Oder bei der „Vernehmung“ kippeln und immer wieder sagen :“ Oh guckt mal , ein Eichhörnchen ! „
Bürokratie lieben?
Nuja…
…aber wenn es mal wieder für irgendwas kein Formular und keine Bürokratie gab und was schiefgeht, dann schreit am nächsten Tag die BLÖD, dass der Staat versagt hat…
Lieber eine Bürokratie, die funktioniert als noch mehr Bürokratie, die nicht funktionierte (wie z.B. in Italien).
Lieber @UlBre da hast Du natürlich auch wieder Recht, die BLÖD heisst bei uns übrigens sehr ähnlich, vielleicht trifft es BLÖDER ganz gut?, und obwohl ich italienisches Essen liebe, könnte ich nicht in Italien leben, ausserdem ist es mir dort zu heiss, und ich hasse die Hitze, da hänge ich nur noch rum wie ein schlaffer Sack Kartoffeln.
Hallo Abrissbirne,
ich wüsste nicht, dass man in Deutschland wesentlich mehr Formulare bräuchte als in der Schweiz. Nur dass es hier kein Schweizer Bankgeheimnis gibt.
Insbesondere braucht es keine selbst erfundenen wie dieses. Aber einige Teilnehmer dieses Forums (ich nicht) finden, es könnte was bringen.
Das ist ja mal ein vernünftiger Vorschlag. Es hätte den Vorteil, dass nicht nur unser ADHS-Medikament, sondern auch alle anderen Medikamente drauf stehen, die wir regelmäßig nehmen.
Vernünftig nicht für die Verkehrskontrollen, vor denen hier immer wieder fantasiert wird - und die sehr wahrscheinlich niemand von uns je erlebt - also Verkehrskontrollen ja, aber keine bei denen jemand was von unserem Medikament wissen will.
Sondern zum Beispiel, wenn wir wegen irgendwas unvorhergesehen in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus landen. Vielleicht sogar ohne Bewusstsein. Dann ist es sicher nützlich, wenn die Helfer nachlesen können, was wir einnehmen.
So wie es auch nützlich ist, Blutspendeausweis (wegen der Blutgruppe) und Organspendeausweis falls vorhanden dabei zu haben.
Mein lieber @Falschparker Du weisst aber schon das es das Schweizer Bankgeheimnis nicht mehr gibt?, dass ist inzwischen ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten, und wir Schweizer hatten halt trotzdem schon immer die besseren Banken.
Aber Nein, Spass beiseite, wir mögen uns ja beide jenseits der Grenze, viele von uns sind sogar miteinander verwandt.
Von daher, Du kennst mich ja, ich mache einfach gerne meine Scherze.
Falls es jemand interessiert - ob man bereit ist Organspender zu sein sollte man unbedingt mit seinen Angehörigen besprechen. Da zählt der mutmaßliche Wille - also auch ohne Organspendeausweis.
Und gleiches gilt für lebensverlängernde Maßnahmen. Viel wichtiger als eine Patientenverfügung ist das man es gut mit der Familie kommuniziert.
Aber das ist jetzt off topic.
Die bundeseinheitlichen Medikationspläne müssen umgesetzt werden wenn man mindestens 3 Medikamente nimmt - es sei denn, man möchte nicht. Können dann mit der Versichertenkarte ausgelesen werden und sind auch für Apotheker hilfreich - bzw Apotheker können dann besser bezüglich Wechselwirkungen beraten.
Liebe @Justine vielleicht OT aber trotzdem sehr interessant, und je älter ich werde, desto mehr interessieren mich solche Themen.
Lieber @Falschparker jetzt MUSS ich als Schweizerin unbedingt noch mal auf das Schweizer Bankgeheimnis zu sprechen kommen.
In der Schweiz gibt es inzwischen schon lange kein Bankgeheimnis mehr, wir erfüllen alle Anforderungen die man überhaupt erfüllen kann, und DAS „typisch schweizerisch“, heisst übrigens „sehr genau“, oder eben"typisch schweizerisch" sehr „perfektionistisch“.
Es gibt hier also keinerlei Grund, etwas aus längst vergangenen Zeiten gegenüber der Schweiz hier noch einmal aufs Tapet zu bringen, was absolut nicht mehr den heutigen Tatsachen entspricht, dass nur mal so nebenbei.
Keine Ahnung ob das inzwischen im Bewusstsein von manchen Leuten hoffentlich angekommen ist, aber die Schweiz hat das Bankgeheimnis definitiv und für immer aufgeben, ansonsten einfach ab und zu mal Zeitung lesen.
Aber ich persönlich hoffe, dass wir hier keine politischen oder sonst was für Diskussionen führen müssen, denn perfekt ist wohl wahrscheinlich kein Land auf dieser Welt, weder die Schweiz, noch Deutschland, noch irgend ein anderes Land auf dieser Welt, davon bin ich zumindest überzeugt.
Nicht desto trotz, bin ich Schweizerin und liebe mein Land, so wie vermutlich wie ein Dutzend andere Menschen ihr Land ebenfalls lieben in dem sie arbeiten, leben, und ihre Familien zuhause sind.
Abgesehen davon, haben wir die Volksabstimmung, ich glaube kein anderes Land auf dieser Welt gibt seinen Bürgern soviel Freiraum wie in der Schweiz.
Heisst ich als Schweizerin kann meine Stimme bei jeder Abstimmungen geben wem immer ich will, ohne dabei irgendeiner Partei angehören zu müssen.
Und wo gibt es das eigentlich noch auf dieser Welt?, soll mir mal irgend jemand ein vergleichbares Land auf dieser Welt nennen, mir persönlich fällt dazu kein anderes ein.
Aber genug davon, tut mir leid wenn ich wieder mal abgeschweift bin.
Wieder was gelernt!