Bluthochdruck und Medikamente

Ich weiss zum teil manchmal nicht mehr weiter, ich bin von 50 mg auf 30 mg Elvanse runter gegangen da ich dass Gefühl hatte ich bin zu angespannt zu nervös und ich tippte auf überdosierung.

Jetzt ist mir beim regelmäßigen Nachmessen des Blutdrucks aufgefallen dass er fast die ganze so im durchschnitt bei 140/100 liegt.

Meine Frage ist, habt ihr erfahrung wie es sich auf Adhs und auch auf Medikamente auswirkt?
Da leider manchmal knapp 2 monate zwischen den Terminen bei meinen Arzt liegen kann ich da leider dies momentan schlecht mit ihm klären…

Huhu @Capodecina187
Meinst du, wie sich der Blutdruck auf adhs u Medikamente auswirkt oder umgekehrt?

Stimulanzien erhöhen den Blutdruck häufig am Anfang. Später sinkt er wieder, dadurch, dass du ruhiger und weniger gestresst sein wirst.
bei mir war es tatsächlich ähnlich auch was den Puls betrifft und jetzt ist alles wunderbar.

Bei dir ist der diastolische Wert also der 2 Wert ein wenig höher. Der obere Wert ist noch gar nicht kritisch da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Am besten kannst du Blutdruck ohne Tabletten behandeln indem du dich mehr bewegt (da reicht auch schon ein täglicher Spaziergang), den Stress reduzierst, nicht zu viel Salz und fast food isst und generell einfach ein wenig auf dein Gewicht achtest. Thats all.

Brauchst dir wirklich keine Sorgen zu machen :blush:

2 „Gefällt mir“

Wäre abzuklären ob der Blutdruck vor Elvanse schon hoch war, ob es am ADHS Subtyp I Iiegt, oder erst mit Elvanse enstanden liegt.

Bei mir liegts am ADHS Stress bedingten Subtyp I
Das habe ich mittlerweile rausgegangen, nachdem ich den ganze Artikel gelesen habe. Brauche dafür kein EEG.

Ja ich nehme seit ca 1,5 Jahren jetzt medikamente dachte auch dass es erstmal normal dass der Blutdruck erhöht ist und dann sich normalisiert. Aber irgendwie bleibt er konstant oben.

Überraschender weise Bei Einmahme von Elvanse erhöht es sich höchstens minimal.

Also ich weiss nicht, sorgt der erhöhte blutdruck, für Erhöhte Nervosität und Gereiztheit?

Dauerstress erhöht für erhöhte Stresshormon Ausschüttung, die wiederum für erhöhten Blutdruck in meinem Fall.

Hi Richie,
welchen Artikel hast du da gelesen? Ich nehme seit meiner Jugend zig Blutdrucksenker und habe vor kurzem die ADHS Diagnose bekommen. Danke

Bei mir wurde in der Kindheit ADHS festgestellt mit Autistischen Zügen. Dies wurde jetzt in der Klinik bestätigt. Aufgrund des ASS Verdacht kann ich mich in einer Klinik ambulant drauf testen lassen. Für das ADHS kriege ich jetzt Medikamente und eine Therapie. Zusätzlich den Blutdrucksenker.
Im Artikel auf diesem Portal geht es um die Erklärung der ADHS Subtypen I, C, HI. Ich finde mich bei Subtyp I wieder.

1 „Gefällt mir“

Hab mir dass mit den Subtypen auch durhgelesen und ich falle auch in den Subtyp I

Dass würde in verbindung mit stress dann sinn ergeben da auch viel stress in meinem Leben leider ist…

Guten Abend, ich glaube ich muss hier mal ein Update machen.

Ich war jetzt beim Kardiologen, und verschiedenen anderen Ärzten, obwohl mein Herz super gesund ist, hatte ich irgendwie trotzdem nicht den Grund für meinen Puls gefunden, ich hatte erst den Verdacht, dass ich Panikattacken habe, so kleine, oder sowas in der Art.

