Aktueller Stand Elvanse in Österreich?

was für ein Schwachsinn aber danke für die Quelle & Info!

1 „Gefällt mir“

@BrainBuzz Ich lese in Deinem RIS-Dokument aber nichts von Elvanse, das Medikament und Details sind da ausge-xxxx-t?

1 „Gefällt mir“

@h3rm Ich kann jetzt nur von Elvanse schreiben, mit verschiedenen Kombinationen habe ich keine Erfahrung.

Aber ich bekomme problemlos von meinem Psychiater in Wien 50mg-Kapseln Elvanse verschrieben und von der ÖGK genehmigt. Ich habe vor ca. 6 Monaten nach meiner Diagnose erstmal mit Ritalin gestartet, das hatte bei mir aber überhaupt keine Wirkung. Beim Folgetermin 1 Monat später ist mein Psychiater dann auf Elvanse umgestiegen, was ziemlich perfekt wirkt bei mir.

Er beantragt die Bewilligung elektronisch noch während unseres Termins, die Bewilligung der ÖGK dauert max. 30 Minuten, dann habe ich das Rezept auf meiner e-card. Meistens kann ich schon auf dem Heimweg von meinem Psychiater bei der Apotheke vorbeigehen und das Medikament holen.

Beim letzten Termin bekam ich sogar ein Rezept für 3 Monate problemlos. Auch in den Apotheken (bisher drei verschiedene) hatte ich noch nie Probleme, die hatten das alle lagernd (sogar die drei Packungen beim letzten Mal). Ich hätte nie gedacht, dass es ein Problem sein könnte, wenn ich hier nicht Deine Geschichte gelesen hätte.

Ich würde mich da aber bei deinem Arzt auf die Füße stellen, irgendwas macht der anscheinend falsch. Das sind ja schon beachtliche Kosten, wenn Du das dauerhaft selbst zahlen musst.

3 „Gefällt mir“

Danke! Ich sprechs beim nächsten termin gleich an :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo! Ich bin in Nö zu Hause und auch bei der ÖGK, hab mein Rezept eingereicht mit dem Grund Ritalinunverträglichkeit und die ÖGK hat es einfach abgelehnt mit der Begründung, es gibt billigere Alternativen!!! Ich dachte, ich zuck aus, habe es jetzt um dem Originalpreis gekauft aber das ist doch keine Dauerlösung!?! Wo hast du es bewilligen lassen? Gibt’s da Tricks?

@babsimaroni Ich hab da gar nichts selbst machen müssen - mein Psychiater hat das immer elektronisch beantragt während meines Termins und das wurde dann innerhalb von einer halben Stunde oder so auch immer gleich bewilligt. Dann hatte ich sofort das Rezept auf meiner e-card. Ich musste da also gar nichts selbst einreichen. Macht das Dein Arzt nicht selbst, musst Du das machen?

1 „Gefällt mir“

Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war vielleicht interessant…

Bei mir reicht der psychiater nichts selbst ein. Dafür habe ich eine apotheke die das macht und mir die medikamente gegen einen einsatz gleich mitgibt. Meistens kriege ich innerhalb der nächsten 24 stunden die info, dass die ögk genehmigung geklappt hat und ich kann mir den einsatz wieder holen.

Das machen aber afaik nicht alle apotheken so. Meine eigentliche stammapotheke zb nicht.

Nächste woche freitag kann ich euch dann sagen wie es mit elvanse bei mir weitergeht. Ich habe chatgpt schon vorschläge für die begründung im nächsten arztbrief (donnerstag) schreiben lassen… mal sehen was der doc sagt



1 „Gefällt mir“

Ich finds herzig wie lieb du zu deinem ChatGPT bist.

