Seltsam, was wollen die nur bezwecken ?
Vielleicht so eine Art Imagekorrektur? Der neuere Artikel wirkt zumindest mal etwas informierter.
Das Problem ist, daß sie eben nicht bei ihrem Thema geblieben ist, sondern generell ADHS-Diagnosen angezweifelt hat. Zum Teil mit inhaltlich belegbar falschen Kritikpunkten, die sie woanders abgeschrieben hat. (Sie verlinkt da auf einen Zeit-Artikel von 2013).
Kann gut sein, dass bei meiner 1. Lesart noch die naive Hoffnung vorherrschte, dass es eben v.a. um Systemkritik geht und das unterstützenswerte Ziel, Frauen vor weiterem Funktionieren und Durchoptimieren zu bewahren.
Mit möglicher Spektrum-Betroffenheit im Umfeld der Autorin kann ich meine Sichtweise aber inzwischen auch nicht mehr übereinbringen. Davon finde ich im Artikel auch nichts. Der Link auf die Beiträge im Freitag hat mich überrascht.
Ein un(s)bekannter Visionär hat in dieser Podcast-Folge schon vor dem neuen Artikel vermutet, dass die ZEIT ganz schnöde ihre Abo-Zielgruppe bedient… Vor 5 Jahren waren das eben noch primär Oberstudienräte, die sich über fehlende Disziplin und Big Pharma mokieren wollen.
Ich finde die Stelle gerade nicht, ist aber insg. hörenswert:
Vielleicht haben die Kommentare bewirkt, dass man sich mit dem neuen Artikel nun neue Leserschichten erhofft, die man nicht verprellen will. Ist wohl weniger Ideologie als schlichter Kapitalismus. Beruhigend, irgendwie.
Hi,
fand den Artikel leider auch eher unterirdisch. Beim Kontakt mit der Autorin über Insta (ok ich war etwas ungehalten) hat sie mich auf diese Seite hier verwiesen, was ich dann doch amüsant fand. Leider hat sie eher weniger Erkenntnisse von hier für ihren Artikel verwertet?
Mittlerweile denke ich, dass sie vielleicht auf etwas anderes hinauswollte (strukturelle Probleme). Allerdings war es wohl extrem missverständlich formuliert, wenn es so viel Kritik gibt. Und die Vermischung mit Abwertung von Betroffenen, Aberkennung von Diagnosen und angeblich leichter Zugänglichkeit von Medikamenten (???) ist einfach nur gruselig.
Fand den Podcast auch gut und mal was anderes neben der Leserei
Das Summen am Anfang ist allerdings geblieben Nee Quatsch. Voll gut diese
Jetzt stell Dir das mal mit kürzlichem Hörsturz vor… In die Hose gemacht, etwas vorgespult. Immer noch. Scheiße. Ohr wieder ganz kaputt? Kopfhörer ab, wieder auf…
Sehr interessante Diskussion,leider bin ich heute etwas erledigt vom Abiball
Aber wenn ich dran denke schreibe ich morgen noch etwas dazu
Du meinst wahrscheinlich diesen Fall?
Meiner Meinung nach springt einem bei der Beschreibung des Lebenslaufs der Richterin ADHS doch mit dem nackten Arsch ins Gesicht.
Tragisch finde ich auch, dass eine Frau, deren bisheriges Leben „in Freiheit“ offensichtlich bereits massiv durch die eigene Psyche eingeschränkt war, nun auch noch mit Freiheitsentzug bestraft werden soll.
Wenn ich dann lese, wie u.a. Sexualstraftäter „bestraft“ werden, kommt mir das Kotzen.
Es würde mich nicht wundern, sollte die Richterin über den ganzen Prozess nur noch einen einzigen letzten Ausweg sehen
Wahrscheinlich würde man ihr das dann auch noch als fehlendes Verantwortungsbewusstsein auslegen
Sorry, das war jetzt ein bisschen Off topic zum Ursprungsthema.
Die Geschichte hat mich damals im Podcast schon fertig gemacht.
Also klar, die Richterin hat natürlich massiven Schaden angerichtet und es sollte sichergestellt werden, dass sie diesen Beruf nicht mehr ausüben darf.
Aber gleichzeitig ist bei dem Fall doch so offensichtlich, dass sie nicht aus böser Absicht oder Eigeninteresse gehandelt hat, sondern komplett mit der Situation überfordert war. Dafür fast drei Jahre, ich weiß nicht …
Bitte was?
Ich wollte mir den Artikel ja bewusst ersparen.
Im Journalismus kommt es ja öfters vor, dass sich ein Autor denkt „Was könnte ich zu einem aktuell populären Thema schreiben, was noch nicht geschrieben wurde und mir Klicks einbringt? Ich hab’s! Ich schreibe eine Gegenposition! Genial!!!“
Die Autorin schwurbelt sich ja übelst was zusammen!
Sie hat Dich also tatsächlich auf diese Seite verwiesen?
Also das Forum oder adxs.org?
Das ist ja an Hohn nicht zu überbieten.
Die Autorin hat selber Kinder die im Spektrum sind???
Die Armen, fällt mir dazu nur ein.
Vllt liest die Autorin ja hier mal mit, wenn sie mal wieder ihren Namen googelt.
Also Marlen Hobrack it’s your turn
Hi,
na, sie hat auf einen Artikel (Immunreaktionen und Entzündungen als ADHS Ursache?) verwiesen, nicht aufs Forum. Da hab ich aber auch nur geantwortet, dass ich da auf die Reaktionen der Community gespannt bin.
Das die Kinder im Spektrum hat habe ich auch nur hier gelesen.
Hatte leider auch keine Löffel für tiefere Auseinandersetzung nachdem die erste Wut verraucht und die Nacht schlaflos war.
Da kann ich bei meinen Eltern als Zeitleser jedenfalls wieder von vorne anfangen mit dem Erklären.
Ob selbst betroffen oder ihre Kinder oder niemand der Erwähnten, wissen wir nicht.
Es könnte ja sein, dass sie sich auf einer Erkenntnis-Reise befindet, in einigen Monaten bis Jahren schließlich für ihre Kinder und falls notwendig auch für sich selbst gute Hilfen findet und ihr dann dieser Artikel todpeinlich ist.
Und sie dann dennoch nichts daran ändern kann, dass er auf der Internetsuche nach ADHS auch in 10 Jahren noch auffindbar ist und Menschen stigmatisiert und verwirrt.