Jetzt musste ich nach den anderen Antworten doch nachschauen, ob es auch wirklich um die Entwicklung eines Arbeitsplatzes geht.
Ich dachte dabei an die Entwicklung eines Schreibtisches und wie der aufgebaut und ausgerichtet sein müsste und bisschen allgemein zur räumlichen Umgebung
Vorteile
-
Zu Hause schaffe ich mehr Arbeit und auch wesentlich effizienter, da keine Ablenkung durch andere Mitarbeiter im Flex Büro und mein eigenes Hardware Setup mit mehreren Bildschirmen statt mit Laptop, oder an einem Flex Spot im Büro mit maximal einem Flachbildschirm.
-
Es gibt vernünftigen Kaffee statt Instant Zubereitung vom Automaten in der Firma.
-
Kann mich zu Hause vernünftig ernähren.
-
Kann Pause auf der Couch oder im Garten machen, oder auch ein bisschen spazieren gehen.
-
Haushalt kann über Tag gemacht werden, wofür ich abends früher oft keinen Antrieb mehr gehabt hätte.
-
Bank, Arzt oder Shopping kann zwischendurch kurz über Tag erledigt werden, wenn es mal etwas ruhiger bei der Arbeit zugeht.
-
Kann ich mich tagsüber wegen Emails & Co. nicht ohne abgelenkt zu werden auf System Konfigurationen fokussieren und habe abends nichts vor, kann ich es entspannter angehen und die kritischen Arbeiten, wofür ich volle Konzentration und Ruhe brauche, nach dem Abendessen in Ruhe machen. Dafür am nächsten Morgen nach Möglichkeit später anfangen und Privates erlefigen. Im Büro würde ich stattdessen ständig auf die Uhr gucken und die Laune würde in den Keller sinken. Dann wäre da noch der Heimweg + eventuell Einkaufen und/oder Kochen. Am Ende gäbe es dann Döner oder was anderes schnelles zu futtern.
Nachteile
-
Fehlende direkte Kontakte und dadurch ist es seit der Pandemie eventuell etwas abgestumpfter. Wobei von Team Mitgliedern ja doch jeder von uns von woanders arbeitet und mit den eigenen Projekten beschäftigt ist. Viel Zeit für Quatschi Quatschi bleibt da nicht. Wenn jemand zwischendurch mal Rat braucht geht es kurz in ein Teams Meeting, oder es wird flott per Chat oder Email kommuniziert.
-
Es hat eine Weile gedauert, dem Umfeld klarzumachen, dass, auch wenn ich von zu Hause arbeite, ich trotzdem nicht da bin / zur Verfügung stehe. Das ist m.M.n. die wichtigste Regel.
Leider ignorierte das der Vermieter schon mal gerne und hat sich über die Jahre zu sehr daran gewöhnt, dass noch jemand im Haus ist.
Vor der Diagnose habe ich mich immer angepasst, machte die Türe also trotzdem auf und half mal kurz bei etwas, wenn es zeitlich ging, und kam danach in der Regel ganz schlecht wieder in den Work Flow rein.
Vor einer Weile gabs dazu klare Ansprachen.
Danach wurde es aber nochmal ignoriert oder vergessen, so dass ich wieder mal für irgendeinen belanglosen Scheiß rausgeklingelt wurde, der bis Feierabend hätte warten können. Aber dieser Mensch ist ungeduldig und hat noch einige andere verdächtige bekannte Symptome
Jetzt muss ich den eben wie ein kleines Kind erziehen.
Habs nochmal deutlich gemacht, dass ich dann eben wieder ins Büro müsste, da ich hier nicht länger ungestört arbeiten kann und dass der Arbeitgeber dann nicht mehr mitspielen wird.
Seitdem ist die Türklingel still, aber auf dem lautlos gestellten Handy gabs dann tagsüber einen Anruf in Abwesenheit… 30 Min. später erneut.
Ganz sicher war es aber kein Notfall (Ohren wie ein Luchs) also hätte es warten müssen.
Also wenn es etwas gibt, das mich im Homeoffice stört und mich seit der Diagnose auch so richtig auf die Palme bringen kann, dann sowas, wo er seine über meine Bedürfnisse stellt und Grenzen nicht akzeptiert.
Da beide schon älteres Kaliber sind und es bereits gesundheitliche Notfälle gegeben hat, riskiert er damit im Ernstfall, dass Klingel und Anruf ignoriert werden. Das muss er sich dann eben gut überlegen, ob er diese Grenze nochmal überschreiten wird, oder seine Impulse doch noch in den Griff bekommt. Aber ich denke, die Antwort kann ich mir selber geben
Alles andere kann ich ausblenden und mich damit arrangieren , mir Stöpsel in den Kopf stecken und Abstriche machen + akzeptieren.
Aber solch ein ignorantes Verhalten, damit kriegt man mich leider ziemlich schnell auf Temperatur
Gutes Training