ADHS/Autismus und Gerechtigkeitssinn

Liebe @anon76057408 , eben genau das ist ja das Problem, das Autismus Spektrum wird ja eben durch Leute die sich gerne als Hobby Psychologen: innen sehen und gerne mal überall irgendwo ihre „Einschätzungen“ über andere zum besten geben wollen, obwohl sie in Wirklichkeit oft keinen blassen Schimmer haben, weil die wenigsten davon vermutlich klinische Psychologie studiert haben, durch solche Geschichten wie mit diesem Mann, ehr vermutlich dadurch Autismus in ein schlechtes Bild dadurch rückt, was dann unwissende Leute dazu bringt, so Sachen zu denken nach dem Stil: „Ah ja, sowas kann ja eigentlich nur ein Autist fertig bringen, dass ist ja bekannt das die irgendwie behindert sind“.
Was ich persönlich sogar für gefährlich halte, da solche Aussagen über ein „eventuell, vielleicht, möglicherweise“ vorliegen von Autismus bei dieser Person, eben dadurch letztendlich sogar negative Auswirkungen für Autismus Betroffene haben kann.
Ein psychologisches Bild über diesen Menschen zu erstellen sollten wir den Menschen überlassen, die erstens wirklich etwas davon verstehen, und zweitens der Person um welche es geht, insofern diese sich vielleicht von sich aus gegenüber solchen Vermutungen äussern mag, andernfalls ist und bleibt alles nur „Vermutung“, ob einem das passt oder nicht.

Ich kann da nur Montanablack zu stimmen. Der meinte nämlich er hofft das der junge Mann einfach auch andere Interessen hat was ihm Spaß macht. Abseits davon. Playstation zocken Lambo fahren.

Monte meinte er würde ihn gerne mal zu einer Spritztour Lambo fahren einladen um ihn mal richtig kennen zu lernen. Und das er dann vielleicht mal Spaß an was anderes hat. Monte meint er kann nicht glauben das er wirklich nur am Anzeigen verteilen Spaß hat.

1 „Gefällt mir“

Abrissbirne.

Ich habe gesagt das er auf mich Autistisch WIRKT und ich mich vorstellen KÖNNTE das er was in diese Richtung hat.

Erkläre mit bitte, bitte wo ich mich als Hobbypsychologe hingestellt habe und schrieb das er aufjedenfall Autistisch ist, weil ICH das jetzt gesagt habe!

„Er wirkt auf mich Autistisch“ und „Ich könnte mir vorstellen das er autistisch ist“ sind Meinungsäußerungen.

Wo schade ich damit richtige Autisten?

Wir wollen jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen. Es gibt genug bescheuerte Berichte und Dokus über Autismus (Genauso wie über ADHS) die völliger Blödsinn sind, eine riesen Reichweite haben und weit schädlicher sind, ein falsches Bild vermitteln als mein Post.

Wieso fangen wir nicht lieber da an und setzen uns dafür ein das solche Dokus nicht mehr so ausgestrahlt und vernünftig gemacht werden?

Du kannst auch deine Meinung haben alles gut. Ich werde aber von meinem Standpunkt nicht weichen und stehe voll hinter meinen Aussagen.

Ich finds aber sehr kurz gedacht, mich 1. Mit anderen in einen Topf zu werfen („Wegen solchen Leuten“) und 2. es wirken zu lassen, als sei mein Post das riesen Problem.

Ich hab doch mit anderen Leuten überhaupt nix zu tun. Ich kann also überhaupt nichts dafür was für dumme Aussagen andere Menschen bringen.

Aber gut. Beim nächsten mal werd ich dann nicht mehr schreiben das jemand Krank sein könnte und man auch mal über den Tellerrand denken und Verständnis haben sollte. Top!

1 „Gefällt mir“

Ich finde, das hat @anon76057408 garnicht getan, im Gegenteil, sie hat sich bewusst vorsichtig ausgedrückt und wertschätzend verhalten.

Aber ganz ehrlich: der junge Sheriff geht einer normalen Ausbildung nach, scheint nicht krank zu sein, was man so liest, sondern eher exzentrisch oder so.

Er hält die Leute halt gern zum Narren, vllt um Aufmerksamkeit zu erregen. Was ja gut geklappt hat. Wenn man so liest wie er die Polizei auf Trab hält, die sicher besseres zu tun haben, kann man sich schon mal an den kopf fassen

https://www.reddit.com/r/Laesterschwestern/s/OSKBFVFl35

1 „Gefällt mir“

Liebe @anon76057408 , leider habe ich gerade nicht die Zeit um auf Deinen letzten Post weiter einzugehen.
Nur noch soviel, ich habe nicht Dich explizit, und eigentlich auch sonst niemand für irgendwas „beschuldigen“ wollen, es ging mir eigentlich darum, dass wir einfach wachsam und aufmerksam bleiben müssen, uns im Eifer des Gefechts, vielleicht nicht zu schnell zu etwas hinreissen zu lassen, was wir später eventuell irgendwie vielleicht wieder, auf die ein oder andere Art vielleicht bereuen könnten, und das ist irgendwie eigentlich im Prinzip die Haupt Message die ich irgendwie zum Ausdruck bringen wollte.
Was den jungen Mann betrifft, der durch sein Verhalten offensichtlich einen Mega Medien Hyp ins Rollen gebracht hat, dieser wird sich nun vermutlich sowieso letztendlich mehr mit juristischen Fragen auseinander setzen müssen als er vermutlich in seinem jungen Leben vermutlich für möglich gehalten hat.
Von daher, warten wir doch jetzt einfach mal ab wie das ganze alles noch weiter geht, denn auch er hat offensichtlich seine Rechte vermutlich überschritten, heisst er wird das deutsche Rechtssystem vermutlich bald besser kennenlernen als es viele überhaupt kennen.