Sollt ich auch mal ausprobieren vielleicht strengt er sich dann mehr an🤔

1 „Gefällt mir“

das ganze vorhaben hat sich jetzt doch noch verzögert, da der psychiater noch ein zweites adhs-medikament (atomoxetin) in den arztbrief schreiben wollte und es daher 1x verschrieben hat.

nach dem heutigen kontrolltermin bekomme ich in nun ca. 1.5 wochen einen neuen arztbrief mit der entsprechenden argumentation („2 Medikamente haben nicht gewirkt/hatten zu viele Nebenwirkungen“).

fingers crossed, dass die ÖGK die Kosten übernimmt :slight_smile:

würdet ihr persönlich zur ÖGK gehen zur chefärztlichen Bewilligung oder das digital von einer Apo an die ÖGK übermitteln lassen und ein paar Tage abwarten was passiert?

Mein doc meinte, dass ich den neuen Arztbrief, meinen Stimmungskalender (3.5 Monate-Doku mit Ritalin LA vs. Elvanse) und das Rezept mitnehmen soll und persönlich zur ÖGK gehen soll für die Bewilligung. Es wird trotzdem ein Glücksspiel sein lt. ihm…

1 „Gefällt mir“

Beitrag ist schon etwas älter aber um auch etwas dazu zu sagen - ich habe seit gestern elvanse und musste bevor mir meine Psychiaterin Elvanse verschreiben kann bzw. Beantragen, die höchste Dosis Ritalin LA ausreizen.
Elvanse ist viel teurer und es muss gut begründet werden.
Bewilligung war dann aber kein Problem.
(Ob es wirklich nur am Preis liegt, weiß ich nicht. Meine Psychiaterin meinte nur, es ist ein „Stufe 2“ Medikament?! Und daher muss man es gut begründen können. Der beste Grund ist wohl, die höchstdosis Ritalin erreicht zu haben und noch keine zufriedenstellende Wirkung zu haben)

2 „Gefällt mir“

Schön dass ich einen Beitrag zusteuern kann der das Gegenteil beweißt.

Ich bin auf Tipp einer Freundin zum Neurologen hier in Linz und hab genau wie sie ohne viel Gerede (meine Diagnose ist ja ausführlich) nach Fragen zum Leidensdruck, Vorhandensein in der Kindheit und Fragen zu Epilepsie und Krankheiten Elvsane 30mg verschrieben bekommen. Seit Dienstag nehm ich’s und finde es wirkt auch, eher subtil aber das passt mir eh. Ein Chefarzt wurde nicht erwähnt, will ich überhaupt wissen wie der Neurologe es gegenüber der SVS argumentiert hat? Für die ist es ein Gewinn wenn ich mehr arbeite und nicht nur mehr Beiträge zahle sondern das auch pünktlich…

Gestern war ich in Linz dann noch bei einer Psychaterin (Termin lies sich nicht mehr absagen) wo ich das Elvanse verschwiegen hab um zu sehen was sie vorschlägt: Ritalin in der kleinsten Dosis.
Meine Einwände ich brauch was das nicht so schnell hoch und runter geht weil ich für’s Programmieren lange Phase von Fokus brauche hat sie abgeschmettert mit „das retardierte kriegen wir nicht genehmigt, Elvanse sowieso nicht“.
Ich sag’s ungern, aber die Psychiater sollen sich doch bitte mehr anstrengen.

Zum Thema Neurologen, ich weiß aus der Selbsthilfegruppe dass ein anderer Neuologe in Linz auch recht zügig Elvanse verschreibt, aber bei dem Selbsthilfegruppeteilnehmer nicht gleich als erstes Medikament. Am Ende ist’s ja auch nicht das richtige für jeden uns, gell.

