhalten (wobei da schwer zu sagen ist ob nur ich diese gesonderten Übungen machen musste). Ich war auch perfektionistisch, als ich einmal einen einzigen Fehler in einem Diktat hatte, war ich völlig aufgelöst und weinte den ganzen Heimweg.
Mit Klassenkameraden kam ich immer gut zurecht und hatte über meine ganze Kindheit ziemlich stabile Freundschaften. Ich konnte außerdem stundenlang lesen und eigene Geschichten schreiben, dann war ich oft wie versunken. Ansonsten konnte ich mich aber schwer alleine beschäftigen, wollte immer dass mein älterer Bruder mich „entertaint“.
Schwierigkeiten kamen erst ab dem Gymnasium, dort wurden plötzlich meine Noten schlecht, ich rebellierte, usw.
Ich möchte euch nicht mit meinem gesamten Lebenslauf langweilen, sondern meine Frage ist: Lohnt es sich eine Diagnostik anzustreben, auch wenn die Grundschulzeit so unauffällig war? Die Probleme kamen erst danach, ist es möglich dass bei ADHS so ein starker Umschwung kommt von ausdauernd zu unkonzentriert? Oder wären Auffälligkeiten dann schon immer in einem gewissen Maß da gewesen?
Symptome, bei denen ich weiß, dass sie schon sehr lange bestehen sind: Verträumt/gedanklich immer mal wieder abwesend, motorische Unruhe (mit den Füßen wippen, mit Sachen rumspielen, usw.), versinken in Dingen, die mich interessieren, Dysphorie bei Inaktivität, niedriges Selbstwertgefühl und ganz stark ausgeprägt Rejection Sensitivity.
Bei allen anderen Symptomen kann ich schwer beurteilen, seit wann sie vorhanden sind bzw. ob sie zum Teil nicht auf meine anderen Diagnosen zurückzuführen sind, die ich ja inzwischen auch schon seit einer langen Zeit habe.
Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar, auch wenn hier sicherlich einige Informationen fehlen.
Liebe Grüße