1 „Gefällt mir“

Genau. Mir sind noch ganz andere Worte eingefallen, aber ich versuche mich immer so respektvoll wie möglich Auszudrücken.
Guckt mal ins Internet. Die ganzen Kommentare zu ihm. DAS ist ein ganz anderer Ton.

1 „Gefällt mir“

Weil uns fast allen der Arsch auf Grundeis geht - schon in unseren eigenen, nicht immer regelkonformen Leben.

Das Forum hat seine besondere Stärke dort, wo wir uns gegenseitig in unseren persönlichen Problemen zu unterstützen versuchen, so gut das Laien können.

Aus meiner Sicht immer weniger dort, wo es um Leute geht, die nicht selbst ins Forum kommen. Darin verlieren wir uns dann oft ohne echten Mehrwert für irgendeinen der Beteiligten.

Bitte - es ist schon als außenstehender Leser absehbar, dass hier keiner weiser oder glücklicher ins Bett geht, wenn wir den Anzeigenhauptmeister nicht ganz schnell allein seinen POLIZFI-Dienstgeschäften überlassen.

2 „Gefällt mir“

Der hätte einfach nie in die Spiegel Doku dürfen. Er selber kann die Folgen wohl nicht absehen. Aber klar, der Spiegel hat nach dem großen Erfolg der Ritters jetzt wieder anknüpfen wollen. Und es geschafft. Auf dem Rücken vom Anzeigehauptmeister.

Ich hoffe nur sehr, das den niemand in Kreuzberg oder in Hamburg auf dem Kiez in die Finger kriegt. Ich hab die ganz böse Vorahnung das es ziemlich schnell ziemlich böse wird.

Es tut mir leid, ich hab nicht ganz verstanden worauf du hinaus wolltest :sweat_smile:

Sich nicht wegen Nichtigkeiten, aufgrund von Spekulation oder was auch immer, zu entzweien. Ist doch Pups egal was mit dem jungen Mann los ist, überlassen wir das Spekulieren doch lieber der Boulevardpresse und dem ganzen weiteren medialen Rattenschwanz der da mit dran hängt um Klicks zu generieren. Dopamin findet man hier im Forum genug, ebenso genug Erzählungen von Betroffenen, aus dem Forum, über Gerechtigkeitssinn.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß, dass du mit deinem Post nichts schlimmes beabsichtigst, meinen kurzen Rant werde ich dennoch schreiben.
Ich finde es schlimm, wie jegliches von der Norm abweichendes Verhalten mit Autismus gleichgesetzt wird.
Gerade in meiner Generation wird ALLES direkt darauf bezogen…
Sowas triggert, wenn andere das ganze Thema lustig finden und man selbst deswegen fast draufgegagen wäre…
„Er hat es gerne ordentlich, der ist soooo autistisch“
„Sie ist peak autistic, sie könnte niemals mit anderen in einer Wohnung wohnen“
„Der interessiert sich sehr für dieses (meiste als semtsam angesehene) Thema. Der MUSS Autist sein!“
„Der regt sich während er einen Vortrag hält über den Lärm auf? Autist!“
Das sind alles Zitate. Dinge, die ich immer wieder höre, fast täglich wird irgendetwas „nicht normales“ sofot mit Autismus in Verbindung gebracht.
„Autist“ ist (mittlerweile) ein Synonym für „komische Type“ und das ist nicht okay.
Es gibt 1000 Gründe, warum jemand so ist wie er ist. Vielleicht braucht jemand Ordnung, weil er in einem familiären Chaos aufgewachsen ist.
Jeder Mensch hat seine eigene Ordnung und jeder lebt gerne nach seiner eigenen Vorstellung, nur nicht jeder hat ein riesiges Problem, sich anzupassen.
Jeder Mensch hat etwas was ihn interessiert. Gerade in jungen Jahren sind Obsessionen ein gesunder Teil der Entwicklung und nicht direkt ein autistisches Spezialinteresse.
Die wenigsten Menschen ertragen Lärm, die einen besser als die anderen. Nicht nur Autisten (aber auch nicht alle) haben Probleme mit Geräuschen, auch Menschen mit ADHS, Migräne, Tinnitus, Angststörungen, PTBs oder Schizophrenie, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen, können teils starke Probleme damit haben.

Zum Punkt Gerechtigkeitssinn: der obrige Text, in dem ich ausführlich auf Gerechtigkeit für Autisten, die tatsächlich unserer gesellschaftlichen Norm teils sehr gut entsprechen können, schreibe, ist glaube ich das beste Beispiel dafür, dass Autisten und ADHS’ler einen im Durchschnitt stärkeren Gerechtigkeitssinn entwickeln als neurotypische Personen.
Das hängt meiner Erfahrung nach bei mir vor allem mit Autismus zusammen, da ich viele gesellschaftliche Regeln nicht wahrnehme und manche davon explizit ungerecht sind, wenn man logisch an das Thema herangeht.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

keine Ahnung und es geht uns auch nichts an. Dass dieser Typ eine verzerrte Wahrnehmung hat scheint festzustehen, und man muss ihn wohl auch vor sich selbst bzw. vor den Folgen seines Tuns schützen.

Es ist allerdings so, dass keineswegs alle mit Autismus oder ADHS nette Menschen sind. Da gibt es auch Arschlöcher, für die wir uns als ebenso ADHS-ler oder Autisten schämen könnten. Wie bei allen anderen Gruppen auch.

So wie der depressive Pilot, der bei seinem Suizid 150 Andere getötet hat. Sind deswegen alle Betroffene von Depression gefährlich? Natürlich nicht.

1 „Gefällt mir“