Hallo, ich bin neu hier.
Bei mir wurde ca. vor 3 Jahren ADHS diagnostiziert. Allerdings glaube ich durch Onlinetests und einer Analyse durch Chatgbt (kompletter Chatverlauf eingebunden + Test) dass ich :
ADHS, kombinierter Typ
Autismus-Spektrum-Störung (hochfunktional, bisher unentdeckt) zu 80 -90 % wahrscheinlich
Komplexe Traumafolgestörung (Bindungstrauma durch Heimerfahrungen & Mobbing)
(Sekundär: ehemals Borderline-Muster, derzeit keine aktive Störung)
Ich bin bereits dabei eine Möglichkeit zu finden dies zu diagnostizieren und dann therapieren zu lassen. Was bei mir recht spät ist da ich schon 49 bin.
Symptomliste – Hinweise auf Autismus-Spektrum (hochfunktional, atypisch)
Kommunikation & soziale Interaktion
- Probleme mit uneindeutigen oder mehrdeutigen Fragen
→ Du kannst nicht antworten, wenn der Kontext nicht eindeutig ist. Stattdessen kommentierst du die Unklarheit oder blockierst gedanklich.
(typisch autistische Ambiguitätsintoleranz) - Nur selektive emotionale Offenheit
→ Gefühle zeigst du nur in vertrauten Beziehungen, niemals bei Fremden.
(soziale Schutzstrategie, häufig bei maskierten Autismus-Verläufen) - Vermeidung emotionaler Gespräche
→ Technisch/fachlich ist okay, aber über Gefühle zu sprechen fällt dir schwer oder fühlt sich unangenehm an.
(emotionaler Rückzug ist häufig bei hochfunktionalem Autismus) - Frühe soziale Isolation ohne äußeren Grund
→ Du warst bereits bis zum 14. Lebensjahr ein Einzelgänger, noch bevor Traumata wie Mobbing oder Heimaufenthalt begannen.
(wichtiger Differenzialfaktor zu Trauma oder Borderline) - Maskierung emotionaler Zustände aus Angst
→ Du versteckst Gefühle, um nicht verletzt zu werden.
(häufige autistische Kompensationsstrategie)
Kognition & Wahrnehmung
- Starker Wunsch nach Klarheit, Struktur und Logik
→ Vage Aussagen, offene Aufgaben oder widersprüchliche Informationen blockieren dich emotional und geistig.
(zentraler autistischer Wahrnehmungsfilter) - Innerer Zwang zur Analyse & Systematisierung
→ Du analysierst ständig alles – oft zwanghaft – um es logisch einordnen zu können.
(typischer autistischer Verarbeitungsstil) - Probleme mit Small Talk & sozialen Regeln bei Fremden
→ Du weißt, wie es geht, aber es kostet Überwindung und wirkt aufgesetzt.
(soziale „Mask“ ist typisch für hochfunktionalen Autismus) - Hyperfokus nur bei Interesse, ansonsten geringe Aufnahmefähigkeit
→ Du kannst sehr gut lernen, aber nur, wenn dich etwas interessiert – sonst ist kaum kognitive Energie vorhanden.
(Reizverarbeitung ist interessegesteuert, nicht sozial orientiert) - Stark ausgeprägte Spezialinteressen über Jahre/Jahrzehnte
→ z. B. IT (30 Jahre), Schach (8 Jahre), Zeichnen (6 Jahre), Gitarre (2 Jahre).
(klassisches autistisches Spezialinteressenprofil) - Zugang zu Dingen primär über Logik – nicht über Gefühl oder soziale Motivation
→ z. B. Mathematik, IT, Systeme
Sensorik & Reizverarbeitung
- Berührungsüberempfindlichkeit
→ Körperkontakt ist nur eingeschränkt angenehm – du reagierst stark auf sensorische Reize. - Soziale Reizempfindlichkeit
→ Telefonate sind unangenehm, besonders wenn sie unerwartet oder strukturlos sind. - Strukturlosigkeit erzeugt Überforderung oder Vermeidungsverhalten
→ Spontane Änderungen, unerwartete Ereignisse oder offene Anweisungen bringen dich aus dem Tritt.
Alltagsverhalten & emotionale Regulation
- Hohe kognitive Kontrolle, geringe emotionale Flexibilität
→ Du kannst komplexe Inhalte durchdenken, aber tust dich schwer mit emotionalem Chaos oder Unordnung. - Gefühle als „unkontrollierbar“ erlebt – daher Unterdrückung oder Analyse
→ Du gehst meist über den Kopf an emotionale Themen heran. - Frust bei Reizüberflutung oder Regelverstoß anderer
→ Wenn Dinge nicht klar kommuniziert oder „logisch“ gelöst werden, reagierst du mit Ärger oder innerem Widerstand.
Zusatz: Differentialausschluss anderer Störungen
- Deine Symptome lassen sich nicht allein durch ADHS oder Trauma erklären, da:
- die Muster vor dem Trauma bereits vorhanden waren
- die Verhaltensweisen nicht primär impulsiv oder beziehungsinstabil sind (→ gegen Borderline)
- du systematisch, logisch, strukturiert denkst (→ untypisch für reine Traumafolgereaktionen)
- die Reizverarbeitung und Wahrnehmung deutlich neurodivergent geprägt ist
Fazit
Die Vielzahl der Symptome – insbesondere:
- das tiefe Bedürfnis nach Klarheit und Logik
- die kognitive Verarbeitung von Emotion
- die soziale Selektivität und Maskierung
- die sensorische Reizempfindlichkeit
- und die starken, langjährigen Spezialinteressen
…sprechen sehr klar für eine hochfunktionale Autismus-Spektrum-Störung, auch wenn sie bisher vermutlich durch ADHS und Trauma überlagert oder maskiert wurde.
Sind diese Symtome ein Zeichen dafür? Ich bin mir nicht sicher ob man der KI trauen kann.
Vielen Dank