ADHS und Schwierigkeiten mit Blickkontakt

  • Ich habe keine Schwierigkeiten mit Blickkontakt
  • Ich habe nur Schwierigkeiten mit Blickkontakt beim Sprechen
  • Ich habe nur Schwierigkeiten mit Blickkontakt beim Zuhören
  • Ich habe generell Schwierigkeiten mit Blickkontakt
0 Teilnehmer

Mich würde interessieren, ob ihr ADHSler Schwierigkeiten habt mit Blickkontakt.

Natürlich ist dabei nicht ausgeschlossen, dass man sich auch zusätzlich zu ADHS im ASS-Spektrum befindet und Schwierigkeiten mit Blickkontakt daher kommen.

1 „Gefällt mir“

Mir ist es vollkommen unmöglich Menschen anzuschauen, während ich rede. Wenn ich es versuche, schaue ich entweder durch die Menschen hindurch oder ich stoppe mittendrin plötzlich mit dem Sprechen. Beim Sprechen wandern meine Augen immer umher. Ich kann einfach nicht reden und jemanden anschauen gleichzeitig. Ich verliere dann komplett den Faden.

Wenn andere Menschen sprechen und ich ihnen zuhöre, kann ich sie gut ansehen. Natürlich vorausgesetzt ich höre wirklich zu und bin nicht abgelenkt.

Keine Ahnung warum das bei mir so ist. Aber ich beobachte das bei zwei anderen ADHSlern, die ich kenne, ebenfalls so.

Ich habe vermutlich nicht nur ADHS, sondern auch ASS. Ich kenne einen Autisten näher, der kann überhaupt gar keinen Blickkontakt halten.

2 „Gefällt mir“

Wo ist die Antwort neun?

nein

Hallo @Autumnly ich habe bei Deiner Frage Runde auch „beim sprechen“ ausgewählt, und kann übrigens Deiner Ausführung über Deine eigene Selbsteinschätzung auf mich selbst ausgelegt eigentlich nur zustimmen, weil ich da zwischen uns beiden wirklich sehr starke Ähnlichkeit erkenne.

Allerdings habe ich je nach dem auch ein Problem „beim zuhören“ mit dem Blickkontakt halten.

Vor allem dann wenn ich Quasi schon im Voraus weiss was eine Person antworten wird, und mich so eine Voraussehbarkeit nervt, nicht langweilt, sondern wirklich nervt, weil die meisten Leute oft sehr voraussehbar sind.

Andererseits habe ich gelernt das es unhöflich ist wenn man jemand Quasi nicht beachtet, z.B. auf durchfahrende Züge stellt, wenn man von jemand angesprochen wird und es sich bei einem Gespräch nur um einen voraussehbaren Austausch von Höflichkeiten handelt, oder auch gemeinhin als Smalltalk bekannt. :wink:

Jedenfalls muss ich mich dann sehr zusammen reissen das mein Blick nicht durch jemand durch geht als sei er/sie Luft, oder das meine Gedanken dann nicht soweit abschweifen :flying_saucer: :ringer_planet: :sparkles: , dass mir jemand vor den Augen rum fuchteln muss und z.B. mit lauter Stimme rufen muss: „Hallo AbrissBirne, bist du noch da?“. :joy:

P.s. genauso wenn ich merke das ich es mit Leuten zu tun habe deren Meinung so dermassen fest gefahren ist, dass es für mich im Prinzip reine Zeit Verschwendung ist wenn ich da wirklich lange versuchen würde eine Diskussion zu führen.

Da sage ich dann höchstens noch „Ja ja“, „Aha“ , „Ach so“ , „Mhm“ und bekomme dann einen glasigen Blick, weil ich in Wirklichkeit schon lange nicht mehr richtig zuhören kann. :hear_no_evil:
Wenn es mir aber möglich ist haue ich gleich ab bevor die Person anfangen kann mich zu zulabern.
:running_woman:

3 „Gefällt mir“

„Ich habe keine Schwierigkeiten mit Blickkontakt.“
Oder was meinst du? Welche Antwort genau fehlt dir?

Liebe @AbrissBirne , vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Das kann ich sehr gut verstehen. Ich habe auch viele Momente, in denen ich im Gespräch abdrifte, weil es entweder oberflächlich oder langweilig ist. Oder auch wenn das Gespräch verwirrend für mich ist, drifte ich ab. Und dann schaue ich auch umher.

Aber ich glaube, dass das dann eher ein Konzentrationsproblem bei mir generell ist. Allerdings überlege ich jetzt, ob es auch einfach ein Konzentrationsproblem ist, das ich beim Sprechen habe. Oh interessant!

