Ich habe mich übrigens zur Online-Selbsthilfe für ADHS angemeldet.
https://www.selbsthilfe-programm.de/
Es sind bisher noch keine riesengroßen Überraschungen dabei, aber ich finde es sehr gut aufgebaut und anschaulich gemacht und in viele kleine Portionen unterteilt.
Wenn man noch nicht viel über ADHS weiß, ist der erste Teil, bei dem ADHS erstmal erklärt wird, sehr praktisch. Diese Grundlage muss einfach sein und ist knapp aber ausreichend dargestellt. Leider sind zwei Links zu Youtube Videos veraltet, das wollte ich den Autorinnen eigentlich noch mailen…
Es gibt schon einige sehr gute praktische Tipps und den Hinweis, nicht alles zu schnell durchzulesen, sondern möglichst zu versuchen, die Schritte jeweils erstmal für sich umzusetzen, bevor man weiter macht.
Es geht ja darum, was zu ändern! Und das geht bekanntlich nicht nur durchs Lesen.
Auch wenn einige Methoden für mich nicht komplett noch nie gehört waren, so hatte ich doch bisher nicht erwartet, dass es für mich bei diesen konkreten Fragestellungen und Problemen hilfreich sein könnte.
Und genau wie man oft weiß, dass man etwas müsste, so teilt man es sich halt nicht immer realistisch und machbar ein. Dann würde ein Therapeut einem vielleicht auch nur etwas gefühlt Banales sagen, und man würde dann nur deshalb den Hintern hoch bekommen, weil man in der nächsten Sitzung berichten muss … hier liest man es und denkt, nun ja, eigentlich weiß ich es doch… aber… ich habe hier beschlossen, gegen einen vergleichsweise kleinen Betrag etwas gegen das zu unternehmen, das mich schon lange nervt. Also Arschbacken zusammen kneifen und machen!
Alles in allem fühle ich mich bisher sehr gut abgeholt durch das Programm.
Das Thema Aufräumen wird dort auch als typisches ADHS Problem dargestellt. Das tröstet mich sehr Aber wie man jetzt am besten das bestehende Chaos beseitigt, das sprengt natürlich den Rahmen des Programms und dazu gibt es Buchtipps, es ist ja wirklich viel auf dem Markt dazu.
Wenn dann die Ordnung hergestellt ist, gibt es aber gute Tipps dafür, diesen Zustand aufrechtzuerhalten. Und Tipps für die Routinen rund um Papierkram und für die nicht nur auf Papierkram beschränkte Aufschieberitis/Prokrastination. Auch hier finde ich es sehr tröstlich, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin
Wer auf eine Therapie warten muss, kann hier schon mal sehr brauchbare Tipps bekommen und damit die Zeit bis zur Therapie überbrücken. Die Therapie, wenn sie dann kommt, kann dann vielleicht schon mal diese wahrscheinlich standardmäßig vorkommenden Punkte überspringen und man kann schneller zu spezifischeren Problemen vordringen.
Ich finde es auf jeden Fall empfehlenswert!
edit Man kann monatlich kündigen, sehr flexibel also…