Anflutung/ Wirkungseintritt Ritalin (unretardiert) und Ritalin adult unterschiedlich?

Diese Frage kam gestern in einem anderen Thread auf und ich würde es gerne genau wissen.

Da Ritalin adult ja zu 50 % untetardiertes Ritalin enthält sollte es laut meiner Logik doch genauso schnell anfluten, wie eine Tablette Ritalin oder?

Oder braucht es eventuell länger weil sich erst die Kapsel auflösen muss? :thinking:

Ist die Bioverfügbarkeit der Tablette eventuell anders als die der (unretardierten) Kügelchen in der Kapsel?

Könnte es andere Gründe geben oder kennt jemand eine Antwort?

Das gleiche gilt ja auch beim Medikinet, da es auch biphasisch ist.

Das würde mich auch interessieren.

Tut doch mal ne Tablette im Wasser auflösen und ne Kapsel , bzw müsste die Flüssigkeit ja magensaftähnlich sein, dann würde sich ja der Unterschied zeigen.

Alternativ nur den Inhalt der Kapsel einnehmen, ob es dann anders ist .

Es wird doch manchmal sogar empfohlen morgens mit bisschen unretardiertem zur Kapsel zu starten um schon eine „volle“ Wirkung zu haben bis die Kapsel richtig wirkt.
Ich mache das manchmal auch .

Andersherum habe ich bei den Tabletten Ritalin, Medikinet und Methylphenidat Hexal auch Unterschiede wahrgenommen.
Ritalin war da am schnellsten .

Die Kapsel hat keine Funktion.

In Wasser auflösen geht nicht - und was sollte das auch bringen? :thinking:

Man kann ja schlecht die unretardierten von den retardierten Kügelchen trennen .

Ich glaube man kann es nur durch Selbstbeobachtung herausfinden. Aber subjektiv hab ich schon das Gefühl die Tabletten wirken schneller.

Oder @Falschparker ?

Ging mir nur darum um zu sehen wie lange die Kapsel benötig um sich aufzulösen, weil erst dann kann ja der Inhalt verstoffwechselt werden.

Bei der Grafik vom Serumsspiegelverlauf zeigt es sich ja auch , dass die unretardierten am schnellsten anfluten.

1 „Gefällt mir“

Im Wasser wahrscheinlich länger als im Magen. Der Magen ist ja sauer.

Aber das auflösen der Hülle müsste sehr schnell gehen.

Wo gibt’s die?

Gefunden

Aber nach der Kurve ist’s nicht schneller.

Doch, je nach Kurve :sweat_smile:

Apropos - ich kann auch selbst mal nachfragen ob wir die Grafiken „mit freundlicher Genehmigung“ nutzen können. :thinking:

Aber letztendlich bin ich mir auch unsicher, wie aussagekräftig die sein können.

Die Grundlage stammt aus irgendwelchen Studien und wurden dann aufgewertet und übertragen. Steht denn in der Fachinformation nicht teilweise wann bestimmte Punkte/Konzentrationen erreicht werden? Hab’s leider nur im Kopf und daher nicht griffbereit. So Graphen sind aber auch nicht mein Fachgebiet :see_no_evil:

Danach flutet unretardiertes MPH schneller an als alle anderen - nur Equasym könnte schneller sein…