Lebt jemand von Euch zufällig in Koblenz oder Umgebung?
Und hat Lust, mal ganz gechillt mit Gleichgesinnten was zu unternehmen?
Also mit Leuten, die wissen, wie „man“ tickt, Verständnis und wahrscheinlich einen ziemlich ähnlichen Humor haben?
Ich bin auch in der Nähe von Koblenz
Momentan hab ich viel um die Ohren, Richtung April wird es ruhiger, vielleicht können wir dann mal ein Treffen vereinbaren…
Hey, das klingt doch super, da freu ich mich!
Und es eilt ja auch gar nicht!
Wenn Du magst, kannst Du ja schon mal ein paar Worte von Dir berichten. Also natürlich nur, wenn es für Dich okay ist.
Fairerweise hier mal ein paar Infos zu mir:
Ich bin eine 45 jährige Mama einer 2jährigen Tochter und verheiratet.
Meine ADHS-Diagnose habe ich seit Ende Dezember. Hat mein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt (endlich die Probleme der letzten 45 Jahre verstanden - andererseit ziemlich erschlagen durch die „pathologische“ Tragweite dieser Erkenntnis…)
Aber das wird! Muss!
Ansonsten bin ich ´ne ganz Nette , bin gern draußen, tanze gern und mache gern Sport (wenn meine Maus mich lässt… ).
Der Verein Juvemus e. V. hat einige Gruppen in der Umgebung und eine online Gruppe: Regionalgruppen | JUVEMUS e.V.
Hier habe ich schon öfters teilgenommen und es war immer nett und hilfreich.
Hallo Nicole,
nach gerade einmal schlappen 6 Monaten antworte ich dir endlich (sorry!!! ).
Schön, dass du an einem Koblenzer ADHS-Austausch interessiert bist!
Aus welcher Koblenzer Ecke kommst du denn?
LG, Martina
Hi Pfingstrose88,
es freut mich, dass du Interesse an einem Austausch (unter Koblenzern) hast!
Wo in Koblenz wohnst du denn?
Wenn du magst, kannst du ja ein paar Worte zu dir schreiben.
LG, Martina
Hallo, ich bin auch aus Koblenz und bin sehr interessiert an einem Austausch. Die Diagnose habe ich durch Zufall vor ca einem Jahr erhalten. Vor 3 Jahren hatte ich einen burnout. Weder Kkh noch Reha kamen auf die Diagnose obwohl in den Abschlussberichten sämtliche Symptome aufgezeigt waren. Eine Psychotherapeutin hat sehr schnell bemerkt, was mit mir los ist. Nun ich habe die Diagnose nach 56 anstrengenden Jahren erhalten und ich wünsche mir so gerne mal mit Betroffenen zu sprechen.
Hallo Kati,
schön, von dir zu hören!
Und sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Ist halt einfach oft etwas „trubelig“ bei mir…
Wie es dir mit deiner späten Diagnose geht, kann ich mir ungefähr vorstellen, da es bei mir auch so war. Ich hab sie mit fast 44 Jahren bekommen.
Welche Psychotherapeutin hat dich denn diagnostiziert?
Bei mir war es Herr Dreher aus Koblenz, vielleicht kennst du den?
Hallo Martina,
vielen Dank für deine Rückmeldung und du brauchst dich nicht dafür entschuldigen, dass immer irgendetwas los ist , bzw Trubel herrscht. Ich könnte mir vorstellen, dass es nahezu jedem so ergeht, der Mitglied dieses Forums ist😉.
Selbstverständlich sagt mir der Name „Dreher“ etwas. Ich habe seinen Namen schon oft gelesen, wusste allerdings nicht, dass er noch praktiziert.
Ich selbst bin Patientin im MVZ Koblenz. Dort praktizieren mehrere Psychologinnen in einer Praxis.
Problematisch ist es mit der Medikation, ich traue meinem Psychiater nicht soviel zu, da ich womöglich durch meine Recherchen einen tieferen Einblick habe als er. Ich wurde sehr schnell hochdosiert mit Ldx und bin bei 50 mg hängengeblieben. Ansonsten nehme ich ausser der Hormontheraphie keine weiteren Medikamente. Irgendwie passt glaube ich nicht so richtig, ich bin emotional sehr verletzlich und wünsche mir Gelassenheit und innere Stärke. Irgendwie bin ich auch körpertaub und könnte gar nichts in das dubiose Tagebuch der Veränderung etwas reinschreiben.
