Beste Reha Klinik

Hallo in die Runde,

Mir wurde die Reha bewilligt, jedoch ist die ausgewählte Klinik nicht so prickelnd.

Hat hier jemand Erfahrung und einen Tipp? Am besten ohne ewige Wartezeiten???
Meine Wunschklinik war MediClin Dünenwald, allerdings wurde diese abgelehnt aufgrund der Wartezeit :pensive:

Besten Dank vorab und lieben Gruß in die Runde :hugs:

Hallo @Trauma, ich fürchte, in guten Kliniken wirst du überall längere Wartezeiten haben. Ich glaube, 8-12 Monate sind keine Seltenheit. Ich wünsch dir viel Erfolg.

2 „Gefällt mir“

Stimmt. Auch in anderen Fachbereichen. Meine Wartezeit betrug für eine Klinik auf Borkum (wg Asthma) 6 Monate. Ich war pünktlich im Winter dort…am Meer :laughing:

Wartezeiten sind tatsächlich normal, gerade bei recht gefragten Fachgebieten. Zudem muss man bei Adhs auch ambulant enorme Wartezeiten in Kauf nehmen. Alles nicht so einfach.

Was hat dir die Rentenversicherung denn empfohlen?

1 „Gefällt mir“

Eine psychosomatische Klinik

Und hat die RV dir Vorschläge gemacht? Oder hat dein Arzt Empfehlungen ausgesprochen?

Wartezeiten sind leider normal, du kannst sie vllt durch Therapie überbrücken, zumindest Gruppen therapie ist leichter zu bekommen. Oder du schliesst dich einer SHG an.
Und die Zeit wird sicher schnell vergehen.jetzt kommt erstmal der Sommer, er hilft dir durch
Ganz viel Sonnenstrahlen und Vit. D :blush:

Wünsche dir ganz viel Glück!

Mediclin in Mad… ähm Bad Münder würde ich aus eigener Erfahrung eher fernbleiben.

Am Ende kommt es auf deine eigenen Reha-Ziele an und in wie fern die Reha-Einrichtung dem entspricht und helfen kann. Diese Reha-Ziele sind oft universal, aber am Ende doch sehr individuell. Reha-Einrichtungen sind aber ein System „one size fits all“ - damit wird kaum eine Reha-Einrichtung diesen individuellen Zielen sich anpassen (bei der Masse an Patienten auch unmöglich - auch wenn die Reha „gerne“ nach diesen Zielen fragt.

Daher egal wo du am Ende sein wirst: Gestalte deinen eigenen Programmplan aktiv mit. Tausche dich mit anderen Patienten aus, was sie im Plan stehen haben - wir haben uns neue Pläne immer per WhatsApp als Foto geteilt. Leider bekommt man vom Haus aus nicht alle Informationen über das Gesamtprogramm geliefert und man wird in Nutzlosprogramme gesteckt. Da dann tatkräftig an die zuständige Person treten und Änderungen anfordern - gerne öfters und penetrant, weil ansonsten nichts passiert. Man kann sich auch aus Nutzlosprogrammen austragen. Aber ruhig auch Unbekanntes ausprobieren.

1 „Gefällt mir“

Danke für Deine Rückmeldung @Lea

Ich hatte eine Klinik ausgewählt, die wurde aber Aufgrund langer Wartezeit nicht in betracht gezogen. Vorgeschlagen wurde mir eine (um die Ecke) und leider auch weder mit Schwerpunkt auf ADHS noch auf PTBS Traumafolgeschäden. Nun soll ich definitiv widersprechen, allerdings mit einem alternativ Vorschlag.

Ist gar nicht so einfach ^^

Therapie habe ich im Einzel 1x die Woche, SHG wüsste ich nicht, wie ich die Kraft und Zeit dafür aufbringen könnte. (Gerade alles viel zu kräftezerrend, so das ich selbst die Ergo ect. bis aufs weitere abgesagt habe…bin froh wenn ich den 8 Stunden Arbeitstag ohne „große Schäden“ rumbekomme)

Nunja, bin auch nicht wirklich überrascht, da unser System im Bezug auf die anerkannte ADHS bei Erwachsenen noch nicht so weit ist -_-

Danke Dir in jedem Fall für Dein dazutun :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Mad Münder ist auf ADHS spezialisiert (Ich lache darüber). Aber das hilft einem nur, wenn man die Diagnose frisch hat und über das Thema nichts weiß. Ich war da schon tief im Thema drin. Es war für mich da als ob man die Jahrgangsstufen 1-10 in einem Raum hätte und mit Grundrechenarten anfangen würde. In die Tiefe ging es nicht, war auch unmöglich da man die Erstklässler abholen musste. Auf tiefergehende Fragen habe ich dann von den Spezialisten auch keine Antwort bekommen oder musste selbst einhaken, weil ich da belesener war. ADHS ist reines Nebenprogramm gewesen. Ich hatte da viel Glück, aber andere hatten das nicht.