Problem bei mir ist, dass ich die Anspannung nicht Steuer kann. Sie ist in meine Körper und ich nehme sie einmal mehr einmal weniger war. Tageszeit und Stress unabhängig. Eher sogar das Stress und Ablenkung mir helfen dagegen anzukommen.
Hi Florian,
225mg Venla plus 30mg Medikinet erscheint mir recht sportlich. Was sagt denn der Doc?
Liebe Grüße
Nehme mittlerweile elvanse und es hilft mir viel besser
Also ich hatte ja sogar mal 250mg Venlafaxin, ganz am Anfang ging es mir sehr gut damit, nur leider wurde die Wirkung schnell schwächer, also wurde immer höher dosiert, was mir aber bald irgendwie auch nichts mehr brachte, egal wie hoch die Dosierung dann damals war, die Wirkung liess nach einiger Zeit immer wieder nach, und jedenfalls verschwanden meine Depressionen dadurch auch nicht entgültig oder für immer, deshalb wollte ich es dann auch absetzen, denn warum sollte ich das Zeug weiter schlucken wenn es mir irgendwie auch nicht entgültig half, nach dem Absetzen ging es mir dann natürlich lange auch nicht gut, habe mich dann aber aus eigener Kraft wieder hoch gekämpft und bin jetzt eigentlich wieder okay soweit.
nimmst du momentan dann gar keine Medikamente ?
Nein momentan total ohne, nach dem Absetzen vom Venlafaxin und Concerta ging es mir zuerst wie gesagt nicht gerade besonders gut, hatte sehr lange starke Stimmungsschwankungen, in letzter Zeit bin ich aber weitgehend okay, jedenfalls waren meine Symptome schon schlimmer, ich stehe aber mit meiner Therapeutin in Kontakt, kann mich jederzeit an sie wenden wenn ich Hilfe brauche, dann können wir entscheiden ob und welches Methylphenidat ich ausprobieren könnte, aber momentan geht’s mir wieder viel besser als auch schon, ich komme zurecht, und mein Partner versteht mich gut und unterstützt mich gut, wir stützen uns gegenseitig, jedenfalls geht’s mir gut.
Und ich für meinen Teil möchte das Venlafaxin nicht mehr nehmen müssen, wenn ich wieder Medikamente brauche, dann diesmal nur Methylphenidat, meine Therapeutin meinte das wäre okay und wahrscheinlich auch besser so.
@Florian97 nimmst Du nur Venlafaxin oder zusätzlich Methylphenidat?.
ah okay ja ich habe das Problem, dass ich ohne Medikament keine normalen Alltag bestreiten kann zumindest auf längere Zeit gesehen weil mich die Innere Unruhe und Anspannung zerfrisst.
Ja klar das verstehe ich, ich habe ja auch nicht umsonst einen Burnout hinter mir, Sch… Adhs halt und krasse Depressionen, aber Hey, komisch irgendwie, aber in letzter Zeit geht’s mir tatsächlich eigentlich verhältnismässig gut, jedenfalls kriege ich mein Leben erstaunlich gut geregelt, und sogar ohne Medis, und solange das so bleibt, beschwere ich mich lieber nicht darüber.
Aber Hey, dass es Dir beschissen geht, dass tut mir leid, habe ja gelesen das Du Venlafaxin und Elvanse nimmst, stimmt das in dieser Kombination?, habe die Dosierung vergessen, wie kommst Du mit diesen Medis klar?.
kann endlich sagen dass ich nach 2 Jahren riesiger Probleme mit 70 mg Elvanse und 225mg venaflaxin endlich gut durch den Alltag komme. Ich habe schon versucht venaflaxin runter zu fahren auf 150mg leider kam die Anspannung und unruhe wieder auf. Unter dieser Kombination kann ich endlich die Unruhe zu 85 Prozent dämmen. Leider sind es immer noch diese 15 end Prozent die mich stören. Ich möchte aber auch nix verändern wenn es endlich mal gut ist weisst du. Es ist einfach ein teufelskreis irgendwie.
