habe vor einiger Zeit einen Mann mit einer schweren narzisstischen Persönlichkeitsstörung kennengelernt (NPS).
Es war am Ende schrecklich. Ich habe alles über das Thema gelesen, das ich in die Finger kriegen konnte.
Dabei wurde in der Fachliteratur auch teilweise ein Zusammenhang mit AD(H)S hergestellt.
Nun habe ich bei mir festgestellt, dass es in Teilen zutreffen könnte…
Mein grosses Engagement und Empathie für andere, die ungerecht behandelt werden, könnte darauf hindeuten, dass ich das vornehmlich für mich mache, um gut dazustehen (grandioser Narzisst)
Beziehungen halten bei mir mitunter nicht sehr lange…
Mitunter entwerte ich in Gedanken andere……
Empfindlich bei Kritik
Ich bin nun ziemlich irritiert, wenn nicht geschockt über mich selbst
Andere Muster des NPS konnte ich bei mir nicht finden wie mangelnde Empathie, Somatisieren…
Evtl. wirst Du über die Suchfunktion schon in ein paar Threads fündig, z.B. in diesem von @Hedwig .
Durch die Selbstwert-Thematik an der Wurzel ist das m.E. ein bisschen wie bei Abhängigkeit und Co-Abhängigkeit. Und wer mal auf der Co-Seite als faszinierter Komplementärpartner Berührung hatte (wofür ADHS m.E. extrem anfällig macht), fragt sich dann am Ende des Kaninchenlochs typischerweise sehr schockiert, ob da nicht auch eigene Betroffenheit ist.
es ist häufig so, dass Narzissten dazu neigen, ihre eigenen Handlungen und Gedanken zu rationalisieren oder zu rechtfertigen, um ihr Selbstbild aufrechtzuerhalten. Deshalb stellen sie sich selten die Frage, die du dir gerade stellst. Daher wäre es interessant zu wissen, ob die Person, die du kennengelernt hast, diagnostiziert ist bzw. sich selbst auch so sieht.
Grandiose Narzissten verfügen der Definition nach über sehr wenig Empathie. Es würde eher dagegen sprechen. Es gibt aber auch „vorgetäuschte Empathie“
Es ist auch wichtig zu wissen, dass jeder narzisstische Persönlichkeitsanteile in sich hat und es bis zu einem gewissen Grad normal ist.
Es gibt auch online Fragebogen zu dem Thema. Das konnte man evtl mal ausfüllen.
Meines Wissens ist eine wichtiges Kennzeichen für eine echte NPS, dass derjenige sich selbst als Großartig erlebt.
Oft wird ja über alle möglichen Menschen behauptet sie wären Narzissten, aber da gibt es meist eklatante Unterschiede zu einer echten narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
@schlingelprinz Jaein man würde narzisstische Merkmale größtenteils der Merkmalsdomäne der Dissozialität zuordnen (macht es ungenauer, weil darunter auch Psychopathie fällt). Aber ja, der Übergang ist fließend und das ganze ist komplex.
Zumindest weiss ich jetzt, dass ich durch meine grosse Empathie für andere -teilweise bis zur Selbstaufgabe- und Selbstvorwürfe ein Einfallstor für Leute mit NPS biete. Letztlich hat mich diese Begegnung viel über mich selbst gelehrt.
Könnte evtl. noch interessant für dich sein, was für ein Bindungstyp du bist. Menschen mit einem unsicheren Bindungsstil, insbesondere dem ängstlich-vermeidenden oder dem ängstlich-ambivalenten Bindungsstil, könnten anfälliger dafür sein. Muss aber nicht. „Warum wir uns immer in den falschen verlieben“ von Amir Levine fand ich ganz gut. Geht dort aber nicht speziell um Narzissten.