2 „Gefällt mir“

Ach und nochwas weil ich hab lange suchen müssen und auch bei der Spende gesucht werden musste: Sowohl Blutspenden als auch Blutplasmaspenden ist mit Elvanse kein Problem. Geht Blutspenden, selbst wenn ihr nicht 0-negativ seid.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht für andere von Interesse: ich bekomme mein Elvanse mittlerweile von der ÖGK bewilligt und muss es nicht mehr selber zahlen :tada:

7 „Gefällt mir“

bei mir zieht es sich leider noch :confused: ich war vor einer woche bei der ÖGK am wienerberg mit dem arztbrief. Argumentation im Arztbrief: 2 medikamente wirken nicht ausreichend und haben Nebenwirkungen. Ich atte aber leider aus Unwissenheit kein (gültiges/nicht eingelöstes) Rezept dabei …

mein psychiater hatte mir gesagt, dass ich nur(!) mit dem arztbrief hingehen muss und wegen einer Dauerbewilligung fragen soll - Fazit: das gibt es bei der ögk nicht!

Theoretisch muss lt. empfang der ögk jede monatliche Verschreibung erneut chefärztlich bewilligt werden und man muss persönlich zur Stelle Wienerberg fahren. Ich habe daraufhin gefragt ob es nach der ersten erfolgreichen Kostenübernahme idR auch weiterhin übernommen wird und das wurde bejat. Somit denke ich, dass die elektronische Übermittlung über meine Stammapotheke zukünftig funktionieren wird, sofern es eben 1x Vor-Ort durchgeht.

Ich bin jedenfalls nun nächsten Dienstag Vormittag wieder bei der ÖGK Wienerberg (wichtige Info: NUR dort sitzt ein Chefarzt von 8-12 uhr, bei den Außenstellen nicht!) und werde anschließend berichten.

Inzwischen habe ich die 160,- Euro für 30Stk Elvanse bereits 4x privat bezahlt… zusätzlich zu den 120,- Euro für den monatlichen Kontrollterminen und meiner wöchentlichen PTBS-Therapie um 100,- Euro summiert sich das langsam und das kann ich auf Dauer nicht stemmen… :confused:

Drückt mir bitte die Daumen! :four_leaf_clover:

Sollte das alles nächste Woche nicht klappen, werde ich wohl auch noch Concerta und Kinecteen versuchen… Methylphenidat ist mir halt zu „stressig“ und macht mich unrund, ich bekomme einen extrem trockenen Mund & Appetitverlust und komische 20-30min Rebounds nach der Wirkung (egal ob inital 2.5mg oder 10mg unret. oder Ritalin LA) - ich bin daher eher weniger zuversichtlich, dass ich die 2 Medikamente besser vertrage. bei Elvanse habe ich das alles nicht…

5 „Gefällt mir“

Hat geklappt, hab die bewilligung gerade von der chefärztin am wienerberg bekommen! Danke fürs daumen drücken!!! :partying_face: :four_leaf_clover:

3 „Gefällt mir“

Dass denen das selber ned zu blöde ist?

Was man an Preisen findet in onlineapotheken, kostet Elvanse 80 Euro (da schon mal die erste Verarsche), das dreifache von ritalin retard, das doppelte von medikenet. Die paar Euro sind nicht nur volkswirtschaftlich sondern sogar für die ÖGK etwas das sich lohnt wenn du mental stabil bist, weniger im Krankenstand oder wie in meinem Fall sogar mehr und konzentrierter arbeiten kannst. Obendrein ist das Patent von Elvanse eh ausgelaufen, nur dass man die Generica (das von ratiopharm ist fast 20 Euro billiger) in Österreich noch nicht kriegt obwohl’s in Deutschland schon der Fall ist.

Red mit deinem Hausarzt*in, ich hab’s bis noch nicht in Anspruch genommen weil die Dosis noch nicht ganz passt, und weiß auch ned ob’s für Elvanse gelten wird, aber meiner hat kein Problem damit mir Folge-Rezepte schreibt und ich mir den Besuch beim Neurologen sparen kann.

Vielleicht sollten wir ein offenen Brief ans Ministerium aufsetzen und Unterschriften sammeln?

2 „Gefällt mir“