ADHS Deutschland Symposium 13./14.04.24 in Schorndorf (Nähe Stuttgart)

Aber nicht, dass die ADHS-Dtld Leute das dann falsch verstehen… vielleicht doch eher was Unauffälliges?

Genau das wollte ich gerade posten :wink:

Müsste man sich überlegen.
Einerseits könnte es die ADHS-Deutschland-Leute stören. Vor allem, wenn es nach Werbung aussieht.
Andererseits könnte es auch ein kleiner, freundlicher Hinweis, dass es Sinn machen könnte, mit ADxS zusammenzuarbeiten.

Spontaner Gedanke: ein kleiner Anstecker „ADxS“ in grün, den man sich irgendwo ans Shirt hängen kann, aber eben wirklich wirklich klein. So klein, dass deutlich ist, dass es nur ein Erkennungszeichen sein soll, und keine Werbung. Vielleicht gerade mal 0,5 cm hoch und 1 cm lang.

Und damit alle denselben haben, könnte man hier eine Bastelanleitung reinstellen, mit einer Vorlage. Wer einen Farbdrucker hat, kann sich das ausdrucken und auf eine Minipappe kleben, ein bisschen Tesa drüber kleben und sich irgendwo anheften. Wer keinen Farbdrucker hat, könnte einmal mit einem grünen Markierstift drüberwischen.

Lasst uns mal in Ruhe weiter drüber nachdenken.
ADHS Deutschland ärgern möchte ich auf keinen Fall.

Vielleicht ein neutrales Logo? :adxs_winy: wäre ja schon fast gut…

Wir tragen einfach alle Zipflmützen. Bäm!

Glaube dass das weniger ein Problem sein sollte. Vlt. proaktiv einfach eine Mail schicken, dass man keine Umsturzgedanken hat? Dass einfach paar Leute von hier da wegen der Inhalte teilnehmen wollen und, wie es der Zufall halt so will, sich für die gegenseitige Erkennung kenntlich machen wollen? Die einzelnen Teilnehmer sind für sich selbst verantwortlich… usw.

1 „Gefällt mir“

Gefällt mir immer noch…

Man könnte evtl auch einfach einen schwarzen Hintergrund nehmen und mit einem weißen Tafelkreidestift oder Tippex so ein Rechteck zeichnen und ein paar Pfeile drauf zu und ein paar weg davon so wie im Logo bzw bei dir @UlBre auf dem Avatar…?? Und dann schauen ob man mit einem grünen Buntstift oder Edding nochmal über die Linien geht…?

Es gab vor ein paar Jahren auch Buntstifte in Neonfarben zum Markieren, aber ich weiß nicht wo man die herkriegt und ob die dann genug decken.

Dann hätte man vielleicht nicht ganz so das Risiko von Werbung oder Sbversivität…?

Wer sind denn bitte „ADHS Deutschland Leute“?

Also ich bin Vereinsmitglied bei ADHS Deutschland und dort auch aktiv.

Hier bin ich aktiv im Forum.

Also - ich identifiziere mich nicht mit dem einen oder anderen.

1 „Gefällt mir“

Vorstand zB… und zusätzlich konkret diejenigen, mit denen @UlBre Kontakt hat und alle, die sich über ihn und adxs.org ausgetauscht und sich gemeinsam eine Meinung gebildet haben.

Liebe Leute, ich würde mal sagen ihr erkennt euch wenn ihr eine halbe Stunde zu früh vor dem Eingang rum hängt und jeder dabei in sein Handy starrt, oder Leute mit inear Lautsprechern und Sonnenbrillen auftauchen, oder solchen mit Zigarette und Kaffeebecher in der Hand, aber Hauptsache eine halbe Stunde zu früh. :joy:
Ansonsten könnte jeder ein Outfit wie die Blues Brothers tragen, dann sollte man sich auch relativ schnell erkennen. :rofl:

Also so ziemlich alle die da hingehen, haben doch ADHS und werden sich eben auch alle so verhalten, oder?

Und genau deshalb ist es ja eben nicht verständlich, dass die sich von adxs.org distanzieren.

Und wer sind die, sich distanzieren? Genau wahrscheinlich die paar Ärzte, die selber kein ADHS haben, oder?!! :rage::japanese_ogre:

… einerseits, andererseits… oder auch nicht…

Ich finde diese Diskussion hier wirklich amüsant. :slight_smile:

Warum identifiziert man nicht einfach einen ADxS-Sammelpunkt, den die Ersten, die anreisen, auskunschaften und dann hier über das Forum bekannt geben?

Und da kann man sich dann in den Pausen treffen und sich gegenseitig direkt identifizieren. Außerdem muss man dann nicht angestrengt nach dem Labeling Ausschau halten, das in dem Gewusel sowie eher untergeht.

3 „Gefällt mir“

Wäre an so einer Unterkunft interessiert!

„Den Anmeldelink werden wir Mitte Januar hier online stellen.“
Im Flyer steht der 26. Februar 2024 als Anmeldeschluss (so lange der „Vorrat“ reicht), ein bisschen Luft ist also vielleicht noch.

Die Anmeldung ist freigeschaltet.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Link @Justine !
Habe neulich schon nach ähnlichen Veranstaltungen gesucht und bin irgendwie nicht auf dieses Symposium gestoßen.
Ich plane mich anzumelden, muss aber wegen des Geldes bis Anfang Februar warten.
Freue mich schon sehr, andere Betroffene persönlich kennenzulernen und Neues dazu zulernen. :star_struck:

Ich fand das Symposium in Esslingen 2017 ja schon sau interessant, da war ich noch im Chaoten Forum. Dann waren die Symposien teilweise zu weit weg bzw gar nicht (wg. Corona)
Diesmal nehm ich meine beiden großen noch mit :slight_smile: bin schon sehr gespannt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Anmeldeschluss wurde bis 13.03. verlängert!

Wer kommt denn jetzt eigentlich nächste Woche?

Ich habe es gebucht…

1 „Gefällt mir“

—dann werden wir uns wahrscheinlich über den Weg laufen.

1 „Gefällt mir“

Wie jetzt?! Ich dachte, der Termin überschneidet sich mit einem anderen Termin von letztem Wochenende Jetzt habe ich festgestellt, dass der eben letzte Woche war, und das Symposium kommendes Wochenende. Inzwischen habe ich aber auch dieses Wochenende verplant und kann deswegen trotzdem nicht kommen :woman_facepalming:. Oh man :adxs_byebye:… Ich wünsche Euch auf jeden Fall ein informatives Symposium viel Spaß!

2 „Gefällt mir“