@Florian97 ja das verstehe ich, mir ging es mit der Kombination Venlafaxin und Concerta sehr ähnlich, hatte am Schluss 250mg Venlafaxin plus Concerta 54mg, und irgendwie war wahrscheinlich beides zuviel, jedenfalls war meine Adhs Spezialistin, eine Fachpsychologin, von Anfang an dagegen mir das Venlafaxin zu verschreiben, sagte besser nur mit dem Concerta fahren. Aber meine Psychiaterin, die mir die Medikamente verschreiben musste, da eine Psychologin ja keine Medikamente verschreiben darf, und meine Psychologin deshalb „nur“ meine Therapie übernehmen durfte, jedenfalls war meine Psychiaterin der Meinung, dass ich zusätzlich zum Concerta noch das Venlafaxin gegen meine Depressionen nehmen sollte, so kam dann diese Kombination beider Medikamente zustande.
Aber meine Psychologin war wie gesagt nicht wirklich überzeugt von dieser Kombination, sie meinte es sei besser mein Adhs nur mit Hilfe von Methylphenidat und einer begleitenden Therapie in den Griff zu kriegen, da sie glaube ich dachte das die beiden Medikamente irgendwie nicht gut zusammen passen, keine Ahnung wieso, dass hat sie mir leider nicht erklärt.
So oder so, ich persönlich möchte, wenn ich wieder Methylphenidat brauche, auf ein zusätzliches Anti-Depressiva verzichten, möchte dann aber in meinem Fall auch kein Medi mehr wo über den ganzen Tag wirkt, sondern nur noch vom Morgen bis Mittag, weil ich schon immer in diesem Tagesabschnitt am meisten Mühe damit hatte um in die Gänge zu kommen, am Nachmittag und Abend habe ich eigentlich schon immer besser funktioniert, war zum Beispiel auch schon immer ein Nachtmensch.
Jedenfalls komme ich besser im Leben zurecht wenn mir jemand ab und zu sagt, dass ich was gut gemacht habe, dass ich kein schlechter Mensch bin der einfach nur faul und dumm ist wo nichts auf die Reihe kriegt, dass habe ich so lange und so oft gehört, ich meine dann muss man ja irgendwie, irgendwann depressiv werden, wenn man immer das Gefühl hat, dass alles was man macht falsch ist, und irgendwie nie genug ist.
Darunter habe ich sehr lange wirklich schwer gelitten, irgendwie immer dieses Gefühl im Nacken, dass egal wie sehr ich mir den A… aufreisse, es immer irgendwie nicht genug ist, oder alles was ich sage, denke, fühle, irgendwie nicht richtig ist.
Jedenfalls habe ich jetzt heute das Glück, dass ich einen Partner gefunden habe der mich nimmt wie ich bin, der kein Drama macht wenn etwas mal liegen bleibt, nicht sofort und nicht perfekt erledigt ist, und im Gegenteil, mich sogar lobt wenn ich etwas mache, Danke sagt und mir auch hilft.
Allein dieser Umstand, dass da jemand ist, der mich nicht ständig kritisiert, auch mal zuhört, fünf auch mal gerade sein lassen kann, dass tut mir extrem gut.
Und ich bin ihm gegenüber genau gleich, fange keinen Streit an weil er jetzt mal was vergessen hat, denn ich weiss ja das er es nicht extra macht, ausserdem vergesse ich ja selbst immer wieder irgendwelche Sachen, also wie käme ich dazu ihm dann gleich einen Strick zu drehen weil auch er mal irgendwas vergisst, wenn nicht heute dann halt Morgen, wegen sowas geht die Welt nicht unter.
Jedenfalls geht es mir aufgrund dessen, dass ich einen wirklich guten lieben verständnisvollen Partner gefunden habe, heute viel besser.
Und deshalb sind meine Depressionen meist nur von kurzer Dauer, kann ich heute besser damit umgehen als früher.
Aber genug gelabert davon wie es mir geht, mich interessiert viel mehr wie es Dir geht?.