Aber letztendlich hat es sich rausgestellt, dass es nur, Kaffee beziehungsweise Energy Drinks sind. Sogar Alkohol, auch wenn es nur ein Bier ist, sorgt für erhöhten Puls und anscheinend auch Bluthochdruck.

Ich dachte, dass eine Tasse am Morgen kein Problem wäre, aber genau das war mein Problem. Diese eine Tasse hat mir Riesenprobleme am Tag gemacht und auch für Stimmungsschwankungen gesorgt und so weiter.

Anscheinend so wie man immer sagt, dass man keinen Kaffee trinken soll, wenn man Stimulanzien intus hat.

3 „Gefällt mir“

Danke fürs Bescheidgeben und super dass du eine Lösung gefunden hast.

Koffein ist auch eine Stimulanz. In Kombination mit anderen Stimulanzien gibt es halt gerne Interaktionen. Hier wird regelmäßig darauf hingewiesen, dass Koffein + MPH/LDX seine Tücken hat. :grinning:

Auch ein harmlos wirkendes Tässchen Kaffee hat seine Folgen. Alkohol ist wiederum ein Nervengift und beeinflusst die Gehirnfunktionen. Hopfen im Bier hat auch eine Wirkung.

Manche wie ich vertragen Koffein dann nach der Eindosierung, manche haben da dauerhaft Probleme.

1 „Gefällt mir“

Auch der im vermeintlich alkoholfreien Bier :thinking: ganz doof gefragt

Ja. Aber ich habe mich mit Hopfen im Rahmen von ADHS nicht wirklich beschäftigt.

https://www.researchgate.net/publication/250879531_Hopfen_scheint_einige_Symptome_der_Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitatsstorung_ADHS_zu_verbessern

2 „Gefällt mir“

Wie hat der Kardiologe das festgestellt? Nur interessehalber ( :

Vielen Dank, interessant :adxs_daumen:

2 „Gefällt mir“

Der Kardiologe hat überhaupt nichts festgestellt, vllt hatte ich mich auch falsch ausgedrückt, alle werte, herz echo, alles super. Verdacht war auch auf Long Covid. Umso länger ich Kaffe usw fern bleibe umso besser werden die werte.

Also im Prinzip, habe ich einfach mal drauf geachtet, wie viel Schlaf ich bekomme, was ich trinke, was ich esse, wie viel Proteine ich zu mir nehme, , Und wie viel denn ein, dass er Kaffee und Energy Drinks ja auch den Puls und Blutdruck beeinflussen können, Und siehe da, nach knapp einer Woche fing es an, sich zu normalisieren wieder.

1 „Gefällt mir“

Klar hat Hopfen eine Wirkung. Aber keine für ADHS-ler gefährliche im Allgemeinen.

Mich macht es müde, aber nicht unangenehm. Ich trinke ja gerne herbe alkoholfreie Biere, so wie Jever, Radeberger, Fiege oder Wernesgrüner, die haben viel Hopfen.

Aber wie auch immer, vielen Dank für die Rückmeldung, liebe(r) @Capodecina187 !

Eine schöne Bestätigung, dass wir nicht ohne Grund und schon gar nicht um jemand den Spaß zu verderben in diesem Forum immer wieder betonen, man sollte als ADHS-ler mit Medikament Koffein und Alkohol grundsätzlich ganz weglassen.

Grundsätzlich meint: Erst einmal davon ausgehen, dass es nicht funktioniert, das ist am Sichersten. Besser als sich ärgern, dass die Medikamente nicht funktionieren, nur weil man dachte dass die Hinweise der Foren-Spielverderber nicht so ernst zu nehmen sind.

Bezog mich auf die Kombi Hopfen+Stimulanzien. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Auch nicht mit Stimulanzien.

Ich vermeide sowohl Koffein als auch Alkohol seit ich Methylphenidat nehme, weil ich es nicht zusammen vertrage, aber der Hopfen im alkoholfreien Bier macht nichts - außer leichter angenehmer Müdigkeit.

1 „Gefällt mir“