ich bin aktuell in psychotherapeutischer Behandlung (tiefenpsychologie) und meine Therapeutin hat die Möglichkeit von ADHS in den Raum gestellt, kann aber keine Diagnokse stellen. Nun habe ich einen Termin bei einer anderen PIA für eine ADHS-Diagnostik.
Weiß jemand, ob die gesetzliche Krankenkasse die Kosten in so einem Fall übernimmt? Weil ich ja schon in therapeutischer Behandlung bin. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?
Ich frage mich, ob es irgendwelche Probleme geben könnte, z. B. oder einer doppelten Behandlung, aber eigentlich will ich ja nur eine Diagnose, keine Behandlung. Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen!
Hallo,
das kommt darauf an, wie die diagnostizierende Stelle (Psychologische Psychotherapeutin? Arzt?) die Diagnostik abrechnet. Grundsätzlich wäre es möglich, dazu die Psychotherapie-Ziffern für die Psychotherapeutische Sprechstunde und die Probatorik zu nutzen, das wären insgesamt 7 Termine. Bei der Abrechnung über diese Ziffern entsteht kein Konflikt mit der Abrechnung der laufenden Psychotherapie.
Ich habe auch während einer Therapie die Diagnostik gemacht, aber das zahlt nicht die KK. Diese Diagnostik ist idR immer einer Selbst Zahler Leistung. Meine hat 306€ gekostet.
Eher so, oder: Bei dir zahlte das die KK nicht, weil die Diagnostik als Privatleistung abgerechnet wurde. idR (in der Regel) galt konkret nur für deinen Fall.
Die Krankenkasse zahlt eine weitere Probatorik + Psychotherapeutische Sprechstunden während laufender Therapie? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Psychotherapeutische Sprechstunden und Probatorik sind ja „Startphase“ einer Therapie. Dafür gibt es doch keine Notwendigkeit, wenn die Therapie bereits genehmigt ist und läuft.
Das beste wäre wohl, die Diagnostik macht ein Psychiater. Dann ist es eine ärztliche Behandlung oder Untersuchung, die auf jeden Fall parallel zur Therapie laufen kann.
Wie wäre es denn, mal bei der Krankenkasse nachzufragen?
Wenn eine Leistung mangels Kompetenz nicht erfüllt werden kann muss doch jemand anders dran , das geht doch gar nicht anders .
Ich hatte auch schon mal eine Psychotherapie und Traumatherapie. Mein Psychotherapeut hatte mich dahin überwiesen und Übergangsweise hatte ich beides parallel und dann habe ich die Psychotherapie einige Zeit pausiert und nach der Traumatherapie wieder aufgenommen.
Deine Psychotherapeutin benötigt ja die Diagnose um mit dir besser arbeiten zu können.
Aber eben, wohl am besten bei der KK eben nachhaken .
Zur Frage der Abrechnung noch einmal: Sprechstunden und Probatorik sind Leistungen, die nicht budgetiert sind und nicht in das Therapiekontingent fallen. So ist es z.B. auch möglich, während einer laufenden Therapie woanders eine Probatorik zu machen, wenn man die Therapeutin/ den Therapeuten wechseln möchte.
Wie sind denn Eure Erfahrungen, was die Diagnostik bei Ärzt:innen angeht - findet eine fundierte Diagnostik eher dort statt oder eher bei den Psycholog:innen?
Grundsätzlich sind Psychologische Psychotherapeut:innen (mindestens) ebenso gut darin ausgebildet, eine Diagnostik durchzuführen wie Psychiater:innen. Die Frage ist eher, ob die Person in diesem Gebiet eine Schwerpunkt hat, sich vertiefend damit beschäftigt und ein entsprechendes Angebot macht.
Hallo ich bin seit 3 Jahren in Psychotherapie (auch tiefenpsychologisch, leider kennt sie sich gar nicht mit ADHS aus, es waren von Anfang an sooo eindeutige Anzeichen dafür da und ich wurde auch wegen einer Dysthymie behandelt) und habe vor ein paar Wochen bei einer anderen, auf ADHS spezialisierten Therapeutin, die Diagnostik gemacht. Ehrlich gesagt habe ich mir über das Thema Kostenübernahme überhaupt keine Gedanken gemacht Bei der Diagnostik wurde einfach meine Versichertenkarte eingelesen und ansonsten war das kein Thema… sie wusste auch, dass ich in einer laufenden Therapie bin. Naja, ich hoffe, das passt alles so.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Hallo, danke für die rege Beteiligung und die ganzen Antworten.
Hatte gestern meinen zweiten Diagnose-Termin und da wurde mir mitgeteilt, dass die Diagnostik ganz umproblematisch über die Kasse abgerechnet wird, auch wenn ich parallel in psychotherapeutischer Behandlung bin.