Adressen von Ärzten/Therapeuten für ADHS in D/A/CH

Du suchst Adressen von Ärzten/Therapeuten mit AD(H)S-Kompetenz ?

Wir können Dir gerne per Mail die von unseren Usern gesammelten Erfahrungen und Adressen nach Entfernung sortiert zu einer existierenden Postleitzahl zusenden.

Da Adressen nur dann etwas nützen, wenn sie laufend gepflegt und die Kompetenzeinschätzungen aktualisiert werden, bitten wir Dich als Gegenleistung im Interesse aller Betroffenen, Deine Erfahrung mit den übermittelten Adressen zurückzusenden.
Dafür reicht eine einfache Vergabe von 1 (schlecht) bis 5 (super) Sternchen in den Spalten der Dir übermittelten Adresstabelle zu

  • AD(H)S-Diagnostik
  • AD(H)S-Behandlung/Therapie
  • AD(H)S-Medikamentierung und
  • AD(H)S-Kompetenz allgemein

sowie ggf.

  • Infos zu Adressänderungen.

Natürlich freuen sich alle Betroffenen auch über weitere kompetente Adressen.

Wenn Du damit einverstanden bist, über die von Dir kontaktierten Adressen zu berichten, sende eine Mail mit dem Betreff „Adressen gegen Feedback“ an info@adxs.org und nenne eine konkrete, existierende Postleitzahl in D, A oder CH, um die die Adressen gesucht werden soll.
Link: Hier geht’s zur genaueren Anleitung.

Die Adressen werden von uns einmal wöchentlich (meist am Wochenende) versendet.

Der Adressversand ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende an den ADxS e.V. (gemeinnützig, daher steuerlich absetzbar).
Link: Hier geht’s zur Spendenseite

25 „Gefällt mir“

Habt ihr evtl. so eine Liste für die Schweiz?
Ich könnte Kompetenzen für Zürich liefern, wäre aber auch interessiert neue Adressen zu bekommen, da die Ärzte immer mehr in Teilzeit gehen oder in Pension. Danke.

3 „Gefällt mir“

Ich weiss einer in der Schweiz:

Dr. med. Heiner Lachenmeier
Zürichstrasse 49
CH – 8910 Affoltern am Albis

Und aus Biel wurde Hr. Mischa Kaufmann angegeben.

Und für ADHS Coaching in Luzern Frau Dr. Saskia Karg.

1 „Gefällt mir“

Lachenmeier nimmt keine neuen Patienten mehr auf. Es gibt noch Dr.Schiebler in Zürich ( Konsiliarpsychiatrie) die sich mit dem Thema auskennt.

3 „Gefällt mir“

Wir arbeiten gerade an einer sehr umfangreichen Version der Adressliste um betroffenen den Einstieg noch einfacher zu machen.

3 „Gefällt mir“

Hi ihr lieben Menschen,
leider weiß ich nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich hab ein Problem. Eventuell könnt ihr mir ja helfen. I hab da ne Blockade. Eigentlich denke ich mir immer, es kann doch nicht so schwer sein… Aber. Mit ganz arg viel langsamer Schneckenenergie… hab ich es durch den Sumpf geschafft. Ich hab ne Diagnose bekommen und kenn jetzt meinen Weg. Aber irgendwie bleib ich grad wieder im Schlamm stecken. I würd wahnsinnig gern mal versuchen, wie es ist, wenn man medikamentös behandelt wird oder einen Therapeut zusätzlich hat. Vor allem im Zusammenhang mit einem Studium (wo ja eigentlich die Selbstorganisation alles ist). Falls mir jemand nen Tipp hat, wie ich den Sumpf durchqueren kann oder einen Therapeut/Psychodoc, der verschreibt und online-Sprechstunden anbietet… I kämpf jetzt schon seit Monaten…

Aber ich kann gerade irgendwie nicht dranbleiben. Als wäre da ne Glasplatte, die mich abhält. Kann das jemand nachvollziehen?

Kann ich sehr gut nachvollziehen, ja!
Wie kann man dir konkret helfen? Gut zureden? Dir eventuell Psychiater in deiner Nähe schicken?

Viele Grüße :slight_smile:

Edit: Hast du dir die Liste schon schicken lassen?

1 „Gefällt mir“

Auf deine Frage, ob jemand das nachvollziehen kann, eindeutig JAAAAA
Ansonsten kann ich dir nicht viel mehr weiterhelfen.
Ich bin gerade in einer Fortbildung, man hat da genau 1 Jahr Zeit den Kurs zu durchlaufen und die Prüfung abzulegen. Sobald das eine Jahr um ist, ist der Account geschlossen.

Ich habe dort heute früh eine Frage gestellt, wie ich dieses Jahr mal unterbrechen kann. Im Moment komme ich überhaupt nicht mehr aus dem Sumpf.
(Danke für dieses Bild, genauso ist es, ein schlammiger Sumpf und mit jedem vermeintlichen Schritt vorwärts steckt man weiter und gefühlt tiefer drin fest)

Ich glaube was auch gut tät wäre so eine SOS-Telefonkette, oder Signal-/WhatsApp-Gruppe, wo man kurz um „Hilfe“ rufen kann und wenn jemand anderes das gerade liest und Zeit und Raum hat, sich kurz auszutauschen.

