Adressen von Ärzten/Therapeuten für ADHS in D/A/CH

Huhu :slight_smile:

Hast du es schon, wie im ersten Beitrag oben beschrieben, versucht und eine Adressliste angefragt?

Ich möchte euch gerne meine Therapeutin aus Berlin empfehlen. :blush: (Falls sie noch nicht in der Liste ist)

ADHS Diagnose:

Ich war ca. 5 Monate auf der Warteliste aber danach war die Diagnose in 2,5 Wochen durch. Sobald man einen Platz hat, kriegt man 2-3 Termine nacheinander und die Auswertung kommt, wenn sie positiv auf ADHS ausfällt, per Post!

In Charlottenburg haben sie eine Kassenpraxis und die Diagnose kostet mit Eigenanteil nur 115 Euro.

Das ganze Team ist super lieb und ich hatte nie das Gefühl gehabt, dass ich nicht Ernst genommen wurde oder ich seltsam wirke.

Der weite Weg hat sich für mich definitiv gelohnt und ich hoffe, dass die Empfehlung vielleicht jemanden weiterhelfen kann.:hugs:

Liebe Grüße 🩷

4 „Gefällt mir“

Ich habe grad versucht, die Liste anzufordern, aber leider spielt das System Buchbinder Wanninger mit mir. Bin ich zu doof? Ich komme maximal auf das Formular, in dem man Ärzte/Therapeuten eintragen bzw. bewerten kann. Aber ich will doch erst mal schauen, ob ich evtl. jemanden für mich finde, den ich dann irgendwann mal bewerten kann, weil ich mit viel Glück einen Termin dort bekomme. Ich würde auch die Praxis bewerten, die mich diagnostiziert hat, vielleicht steht die ja bereits in der Liste? Irgendwie macht mich das hibbelig…

:adxs_wink: @Xenta

Schau mal den link an, dort ist es genau erklärt, du hast schon Schritt zwei gefunden :adxs_woo: nicht so schnell mit den wilden Pferden.

Du schreibst zuerst ne freundliche Mail und dann kommen Adressen, aber das wird im link erklärt.

Viel Erfolg :four_leaf_clover:

Was genau ist gemeint mit

bitte keine Berichte über geschlossene oder lange Wartelisten

Soll ich zu einer Ärztin, die circa ein Jahr Wartezeit hat, besser keine Bewertung geben? Hier haben alle Behandler lange Wartelisten, aber zu zwei kann ich meine Erfahrung teilen.

2 „Gefällt mir“

Eine Bewertung, wie „Wartezeit xyz“ oder „Aufnahmestopp“ hilft uns nicht, weil wir nicht erfahren, wenn wieder Patienten angenommen werden.
Alles andere (Adresse oder Qualifikation oder Zielgruppe korrigieren) ist trotzdem schon willkommen.
Bewertungen natürlich erst, wenn Erfahrung gemacht wurde.

Danke!!!

1 „Gefällt mir“

Das wäre doch mit einem einfachen Anruf wenn der Arzt für einen Interessant scheint und die Wartezeit zweitrangig oder Hauptsache auf einer Warteliste, schnell erledigt. Es könnte so dann ja auch ggf. Aktualisiert werden., wenn dem immer noch noch so ist oder nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Wer soll anrufen?
Wenn ein Anruf die Lösung ist, ist die Information in der Adressliste irrelevant - denn es wird ja eh angerufen.
Bleiben noch die, die nicht wissen, dass die Info irrelevant ist - und die kann es irreführen.

Eine Info, die einen Zustand zum Zeitpunkt des Feedbacks beinhaltet, der zum Zeitpunkt des Lesens durch neue Empfänger nicht mehr gewährleistet ist, hat auf der Liste nichts zu suchen.
Das Eintragen macht Arbeit, das Aktualisieren macht Arbeit und es ist mindestens nutzlos, wenn nicht gar irreführend.

Hope this is nachvollziehbar…

1 „Gefällt mir“

Ich hatte dich weiter oben so verstanden, dass die Ärzte mit Warteliste und Aufnahmestopp nicht in der Liste aufgeführt werden .

Wenn ich die jetzt richtig verstanden habe meinst du , das der zusätzliche Eintrag von Aufnahmestopp:Warteliste überflüssig ist ???

So, es ist soweit:
Wir versenden jetzt Adressen von über 34.000 Adressen von Ärzten, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Kliniken, Klinikambulanzen in Deutschland.
Und man kann nun nach Kategorie und Zielgruppe auswählen.

Hier die neue Beschreibung:

2 „Gefällt mir“

Ich habe mal die Ärztin bewertet, bei der ich schon seit einigen Jahren in Behandlung bin. Die kenne ich ja nun auch gut im Zusammenhang mit meiner ADHS-Behandlung.

Die Therapeutin, bei der ich war, kenne ich womöglich nicht gut genug. Ich bin da weg, weil ich sie ganz unpassend für mich fand. Aber ich bin mir unsicher, ob ich sie so bewerten kann, dass es Anderen etwas bringt. Also ich müsste das irgendwie so formulieren, dass es eine Information enthält, die für Andere sinnvoll ist und weiß noch nicht, ob ich das gut kann. Ich denke mal noch darüber nach, ob ich was angeben kann.

1 „Gefällt mir“

„Für mich war sie nich wirklich passend, weil…“. Dann kann jeder rauslesen, ob ihn das auch stören würde…

Danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Also ich habe ewig rumtelefoniert nach einem Platz für Erwachsenen-Diagnostik, sehr frustrierend.

