Hallo zusammen und danke für die Aufnahme ins Forum
Ich (32/m) habe seit 2011 eine gesicherte Diagnose für Bipolar II. Über die letzten Jahre kam aber immer wieder der Verdacht auf ADHS auf, da einige Symptome nicht durch die bipolare Erkrankung erklärbar sind.
Hier ist es sehr schwierig die Symptome der beiden Erkrankungen zu differenzieren, da es auch Überschneidungen gibt, was eine Diagnose nicht einfacher macht. Schwierig ist beispielswiese die Differenzierung des Symptoms „Vergesslichkeit“. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses Symptom erst mit der Erkrankung Bipolarität wirklich aufgetreten ist. Zudem nehme ich einige Medikamente gegen die Bipolarität, die beispielsweise die Vergesslichkeit befeuern (AP: Aripiprazol, AD: Wellbutrin und Escitalopram, PP: Lamotrigin und Lithium).
Nach diversen Tests (schriftlich und diagnostisch durch Ärzte) müsste ich dennoch komorbides ADHS haben. Auch der Test auf ADx5.org war positiv. Jetzt ist die Idee der Ärzte einen Versuch mit einem Stimulanz durchzuführen, um Sicherheit zu haben.
Für mich stellen sich nun folgende Fragen:
- Kann es sein, dass Symptome von ADHS im Erwachsenenalter verstärkt auftreten oder kann das nur von der Bipolarität kommen? IdR sollten die Symptome eher in der Kindheit vorhanden sein?
- Sollten die ADHS-Medikamente bei den ADHS-Symptomen anschlagen, würden dann gleichzeitig auch die komorbiden bipolaren Symptome verbessert werden? (Bspw. Vergesslichkeit)
- Was kann ich beim Test mit dem Stimulanz erwarten, im Fall dass ich doch kein ADHS habe? Was fühlt man dann in der Regel?
- Da ich ja einige Medikamente einnehme gegen die Bipolarität, welche Wechselwirkungen könnten auftreten? Gerade bei Escitalopram sei Vorsicht geboten.
LG und vielen Dank für eure Antworten