Vielen Dank, dadurch bin ich einem neuen Gedanken auf der Spur! :smiling_face_with_three_hearts: :open_mouth: Ich dachte immer, es ist ein soziales Problem. Vielleicht ist es das aber nicht. :thinking:

2 „Gefällt mir“

richtig, ganz im Gegenteil ich starre viel in Augen

1 „Gefällt mir“

Wenn das für dich heißt, dass du keine Schwierigkeiten mit Blickkontakt hast, kannst du diese Antwort wählen. Die gibt es auch.
Oder du starrst, weil du Schwierigkeiten hast. Das kann ich nicht beurteilen.

Ich dachte immer, dass ich generell keinen Blickkontakt halten kann. Jetzt wo Du aber die „nur beim Sprechen“ Option ins Spiel gebracht hast, merke ich, dass ich genau dort die Schwierigkeiten habe! Sobald ich zu sprechen beginne ist es als würden die Augen des Gegenübers meine magnetisch abstossen :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch Schwierigkeiten mit Blickkontakt, besonders beim sprechen.
Zuhören geht ganz gut, außer es dauert mir zu lange. Besonders schlimm ist es, wenn ich plötzlich oder unerwartet angesprochen werde, egal ob ich die leute gut kenne oder gar nicht.
Ich versuche mit einer Gleitsichtbrille das Problem zu lösen. Oben ist keine Schärfe und unten fürs lesen brauche ich sowieso etwas Schärfe. Ich stelle mir dann vor, an der Brille prallt alles ab.
@Teak, vielleicht hilft das auch gegen deinen „Magnetismus“?

Im Sommer ist es einfacher, weil ich immer eine Sonnenbrille trage.

Ich versuche mich daran zu erinnern, dass ich gleich sprechen muss oder grüßen oder so und dann Blickkontakt halten möchte. Also, ich möchte es ja wirklich, aber es ist wahnsinnig anstrengend für mich und die Konzentration darauf den Blickkontakt zu halten ist auch anstrengend. Dadurch verliere ich häufig zusätzlich noch den Gesprächsfaden :face_with_spiral_eyes:

3 „Gefällt mir“

verrückt. Ich komme mir oft so seltsam vor, weil ich beim Sprechen mein Gegenüber „unmöglich“ anschauen kann, immer nur mal für minimale Zeit. Ist bestimmt auch fürs Gegenüber seltsam.
Keine Ahnung, warum. Wären sonst zu viele Infos zu verarbeiten…?

Beim zuhören hab ich wenig Probleme, Blickkontakt zu halten (sofern mich das Thema einigermaaaßen interessiert)

1 „Gefällt mir“

Ich habe vorhin versucht beim Sprechen jemandem in die Augen zu schauen. Dabei habe ich festgestellt, dass man ohnehin nicht in zwei Augen gleichzeitig schauen kann und habe angefangen darüber nachzudenken…

Das ging schnell, vielleicht hat es gerade mal zwei Sekunden oder so geklappt, bis ich mitten im Satz gestoppt bin.

„Sorry, gerade habe ich den Faden verloren!“

„Ja, du bist müde. Alles okay. Lass uns einandermal weitersprechen.“

Eigentlich bin ich gar nicht müde… :slightly_frowning_face:

1 „Gefällt mir“

Hi allerseits, bin neu hier. Ja hab definitiv Schwierigkeiten Gesprächspartner im Blick zu behalten. Drifte während dem Sprechen oft ab, oder starre einfach irgendwo hin. Oft ist das unangenehm. Leute verlieren dann manchmal das Interesse, weil sie sich nicht angesprochen fühlen. Manchmal blicken sich meine Gesprächspartner über die Schulter, weil sie glauben, ich schaue auf irgendwas/irgendjemand hinter ihnen. Dann wird mir plötzlich selber bewusst, dass ich gerade unwillkürlich irgendwohin starre ^^

2 „Gefällt mir“

Hi Toxie,

erstmal herzlich willkommen! :adxs_winy:

Wo du das gerade geschrieben hast, musste ich erstmal überlegen, wie das bei mir überhaupt ist.

Ich glaube, ich wende meine Augen automatisch so zur Seite und etwas nach unten ab, sodass meinen Gesprächspartnern vermutlich klar ist, dass ich mich gerade versuche zu konzentrieren.
Zwischendurch mal und spätestens wenn ich fertig mit reden bin, schaue ich die Person dann wieder an. Manchmal auch ganz bewusst, weil mir eben auffällt, dass ich wegschaue.
Ist so ein wenig, wie bei Rednern, die in ihre Notizen schauen, aber immer wieder den Blick auf das Publikum richten. :grin:

Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich hab den Eindruck, dass das für die anderen irgendwie ok und nachvollziehbar ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Toxie
Das Leute über ihre Schulter blicken wenn ich mit ihnen rede passiert mir auch immer wieder.