Habe dann zuerst den Terminservice der Krankenkasse bemüht, da kam dann nach 2 Wochen „leider können wir keinen Termin für Sie vereinbaren“ (super, hatte ich schon öfter, auch bei anderen Fachrichtungen).

Bei einem Telefonat bekam ich eine Nummer zur Kassenärztlichen Vereinigung, der sog. Koordinationsstelle. Ich habe blöderweise die Nummer verschusselt, jetzt aber nochmal recherchiert und für Bayern diesen Link gefunden:

Bekam von denen eine Handynummer eines Psychotherapeuten, der mir sagte „da müssen Sie Geduld haben“ - ich so: „das ist zum Glück genau meine Stärke“. Naja, Scherz beiseite (er fand das wohl auch nicht sehr lustig) er sagte, er ruft mich zurück, wenn er einen Platz frei hat - ist leider bisher nicht passiert. Aber vielleicht hat ja jemand über diesen Weg Glück…

Inzwischen kenne ich übrigens bei uns in der Kreisstadt eine Psychotherapeutin, die ihre Kassenzulassung zurückgibt, weil sie der Bürokratie nicht mehr gewachsen ist.
Und bin zur Diagnostik bei jemandem, dem die ADHS-Diagnostik ab nun von der Kassenärztlichen Vereinigung untersagt wurde, weil er zu viele Patienten angenommen hat. Bin die letzte bei ihm - mal hat man Pech, mal hat man Glück…

Wünsche allen viel Durchhaltevermögen bei der Suche!

2 „Gefällt mir“

Was :adxs_ai: da läuft doch aber etwas gewaltig schief… Es kann doch nicht sein, daß Menschen, teilweise monate- oder auch jahrelang Wartelisten hinterher hecheln, aber da macht jemand seinen Job und dem wird es untersagt :adxs_noidea: finde den Fehler.

Finde ich unglaublich, mit der Bitte um Amtshilfe @UlBre, ist das tatsächlich möglich, wenn jemand hier gute Arbeit leistet, da gesagt werden kann, so genug, du jetzt nicht mehr…

Wenn sich jemand spezialisiert hat, egal in welcher Fachrichtung, gibt es da inzwischen Quoten :adxs_gruebel: bis hier hin und nicht weiter?

Oder wird da gerade ein neuer Markt der Privatzahler entdeckt :adxs_aufsmaul: scheint sich ja zu lohnen, Entschuldigung, aber das macht mich gerade richtig wütend…

2 „Gefällt mir“

Da geht es um die „Kassensitze“, also die Zulassung durch die kassenärztliche Vereinigung. Er hat anscheinend keinen „vollen Sitz“, sondern nur einen Teil und deshalb ist die Zahl der Patienten, die er behandeln darf begrenzt.

Kenne das auch von den Gastroentereologen im Ort.

Wer die Anzahl der Zulassungen auf welcher Grundlage festlegt, würde mich auch interessieren.

Ich warte mit diversen Beschwerden jetzt schon mehrfach über ein halbes Jahr auf Termine. Vor allem, wenn man dann beim Arzt war, wartet man ja noch einmal z.b. auf den MRT - Termin, dann nochmal auf den Orthopäden-Termin. Überweisung war von Juli, Orthopäden-Termin ist nächste Woche.
Ich bin jede Nacht mehrmals wach wegen Schmerzen, habe schon endlos Schmerzmittel genommen, was wegen einer Colitis problematisch ist… Habe zugenommen, weil ich weniger Sport mache.

Bin gar nicht mehr wütend, aber unendlich müde und frustriert.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht ob das hier an der richtigen Stelle ist, aber ich habe sehr sehr gute Erfahrungen mit dem Facharztprogramm der Krankenkasse gemacht. Ich suche mir Fachärzte über die online Ärztesuche von mediverbund. Dort gibt man die KK und die Fachrichtung an, sodass teilnehmende Ärzte ausgespuckt werden.

Wichtig ist, dass man auch tatsächlich ins Programm eingeschrieben ist und das am Telefon / in der Mail mitteilt.

Auf diese Weise hätte ich nun innerhalb von einer Woche sogar bei zwei Therapeuten ein Erstgespräch erhalten.

Vielleicht hilft es ja jemandem.

1 „Gefällt mir“

Bin ich zu doof oder ist das wirklich nur für den Raum Baden-Württemberg? Finde da nur die Kassen für Ba-Wü…

Gute Frage; darauf musste ich nie achten, da ich in BW lebe.

Unter dem folgenden Link, weiter unten, sind die KK aufgelistet welche ein Facharztprogramm haben. Ob das aktuell ist, weiß ich nicht. Im Zweifel mal auf der Website deiner KK schauen.

"Verschiedene gesetzliche Krankenkassen in Baden-Württemberg bieten diese besondere Form der ärztlichen und "
Leider nur B-W. Zitat von der angegeben Homepage https://www.besser-versorgt.info/

Deutschland
99510 Apolda
Heiko Schneider

Ist eigentlich Allgemeinmediziner, hat sich aber extrem gut ins Thema ADHS hineingearbeitet und kann m.E. das Zusammenspiel aus Psyche und Somatik weit besser beurteilen als die meisten Psychiater/Psychologen.

Wie bei wirklich guten Ärzten üblich, braucht man viel Geduld für einen Ersttermin. Sogar in der Privatsprechstunde, die es inzwische gibt.