ADS Verdacht junge Mutter

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich kann nicht zu jemandem anderen, ich habe ein Hausarztprogramm abgeschlossen :confused: laut diesen muss ich vor dem Besuch bei anderen Ärzten, eine Überweisung von dem Hausarzt erhalten.

Hmy gute Frage, ich ging davon aus,dass eine vom Hausarzt genügt. Ich werde morgen da nochmal anrufen und mich informieren.

Oder ist es sinnvoller erstmal ein Psychologen aufzusuchen ( laut der bisherigen Überweisung) und schauen,ob er mich zu einer Diagnostik weiterleiten kann ? Also Psychologe und die Diagnostiksstelle sind in einer Klinik .
Aber dann wird das ganze wahrscheinlich noch länger dauern ?

Ich war zur Diagnostik in einer ADHS-Ambulanz und die Überweisung vom Hausarzt (ich war auch im Hausarztprogramm) hat vollkommen ausgereicht.

Das war auch gut so, nach fast einem Jahr Wartezeit wurde mir ein Terminvorschlag für 10 Tage später gemacht und da erst gesagt ich soll unbedingt (neben EKG, Blutbild und Medikamentenplan) eine Überweisung vom Psychiater mitbringen. Wurde vorher nie gesagt und auf meine panische Frage wie ich bitte in der kurzen Zeit noch einen Facharzt/Facharzttermin aus dem Hut zaubern soll hieß es: Hausarzt geht auch :melting_face:

1 „Gefällt mir“

Den Diagnostiktermin hast du jetzt fest oder?
Und die Überweisung wollen die doch erst zum Termin haben?
Ist der Psychologe ADHS-erfahren?
Wenn ja und du du bekommst da schon früher einen Termin spricht doch nichts dagegen beides zu machen, vielleicht kann dich das Gespräch über deine Belastungen und den Verdacht auf ADHS schonmal etwas entlasten :thinking:

2 „Gefällt mir“

Ja der Termin steht fest und die Überweisung soll iczvan dem Tag mitbringen.
Die Überweisung wäre bis dahin eh ungültig, ich denke, dass ich dementsprechend Anfang April zum Hausarzt gehe um eine neue für die ADHS Diagnostik zu machen.
In der Klinik gibt es viele verschiedene Psychiater und Psychologen, einige von den auf ADHS spezialisiert.
Danke Dir!

Nein, wenn du einen Termin zur Diagnose hast, gehst du bitte auch hin.
Die Überweisung vom Hausarzt brauchst du, damit die Diagnosestelle das bei der Krankenkasse abrechnen kann. Sonst musst du die Diagnose selbst zahlen. Viele Psychologen nehmen dich ohne gesicherte Diagnose sowieso nicht als AD(H)S-Patienten auf.

Hast du noch alte Schulzeugnisse, vor allem aus der Grundschule? Da stehen dann evt. Verhaltensauffälligkeiten drin.
Achso, du bist wahrscheinlich ja in Polen zur Schule gegangen. Wie dort die Zeugnisse aussehen, weiß ich leider nicht, aber du kannst sie ja vielleicht dem untersuchenden Arzt übersetzen, falls es informativ genug ist.

Herzlich willkommen im Forum Anna! :blush:

2 „Gefällt mir“

Danke Dir!
Meine Unsicherheit steht mir oft im Wege :see_no_evil:
Ich bin zur Schule in Polen gegangen, da stehen aber nur die Noten drauf, es gibt bei uns keine Anmerkungen auf den Zeugnissen.

Ich fühl da irgendwie mit dir, ich hab mich fast 30 Jahre mit den gleichen Problemen rumgeschlagen ohne zu wissen, was die Ursache ist. Dann konnte ich es noch 'ne Weile kompensieren, aber seit der Geburt von meinem Sohn ist das immer schwieriger geworden.

Er hat auch ADS, das schlägt jetzt in der Schule natürlich voll durch. Er bekommt schon Medikamente aber ich muss ihm jetzt Strukturen vorleben, die ich selbst kaum habe und die ich selbst dann nur schwer einhalten kann.

Ich habe 2 Jahre auf einen Diagnosetermin gewartet und die dauernde Rennerei und das deprimierende herumtelefonieren haben viel Zeit und Kraft gekostet. Daher meine Bitte an dich, den Termin auf alle Fälle einzuhalten.

Und noch was: So „abwegig“ unsere Gedanken als AD(H)Sler manchmal auch sind, so abschweifend schreiben wir hier manchmal auch. Nicht selten kommt am Ende eines 7 mal abgebogenen Satzes was ganz anderes raus als wir eigentlich mitteilen wollten, als wir den Satz begonnen haben. :smiley:

Wenn du also mal was nicht verstehst, kannst du gerne nachfragen. Ich bin 52 Jahre Muttersprachler in Deutschland und muss auch ab und zu mal nachhaken.

Und jetzt viel Spaß beim Stöbern im Forum. Gibt viel Interessantes und noch mehr Lustiges zu entdecken, es lohnt sich also.

1 „Gefällt mir“

Ich bin eben so verunsichert, weil das von meinem Umfeld nicht so wirklich ernst genommen und ins lächerliche gezogen wird.
Aber im Endeffekt geht es hier um mein Leben, ob ich ADHS habe wird erst sich rausstellen,es wäre einfach schön zu wissen , woran es liegt und wie ich an mir arbeiten kann.
Es tut gut, sich mit euch austauschen zu können!!
Danke für dein Angebot! Wenn es irgendwas gibt, wo ich nicht weiter weiß ,werde ich definitiv auf dich zukommen.

LG

2 „Gefällt mir“

Ich werde helfen, wenn ich kann. Aber besser fragst du den/diejenigen, der / die den Text geschrieben hat, wo du was nicht verstehst. Hier beißt keiner und eigentlich haben wir hier eine ziemliche „Kuschelatmosphäre“.

Wenn es tatsächlich mal Streit gibt, dann meist weil jemand einen Text anders verstanden hat, als er gemeint war. Sowas lässt sich schnell per Nachfrage an den Schreiber aus dem Weg schaffen.

2 „Gefällt mir“