Anzeichen für Cholestase nach Methylphenidat (Medikinet)? Symptom: juckende Hände ohne Ausschlag

Hallo :blush:

Ich habe jetzt meine erste Kapsel Medikinet Adult 5mg genommen (wollte niedrig anfangen). In der Schwangerschaft hatte ich bei beiden Kindern Schwangerschaftscholestase, was sich in juckenden Händen und Füßen äußert. Hier wenig verbreitet, in anderen Ländern wohl mehr. Anfangs haben die Ärzte das ignoriert, war alles etwas doof. Nun merke ich, dass meine Hände sich anfühlen, wie damals. Sie jucken ganz leicht, sind etwas pieksig, wie eingeschlafen. Kennt das irgendwer? Hattet ihr es auch? Ich probiere es noch etwas, vielleicht lässt es ja nach paar Tagen nach und melde mich ansonsten bei meiner Ärztin. Im Internet scheint es keine häufige Nebenwirkung zu sein, ich finde zwar was zu Leberschäden, aber nichts zum Jucken der Hände.

Liebe Grüße :blush:

1 „Gefällt mir“

Hi @Arkas

Ich finde jetzt nicht direkt was, lasse Dir aber mal den Link da:
Akutes Leberversagen unter Methylphenidat-Therapie (Aus der UAW-Datenbank) - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (akdae.de)

Ist zwar schon etwas älter, aber könnte evl. hilfreich sein.

Ich würde MPH nicht weiter nehmen und umgehend meinen Arzt informieren, auch über die Schwangerschaftscholestase.

Da Du bereits das Problem hattest und MPH über die Leber abgebaut wird, ist (für mich als Laie) die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass MPH nicht gut für Deine Leber ist und sie irreversibel schädigen könnte. Ich würde das nicht riskieren wollen und das ärztlich abklären lassen.

Ich ergänze mal das Symptom in Deiner Überschrift. Vielleicht kommen dann noch mehr Antworten.

Danke dir :blush:

Während der Schwangerschaften hatte ich es sehr lang (da ja kein Arzt am Anfang darauf eingegangen ist) und auch viel stärker. Da war eher die Gefahr einer Frühgeburt (was es auch war, weil ich die Medikamente zu spät bekommen hatte), als dass mir etwas passiert. Und es kann eine Weile dauern, bis dann die Leberwerte erhöht sind. Daher bin ich noch recht entspannt und schaue, ob es sich noch wieder gibt. Wenn es natürlich mehr wird oder nach einer Woche noch ist, würde ich beim Arzt bescheid sagen. Ich habe auch keine Bauchschmerzen oder Gelbsucht. Und es ist heute nicht mehr geworden, eher weniger würde ich sagen. Den Link von dir hatte ich bei google auch gefunden, danke :blush: In dem Bericht wurde es ja über Jahre genommen und konnte auch gut behandelt werden (habe auch gelesen, oral eingenommen lässt sich das gut behandeln, falls was mit der Leber ist / intravenös kann es wohl schnell gefährlich werden). Ich glaube in einer Woche passiert da nicht gleich was, ohne weitere Anzeichen.

Habe halt gedacht, ich kann doch nicht die einzige sein, die so komische Symptome hat :grin::sweat_smile:

Aktuell nehme ich ja 5mg und merke ansonsten noch nichts. Ich würde gerne auf 10 erhöhen (die Ärztin wollte auch mit 10 anfangen). Ist es besser, da jetzt noch zu warten, bis 5-7 Tage rum sind oder kann ich es am 3. Tag schon machen? Würde dann ja auch merken, ob da mehr Nebenwirkungen auftreten (und dann erstmal abklären) oder halt nicht.

also von Juckenden Händen etc. habe ich im Zusammenhang einer Cholestase noch nie was gehört.

Im Kausalen Zusammenhang bei Organschwächen allerdings schon.

Eine Cholestase zeigt sich klassisch in Schmerzen, erhöhten Leberwerten und im ganz krassen Fall und einem Ikterus. Gelbfärbung der Haut. Und das kann dann durchaus auch jucken, weil sich das Bilirubin in die Haut setzt…

Die Cholestase in der Schwangerschaft liegen aber einer Hepatitis durch Schwangerschaftshormone zugrunde. Und nicht eine grundlegende Lebererkrankung.
Allerdings erhöhen bereits Infektionen der Leber das Risiko zu Schwangerschaftshepatitis. Da kommt dann auch das Jucken rein…

Und ganz klar unbedingt dem Rat von Schusselflummi hören.
Lieber ein paar Tage den üblichen Wahnsinn durchleben und dafür auf schlimme Komplikationen verzichten.

Schwangerschaftscholestase (Gallenstau) hat nichts mit Hepatitis (Entzündung durch Viren zb) zu tun. Da ist der Gallenfluss gestört, die Gallensäure sammelt sich an. Hände und Füße jucken und nichts hilft, weil es von innen kommt. Schmerzen hatte ich keine. Leberenzyme sind erhöht nach einer Weile. Ich hatte es bei beiden Kindern. Ursofalk kann da helfen. Beim ersten habe ich es zu spät bekommen (auch Ärzte wissen nicht alles und in Deutschland ist es nicht so häufig, auch im Krankenhaus haben sie mich erst nicht ernst genommen), beim zweiten hatte ich noch was da und habe es gleich bei den ersten Anzeichen genommen. Meine Ärztin beim zweiten Kind kannte es auch. Dieses Jucken war fürchterlich, ich konnte wochenlang nicht mehr richtig schlafen, dagegen war die Geburt danach ein Klacks :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Hört dann aber sofort auf, wenn die Schwangerschaft vorbei ist.

Ich will echt keine Panik verbreiten, aber ich wäre da wirklich sehr vorsichtig.

Du nimmst gerade mal 5 mg MPH und hast direkt bei der ersten Mini-Dosis diese Nebenwirkung.

Ich habe nochmal weiter geschaut:

Quelle: Abklärung und Management der Schwangerschaftscholestase - Gynäkologie & Geburtshilfe - Universimed - Knowledge that matters

Schau auch mal in die Fachinfo zu Medikinet retard (ist das gleiche wie adult):

Medikinet retard 5 mg/10 mg/20 mg/30 mg/40 mg/50 mg/60 mg
Ausschnitte:

Ich würde da genau gar kein Risiko eingehen, kein MPH mehr nehmen und am Montag meinen Arzt kontaktieren. Und ich bin eigentlich auch eher die Fraktion „abwarten, wird schon nicht so schlimm sein“.

Ja ich verstehe dich und das klingt auch vernünftig, ich werde es nochmal abklären lassen. Muss mal schauen, ob Elvanse auch Nebenwirkungen bezüglich der Leber haben kann.

1 „Gefällt mir“