Hey miteinander!
Ich habe ein kleines Problem, welches durch Umzug inkl. neuem Arzt und neuer Apotheke verursacht wurde.
Ich bekomme seit letztem Jahr Elvanse 50 mg. Meine Krankenkasse hat sowohl einen Vertrag für die ratiopharm Generika, als auch für die Elvanse-Präparate. Bisher hatte ich immer Elvanse bekommen und nur einmal das Generikum von ratiopharm einen Monat lang probiert. Ohne eine Diskussion lostreten zu wollen: Ich nehme lieber Elvanse und nehme dafür die Zuzahlung gerne in Kauf.
Nachtrag: Tut mir Leid, wenn der Text zu lang geworden ist
Durch einen Umzug musste ich mir nun einen neuen Arzt suchen. Hierbei handelt es sich gleichzeitig wohl um eine Einrichtung für Suchtkranke. Vermutlich stellen sie somit ziemlich viele BTM-Rezepte aus. Mir wurde mitgeteilt, dass sie generell nur das Generikum verschreiben (dies tun sie, ohne aut idem Kreuz).
Beim ersten Mal wurde mir eine 100 Stück Packung verschrieben. In der Apotheke wurde dann gesagt, dass sie mir kein Elvanse ausgeben können, da Elvanse nur in 30 Stück Packungen angeboten wird. Da ich durch den Umzug viel Stress hatte und wenig Lust hatte wieder in die Stadt zu dem Arzt zu fahren, für ein neues Rezept, habe ich das Generikum genommen. Hierbei habe ich erneut festgestellt, dass ich lieber Elvanse einnehme.
Drei Monate später: Neues Rezept, diesmal „3x30…“ wieder Generikum aufgeschrieben. Da es letztes Mal ja an der Packungsgröße gescheitert ist, bin ich wieder zur Apotheke. Habe den Sachverhalt geschildert, erklärt dass meine Krankenkasse mit beiden einen Vertrag hat und ich gerne Elvanse gegen Zuzahlung hätte. Müsste bestellt werden.
Ok. Durch Arbeit und Termine 2 Tage später hin. „Elvanse gabs nicht“, aber ein anderes Präparat… Rezept hatte die Apotheke schon ausgefüllt. Habe mich geweigert das Generikum anzunehmen und nach einer Weile von der schlecht gelaunten Apothekerin das Rezept mit Tippex und Aufkleber verschönert zurückbekommen. → Kann ich vermutlich nirgends mehr einlösen.
Zu „Elvanse gabs nicht“ zeigte sie mir im System das einzige „Aut idem“ Austauschprodukt, was in ihrem System angezeigt wurde, mit dem Hinweis es werde nicht mehr hergestellt und die Krankenkasse hätte da auch keinen Vertrag mit. Ich müsste zur Arbeit und war zu sehr am Ende um weiterzudiskutieren.
Später fiel mir ein, dass im System wohl „Elvanse adult“ angezeigt wurde, welches unter der PZN ja tatsächlich nicht mehr hergestellt wird.
Meines Erachtens hätte mir auf das Rezept des Generikums sowohl Elvanse, als auch das Generikum ausgegeben werden dürfen (weil kein Aut idem Kreuz und Krankenkasse mit beiden Verträgen hat).
Nun weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll, nur dass ich ein neues Rezept brauche:
-
Apotheke hätte am liebsten „Elvanse + Aut idem Kreuz“ → Das will mein Arzt aber ja ungern. Könnte dort natürlich diskutieren, aber sehe eigentlich die „Schuld“ bei der Apotheke.
-
Meines Erachtens sollten beide Medis möglich sein → Apotheke sagt „nein“, weil Apothekensystem sagt: „Lisdex Ratiopharm 50 mg“ lässt sich nur durch „Elvanse adult“ austauschen, welches nicht mehr hergestellt wird.
Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein Ähnliches Problem
Schönen Sonntag noch und danke für eure Zeit!