Aber wenn es z.B. ein Fenster in der Nähe hat, schaue ich sehr gerne zum Fenster raus, statt in die Augen meines Gesprächspartner*in.

Andernfalls schaue ich gerne auf meine Füsse oder Hände, oder ansonsten vielleicht auf einen Blumentopf, aber auch ein Bild an der Wand eignet sich sehr oft sehr gut.

Was weiss ich, ich fühle mich jedenfalls auch umgekehrt extrem unwohl wenn mir jemand andauernd in die Augen glotzt wenn er/sie mit mir spricht.

Zum Beispiel gibt es ja auch so Leute die glotzen einen im vorbeigehen oder vorbeifahren richtiggehend blöde an, irgendwelche wildfremden Leute aus dem Auto oder Bus oder Tram, die einen z.T. anglotzen als hätten sie noch nie einen Menschen gesehen.

Sowas finde ich persönlich einfach extrem nervend und ausserdem sogar extrem aufdringlich.

Irgendwie macht mich so ein Verhalten von solchen „glotzenden Leuten“ manchmal fast schon irgendwie aggressiv.

Weil ich es einfach schon direkt als „grenzüberschreitend“, oder übergriffig empfinde, wenn mich jemand die ganze Zeit über „anstarrt“, und das um angeblich durch dieses Verhalten „besonderes Interesse“ signalisieren zu wollen.

Wie auch immer, ich verstehe halt solche zum Teil „unausgesprochen Regeln“ nicht, also z.B. warum es unhöflich sein soll wenn man jemand beim Sprechen nicht ununterbrochen in die Augen schauen will.

Und mal ehrlich, kann das eigentlich irgend ein Mensch wirklich?, also dieses „die ganze Zeit jemand in die Augen schauen“, da bin ich mir nämlich keinesfalls zu 100% sicher.

Obwohl es zwar andererseits schon auffällig viele Leute gibt, die einem Quasi „immer ständig ununterbrochen“ in die Augen glotzen wollen.

Was mir ja z.B. immer mal wieder aufgefallen ist, ist das mir z.T. sogar schon kleine Kinder mit ihren grossen aufgerissen Kuhaugen in die Augen glotzen möchten, geradezu als wollten sie durch ihre Augen direkt in meinen Kopf hinein schauen wollen.

Jedenfalls mag ich es nicht wenn jemand zu aufdringlich wird, mir zu nahe kommt, mir auf die Pelle rückt, keinen Abstand hält.

Zum Beispiel konnte ich auch noch nie sogenannte Tratsch Weiber ausstehen, wo sich so dicht an dicht zusammen rotten und dann über andere tuscheln.

Jedenfalls bin ich bei Augen Kontakt mit fremden Menschen extrem empfindlich.

Ich mag einfach so Leute nicht die sich mir Quasi aufdrängen wollen, mir körperlich zu nahe kommen wollen, mich irgendwie „fesseln“ wollen.

So wie zum Beispiel vielleicht solche Verkäufer*innen von Handy Abos, oder so. :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich bin vielleicht etwas später dran aber ich wollte auch eine Sichtweise dazu schreiben. Ich habe auch adhs aber es liegt keine ASS Diagnose vor. Weshalb ich davon ausgehe, dass ich nur das habe.

Tatsächlich habe ich große Schwierigkeiten mit Blickkontakt! Sowohl wenn ich spreche, als auch beim Zuhören. Vor allem das Zuhören bereitet mir sehr große Schwierigkeiten, ich schaffe es nicht länger als 2 Sekunden und muss dann sofort wegschauen. Ich kann es kaum beschreiben, es ist ein furchtbares Gefühl den Menschen in die Augen zu sehen wenn sie dir in die Augen sehen. Unangenehm und einfach komisch. Ich kann nicht anders ich muss wegschauen. Es „schmerzt“ schon irgendwie. Ich würde gerne eine bessere Beschreibung von diesem Gefühl finden.

Zumal ich mich dann auch nicht auf das Gesagte konzentrieren kann, weil ich dauernd nur dran denke wie ich den Blickkontakt halte oder dass ich wieder hinschauen muss weil es vielleicht unhöflich rüber kommen könnte. Manchmal versuche ich es konsequent aber schaffe keine 10 Sekunden am Stück. Wenn ich was erzähle fällt es mir leichter aber ich habe trotzdem Probleme ich schaue dann weg.

Ich würde gerne Blickkontakt halten können, aber ich kann es irgendwie nicht mir ist das tatsächlich auch unangenehm…