ADHS OHNE Hyperaktivität nach ICD10 nicht diagnostizierbar?

Hi,

Habe ich Folgendes richtig verstanden?:
Im DSM5 oder ICD11 gibt es die Möglichkeit,den vorwiegend-unaufmerksamen Typen von ADHS zu diagnostizieren. In Deutschland ist das unter „ADS“ bekannt,was aber veraltet ist und auch keiner Diagnose entspricht (?). Außerdem kann in Deutschland aktuell nur nach dem ICD10 diagnostiziert werden.

Was passiert in dem Fall mit Erwachsenen in der Diagnostik,bei denen Unaufmerksamkeit (verträumt,verpeilt,langsam,unorganisiert) im Fokus steht? Ist dann keine Diagnose möglich? Hat jemand Erfahrungen damit?

1 „Gefällt mir“

Willkömmchen :adxs_wink:

Die Leitlinien gibts hier zum Download

Google-Suche:

Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung:

  • F90: Hyperkinetische Störungen (Oberbegriff für ADHS)

  • F90.0: Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (auch bekannt als ADHS mit vorwiegend hyperaktiv-impulsiven oder kombinierten Symptomen)

  • F90.1: Hyperkinetische Störung verbunden mit Störung des Sozialverhaltens (kombiniert mit Verhaltensauffälligkeiten)

  • F98.8: Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität (auch bekannt als ADS)

1 „Gefällt mir“

Der Arzt, bei dem ich die ADHS Diagnostik angefangen habe, meint, ADS gibt es im ICD10 nicht . F98.8 ist wohl nur eine sonstige emotionale Störung ohne wirklich festgelegte Symptome,eher eine Restkategorie.

Ich bin mir allerdings ziemlich sicher,schon von Erwachsenen und Kindern gehört zu haben, dass sie ADS diagnostiziert bekommen haben. Und es ergibt ja überhaupt keinen Sinn, dass Ärzte das ICD10 so unterschiedlich auslegen dürfen?

Deswegen nochmal die Frage nach Erfahrungen, an die mit nur ADS Diagnose. Wie habt ihr jdm gefunden der das diagnostiziert? Ist das wirklich eine anerkannte Diagnose mit Zugang zu Hilfen?