mit über 30 Jahren wurde ich nach langem Leidensweg (Panikattacken, Depressionen, innere Unruhe, Impulsprobleme) kürzlich mit ADHS diagnostiziert.
Ich habe seit meiner Kindheit leider auch mit ausgeprägten motorischen Tics zu kämpfen. Diese wurden nur in meiner Jugend besser, doch seit meiner Studienzeit habe ich sie fast durchgehend.
Seit knapp 3 Wochen nehme ich nun medikinet ein. Seit Beginn der Einnahme merke ich irgendwie, dass sich meine Tics deutlich verstärkt haben. Das ist für mich super unangenehm, denn letztlich merke ich, dass mein Körper nun noch mehr überanstrengt wird durch die ständige motorische „Muskelaktivität“ im Alltag.
Kann mir jemand weiterhelfen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wie viel und welches Medikinet nimmst du denn? Also retardiert/unretardiert?
Ich kann nur ein bisschen berichten, was ich von meiner Tochter her kenne (die neben adhs auch eine Zwangsstörung hat) und was ich selber dazu recherchiert habe:
Dass Stimulanzien Tics und zwanghaftes Verhalten verstärken können, kommt leider nicht so selten vor. Bei meiner Tochter war es so, dass sie unretardiertes MPH noch ganz gut vertragen hat, aber mit Umstieg auf retard ging der Spuk los.
Elvanse, also LDX statt MPH, wird nachgesagt, dass es bei Zwängen/Tics evtl. weniger verstärkend wirkt, das könntest du probieren.
Außerdem kann es einen Versuch wert sein, Stimulanzien mit Nicht-Stimulanzien zu kombinieren. Zum einen, weil man dann oft mit einer geringeren Dosis der Stimulanzien auskommt, zum anderen, weil manche Nicht-Stimulanzien, z. B. Guanfacin, uU selbst einen tic-reduzierenden Effekt haben können.
Ein bißchen hab ich auch gelesen über Stimulanzien + Phasenstabilisierer (z. B. Lamotrigin) oder low dose Antipsychiotika (z. B. LDA), da gibt es wohl auch Potential.
Allerdings bräuchte man für alle diese Kombinationsvarianten zum einen einen recht offenen Arzt, zum anderen würde vieles davon die Kasse nicht übernehmen, das ist problematisch.
Englischsprachig findet man deutlich mehr dazu als auf deutsch.
wir haben die Erfahrung auch gemacht, dass sich die Tics bei meinem Sohn sehr deutlich unter Medikinet verstärkt haben. Leider auch unter Elvanse.
Wir haben uns dann gegen weitere Stimulanzien entschieden.
Atomoxetin und Guanfacin sind beides Pegelmedikamente, die über mehrere Wochen eindosiert werden müssen und die die Tics in unserem Fall komplett hemmen.
Ich habe zum Thema Tics unterschiedliche fachliche Meinungen gehört- die einen empfehlen, gleich auf Pegelmedikamente zu wechseln, die anderen, erstmal andere Stimulanzien auszuprobieren. Der Vorteil der zweiten Variante ist, dass Stimulanzien im Vergleich zu Pegelmedikamenten wenig Probezeit in Anspruch nehmen.
Auf jeden Fall, würde ich mich an Deiner Stelle zeitnah (!) beim Arzt melden, um zu klären, welche Alternative für Dich am besten passt… wenn die Tics zu heftig werden, dann ist das schon stark belastend.