2 „Gefällt mir“

Hi zusammen. Danke für eure unterstützenden Worte. Ich habe die Liste bekommen, aber jetzt steck ich wieder fest. Jeder Schritt ist wie eine Wand, die man auf eine verrückte Art und Weise zerhacken muss. Kennt ihr diese alten Point-and-Click-Adventures? Da geht dann die Tür erst auf, wenn man vorher im Dorf mit dem und jenem gesprochen hat und danach sich noch 5mal im Kreis gedreht hat.
Ach keine Ahnung!

Hab es geschafft, bei 2 anzufragen, hab jetzt auch ne neue Adresse bekommen, mit Namen und Telefonnummer. I muss nur anrufen… aber mir fehlt noch der eine blöde Schritt, bevor die Wand weg ist… Der eine verkackte Dorfbewohner, den man noch fragen muss… :face_with_spiral_eyes:

@eevee91 Bleib dran, du bist jetzt doch schon ein Stückchen weiter. Jetzt nicht aufgeben, mach weiter

1 „Gefällt mir“

Same here.
Ich habe mir die Liste ausdrucken lassen. Aber da kamen gefühlt 150 Seiten raus und die schöne Tabelle ist auf den Blättern so zerhackt und ich bekomme schon einen Anfall.
Mein Betreuer hat das ausgedruckt und Hochformat eingestellt. So endet die Tabelle bei Spalte 3 und nächstes Blatt geht es mir irgendwelchen Spalten weiter…

Jedenfalls eine Stelle angerufen, mit der Ansage, die nehmen nur Leute aus dem Bezirk. Ich soll mir einen niedergelassenen Psychologen suchen.
Danke für nix.
Und erst mal die Tabelle weeeeeit weggelegt.
Ja! Ich weiss…

Warum kann das Leben nicht einfach mal einfach sein? „Hallo,ja? Gut, kommse morgen und wir machen die Testung, tschüss…!“

2 „Gefällt mir“

Ambulantes Bewo? wenn ja, wieso macht ihr das nicht zusammen bei den Treffen, das Abtelefonieren, dafür wäre er dann z.B. da um dich zu motivieren und anzuleiten.
Jeder Tag, das hinaus zuschieben ist halt Vergeudung aber weißt du ja selber. :heart:

Edit: wenn dich telefonieren stresst, sollte er das sogar übernehmen, ist halt wichtig. Ich selber schaffe nicht jedes Telefonat, weil ich manchmal einen totalen Rappel bekomme vor Aufregung, da ändert es auch nichts dran, dies tausendmal zu üben, mach ich schon mein leben lang, hat sich nicht gebessert. Da springt dann meine Bewo Betreuung ein, weil’s halt wichtig ist.

Edit: würde deinen eigenverdacht ernst nehmen, bei mir sah das mit den vor Diagnosen ähnlich aus. Ich mag Menschen eigentlich recht gerne, ist halt anstrengend daher meide ich die, sieht halt nach außen dann aus als ob ich die gar nicht mag. Ist aber nicht so, vermeidungsverhalten halt.

ja du wirst wissen was ich meine.

Der muss ja immer erst meine Akte holen um suf dem neuesten Stand zu sein.
Ein Auftrag von mir mal Ärzte anzurufen, hat er versäumt in der Zeit zwischen den wöchendlichen Terminen, und gesagt, dass überall besetzt ist und so. Jaja…
Ich wünschte mir auch, dass er sich hinterklemmt und abtelefoniert.
Er ist wirklich immer unvorbereitet bei Terminen da im Büro.

Macht deine Betreuung das andes?

Meine Sozialarbeiterin kommt jede Woche zu mir oder wir treffen uns im Büro, je nachdem was halt anliegt, außerdem gehen wir zusammen spazieren und quatschen. Die ist sehr organisiert, machen muss ich den meisten kram natürlich selber, ist ja Hilfe zur Selbsthilfe aber da schaut sie mir dann auf die Finger und hilft mir halt dabei oder wie obig schon geschrieben übernimmt sie auch mal was. Die Termine mit ihr sind die „jetzt wird was geregelt“ Termine, meistens.

Aufträge gebe ich der keine, ist eher andersrum bei mir, ist ja nicht meine Sekräterin oder sowas. :grin:

Sowas würden wir dann zusammen tun und wenn ich dann zu gestresst wäre oder mich nicht traue und kein Plan habe macht sie das halt in meiner Anwesenheit.

Ist nur immer das Problem, dass wir uns um 12.00 treffen. Da haben die Ärzte Mittagspause. :grin:

Ich bin da immer zu gestresst und traue mich nicht.
Und ja, ich bräuchte eine Sekretärin.
Aber der Typ ist sonst ganz locker und OK. Ich meine, wir verstehen uns. Und er erträgt mein verbales Oversharing und spiegelt mich ganz gut. Also kein Augenrollen.
Ich nehme mir zwar jedes Mal vor, nicht so viel von meinen Gedanken preiszugeben, aber wenn ich erst mal anfange…
Ausserdem habe ich in der ganzen Woche nur Kontakt mit dem Supermarkt -Kassierer oder der Nachbarin. Und alle Gedanken sind im Kopf.
Oh, ich werde OFF-Topic.

Also…

1 „Gefällt mir“

dann passt’s ja, ich troll mich mal von dannen, war mit den Gedanken woanders. Viel Erfolg dir. :heart:

Ganz ganz gute adresse zu empfehlen, frau dr. Meier-müller, sie ist einfach super.
Könnte einfach sein, dass es bisschen dauert bis ein platz bei ihr frei werden wird.

Hallo, ich suche sehr dringend jemanden in Wiesbaden und Umgebung, oder online.