Ich kenne das von Autismus genauso. Ich lese oft im Internet, dass Menschen glauben, sie seien hochbegabt oder könnten irgendetwas besonders gut wegen Autismus. Sehr oft geht es einher damit zu glauben, die „Normalen“ seien blöd im Vergleich dazu. Es ist ziemlich lächerlich, das so zu sehen, aber relativ weit verbreitet. Ich denke, ein Teil dieser Leute ist wirklich autistisch (oder hat ADHS) und sagt diese Dinge, um sich selbst besser zu fühlen. Es gibt aber auch viele Wiederkäuer im Netz, damit meine ich, dass Leute irgendwo etwas lesen und es nachschwätzen ohne viel dabei zu denken, allein weil es auf den ersten Blick gut klingt. Nicht wenige davon sind auch gar keine Autisten, sondern glauben es nur, deshalb haben sie von den wahren Problemen gar keine Ahnung.
Man merkt, ich bin davon auch ziemlich genervt. Es wäre besser, realistisch und bei der Wahrheit zu bleiben, wenn man über eine Diagnose redet. Mit Verharmlosungen ist niemandem geholfen. Ich möchte ja schon ernstgenommen werden, und ich möchte nicht, dass die erste Frage nach dem Diagnose-Outen lautet „und was ist deine Superkraft?“, vor allem, wenn man so richtig eigentlich keine hat, sondern eher eine Großbaustelle an Schwierigkeiten. (Tatsächlich ist mir das schon 2x so ergangen, dass mir diese Frage gestellt wurde)
Die eigenen Stärken herausarbeiten und nutzen ist immer eine gute Sache, aber das passiert ja in dem Fall nicht, sondern es wird einfach irgendwas behauptet. Interessant, dass das bei ADHS genauso passiert.