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe bzw Leidensgenossen zum austauschen. Ich habe da leider niemanden bislang gefunden.
Gibt es denn solche Treffen noch bzw wenn ja, könnte ich hinzustoßen?
Wie ergeht es dir mit oder ohne Medikation?
danke für dein Verständnis. Da hast du natürlich recht…
Herr Dreher praktiziert noch, nimmt aber, soweit ich weiß, schon länger keine Neu-Patienten mehr auf und hat selbst für reine Diagnostik nur sehr wenige Termine zur Verfügung.
In Therapie bin ich bei ihm nicht, sondern bei einer Koblenzer Psychotherapeutin.
Lustig, dass du schreibst, du traust deinem Psychiater nicht soviel zu bzgl. der Medikation. Mir geht es genauso. Auch ich habe über ADHS und die Medikation recherchiert und stelle fest, dass einiges nicht zu den Aussagen meines Psychiaters passt. Aber das abschließend zu beurteilen, steht mir als medizinischen Laien natürlich nicht zu. Irritiert und verunsichert nur manchmal (geht´s dir auch so?).
Naja, wahrscheinlich hab ich nur deswegen recherchiert, weil ich nach wie vor leider nicht „happy“ mit meiner Medikation bin. Hab schon so gut wie alles probiert (Diagnose war im Dezember ´22) und bislang keine (spürbare?) Linderung der ADHS-Symptomatik erlebt. Doof.
Momentan nehme ich 30 mg Elvanse. Manchmal meine ich, dabei eine ganz leichte Verbesserung meiner Unruhe und Impulsivität zu bemerken. Aber eben leider nur manchmal und so gering, dass es auch ein Placeboeffekt sein könnte. Meine Therapeutin meinte, dass sich ein Unterschied ggf. erst nach mehreren Wochen erkennen lasse. Daher versuche ich es noch weiter.
Du hast ja geschrieben, dass du „körpertaub“ seist… damit meinst du sicher was ganz ähnliches, also, dass du auch kaum Wirkung der Medikation spürst, oder?
Zu deiner Frage mit der Selbsthilfegruppe: Ja, es gibt eine in Koblenz. Sie trifft sich unter dem Titel „ADHS Kompass“ und ist bei Facebook oder LinkedIn zu finden. Ich bin längere Zeit regelmäßig dort gewesen. Dort gibt es Infos und Austausch.
Meine persönliche Erfahrung – und die von einigen anderen – ist allerdings leider „sehr ambivalent“, was diese Gruppe betrifft. Ohne ins Detail gehen zu wollen: Der Umgang der Gruppenleitung mit bestimmten Themen und Mitgliedern hat dazu geführt, dass viele dort inzwischen nicht mehr hingehen. Es sind dort seitens der Leitung Dinge geschehen, die, auch mit etwas Abstand betrachtet, zwischenmenschlich absolut nicht tragbar sind.
Letztlich darf sich natürlich jeder selbst ein Bild machen.
Aktuelle Infos rund um ADHS erhalte ich weiterhin - von Herrn Dreher. Und einen Austausch habe ich über dieses Forum und über meine Koblenzer ADHS-Whatsapp-Gruppe.
Hallo Martina,
Vielen Dank für deine Nachricht.
Nun, das mit der KompassGruppe klingt für mich schon jetzt nicht gut, wenn das zwischenmenschliche nicht in Ordnung ist. Gerade das ist mir sehr wichtig. Du bist in einer Koblenzer Whatsapp Gruppe? Gibt es da nicht die Option auf ein reales Treffen?
Wäre in der Koblenzer whats app Gruppe ggf noch Platz für eine weitere Koblenzerin🙈?
Lg Kati
Hallo Kati,
…ja, die Whatsapp-Gruppe hatte ich vor ca. 2 Jahren gegründet. Momentan sind es 10 Mitglieder. Ein reales Treffen wurde bereits angeregt, kam aber noch nicht zustande (diverse Termingründe…).
Einmal hatte ich mich mit einer ganz Lieben aus der ehemaligen Selbsthilfegruppe getroffen. Wird sicher wiederholt.
Kennst du denn noch andere mit ADHS in Koblenz & Umgebung? ADHS´ler ziehen sich ja magisch an und wenn man genau hinschaut, entdeckt man schon mal den ein oder anderen im Freundeskreis…
Ich schicke dir gleich mal einen Einladungslink für die Whatsapp-Gruppe.
LG, Martina