Ja, blöder Teufelskreis, wie kommt man da raus?.
Kein Problem. Das ist schön zu hören das du es geschafft hast. Mir ist auch bewusst das über kurz oder lang venaflaxin nicht das beste für mich ist, aber das absetzen lief ziemlich schief, da ich wieder große Probleme mit Unruhe bekam. Ihn nehme venaflaxin gegen Angst/Unruhe . Über längere Zeit gesehen werde ich versuchen müssen in ganz kleinen Schritten auszuschleichen.
Was anderes bleibt mir eiglt nicht.
@Florian97 leider kenne ich mich mit Medikamenten überhaupt nicht aus, deshalb kann ich Dir da leider keine Empfehlungen geben, mein Partner der hat ja zum Beispiel eine Angststörung, und „vermutlich“ auch Adhs, er möchte in seinem Alter jetzt aber keine Prozedur für eine Adhs Diagnose mehr durch machen, was ich verstehen kann und ihn auch zu nichts drängen möchte, jedenfalls nimmt er kein Methylphenidat, aber gegen seine Angststörung das Pregabalin, und er sagt das er damit zurecht kommt, also lasse ich ihn in Ruhe.
Aber wenn man eine Adhs Diagnose hat, dann sollte es doch vielleicht auch ein Methylphenidat geben das Dir sowohl zu einer Verbesserung für Deine Adhs Symptome verhilft und gleichzeitig die innere Unruhe nimmt?, hast Du @UlBre schon mal gefragt?.
Kommt beim Absetzen von Venla die Angst zurück oder sind es andere Nebenwirkungen?
Vielleicht hilft Dir CBD-Öl, die Angst so weit zu reduzieren, dass das Venlaflaxin verzichtsrer wird?
30 Prozent Angst 70 Prozent innere Unruhe und Anspannung kommen zurück.
Ist die cbd Öl Einnahme okay dazu ?
Habe 10 % zuhause hab aber keine Ahnung von der passenden Dosierung.
Hallo Florian97
Mit geht es genau gleich wie dir.
Bei mir ist nicht die Konzentration das Problem, sondern der ständige Drang vorwärts gehen zu müssen bzw. diese innerliche Unruhe und der Druck.
Als ob man sich vom einen zum anderen Baum schwingen muss, ohne dass der Wald aufhört
Wie geht es dir in der Zwischenzeit? Nimmst du immer noch die gleichen Medikamente?
Mir hat Sertralin 50mg oder weniger immer sehr geholfen. Seit 5 Monaten wieder komplett ohne Tabletten und das Spiel geht von vorne los
Lg
Hallo erstmal,
Habe in letzter Zeit sehr viel gelernt über die Thematik. Habe venaflaxin endlich abgesetzt und nehme aktuell nur noch Elvanse. Mir geht es viel besser und ich bin so froh, dass ich den Weg gegangen bin, mein Arzt meinte ja immer venaflaxin wäre so gut. Aktuell probiere ich einige Dinge aus und versuche die Elvanse auf und downs mit mood stabilizer besser abzufangen. Hab viele Quellen aus Amerika genommen die Meilen weit voraus sind in der Forschung die mich zu diesen Schritten bewegt haben. Lg
Das klingt, als würdest du nicht genug oder gar nichts essen bei der Einnahme. Ich habe mit Medikinet auch sehr viele Variationen kennengelernt. Durch genug Frühstück, also so richtig satt essen, ist dann aber alles stabil. Dann wirkt es aber auch erst so richtig nach eineinhalb Stunden. nach 30 min fühlt man aber schon eine Veränderung.
ist bei mir änhnlich. Ich habe festgestellt, dass es damit zutun hat in wiefern ich gefordert werde, also ich Konzentration benötige. Wenn ich eine schwere Aufgabe die viel Konzentration erfordert zu erledigen habe und Medikinet genommen habe, dann bin ich ruhiger als ohne Medikament. Wenn ich aber einen Film schaue oder lesen will bin ich sehr ungeduldig.
würde mich mal interessieren was du aus Amerika gefunden hast.