ADHS und sprechen

Hallo,

ich bin 22 J. alt und habe immer noch Probleme damit, langsam und deutlich zu sprechen. Ich weiß nicht, ob das durch AD(H)S oder durch meine damalige Zeit, in der ich größtenteils abgekapselt und stark computersüchtig war, entstanden ist. Glaube hatte das Problem aber schon fast immer, kann mich nicht genau erinnern…

Manchmal spreche ich zu schnell und undeutlich und manchmal habe ich damit zu kämpfen, die Wörter oder eher die Silben in einem Rutsch auszusprechen. Ja manchmal wollen die Silben einfach nicht raus (nicht wirklich stottern) und dann entsteht ein Mix aus zu schnelles, undeutliches und abgehaktes Sprechen. was verdammt nervig und unangenehm ist. Ist beobachte gerade, ob Elvanse da schon etwas Abhilfe leistet. Müsste ich noch genauer darauf achten

Meiner Meinung nach sollte man gut sprechen können heutzutage. Und damit meine ich nicht unbedingt viel sprechen, sondern dann ordentlich sprechen können, wenn es sein muss… Wie lerne ich das? Oder hat/hatte hier jemand das gleiche Problem?

Danke im Voraus

Huhu,

dafür gibt es Logopäden…
Viel Erfolg :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hii
Da war ich als Kind mit so 8-9, weiß es nicht mehr genau, aber jedenfalls hauptsächlich wegen lispeln. Mit mit meinem Alter nochmal zum Logopäden, ist das die einzige Lösung :disappointed:? Ist halt unteranderem die Hauptursache, warum ich schon immer ungern vor anderen gesprochen habe… und im Beruf wird das auch bald wichtig sein. Nervig nervig…

It‘s never too late :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Es gibt auch im vor-logopädischen Bereich jede Menge Trainings, Workshops, etc, häufig von professionellen Sprechern.

Das Thema ist für viele eine Herausforderung, nicht nur in Sprechberufen wie Lehrer, usw. Bei ADHS kommt vielleicht noch die etwas schwierige Selbstwahrnehmung, Druck auf der Brust, schnelle Atmung etc. dazu.

Für den Anfang ist aber auch YouTube eine gute Anlaufstelle mit jeder Menge Stimmbildungstipps, Atmungserklärung, etc, z.B. Stark & sicher sprechen: Die perfekte Stimme in 5 Schritten // Monika Hein - YouTube

Es gibt auch eine nach meiner Erinnerung kostenfreie App, jedenfalls beim IPhone: Stimmtrainer - Sprechen wie der Profi. Da kannst Du Dich aufnehmen und mal schauen, was davon Selbstwahrnehmung ist und wie es sich wirklich anhört.

Vielleicht findest Du auch einen Hörbuchsprecher, der Dir gut gefällt und kannst den mal ein bisschen genauer studieren in der Sprachmelodie, Pausen, usw.

2 „Gefällt mir“

Ich hab genau das gleiche Problem und einen Job, wo das total stört. Dass es mich dann auch noch nervt, weil ich alles wiederholen muss, ist nur ein Bonus.
Als Frau der Tat hab ich mir ne Logopädin gesucht - und siehe da, es ist gar nicht so schwierig. Ich spreche immer noch viel zu schnell, aber deutlich. Zumindest an den Tagen, wo ich morgens meine Mundweitungsübungen gemacht hab.
Also: Daumen hoch für die Logopädin. Riesiger Erfolg bei überschaubarem finanziellen Aufwand. Ließ sich btw. von der Steuer absetzen.

1 „Gefällt mir“

Flashback zu meinen „kleine Gummiringe an den Gaumen drücken“-Übungen mit 12 Jahren, damit ich nicht mehr lispel :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, Muskeltraining. :smiley: Da waren echt einige witzige Übungen bei, nicht alle davon waren passend, aber das kann man ja gut anpassen.
Geblieben sind mir morgendliche Grimassen und Kieferübungen, Zunge rausstrecken und vor Vorträgen etc. mit nem Korken sprechen. (Also nicht „Hallo kleiner Korken, schön dass Du da bist“, sondern Korken in den Mund und den Zauberlehrling aufsagen…) Für die Übung „Lache wie ein Weihnachtsmann“ hingegen habe ich bislang noch keine Verwendungsmöglichkeit gefunden. :smiley:

Danke für eure Antworten. Logopädie werde ich mir überlegen, hörr sich eigentlich nicht schlecht an.
Danke auch dir @Elementary werde das auch Mal versuchen.

Ich war mit 18 oder 19 bei der Logopädie, da ich nie einen Stimmbruch hatte. Dank Google und aus Angst nie eine Autorität zu sein habe ich zum Glück diesen Schritt gewagt. Hätten mich meine Eltern nur früher dahin geschickt… :pensive:

1 „Gefällt mir“