Brauche eure Hilfe zum Thema Schlafmedikation bei MPH

Hallo zusammen,

nachdem ich sämtliche Stimulanzien probiert habe (MPH verschiedener Firmen, Elvanse / Attentin) bin ich zum Entschluss gekommen, dass mir das MPH von Medice am meisten hilft.

Ich habe während der Wirkung keinerlei Nebenwirkungen. Dennoch nehme ich nur sehr geringe Dosen (maximal 5-5-0), obwohl ich eigentlich mehr brauche. Den Rebound kann ich mit unretardiertem MPH gut umgehen, ABER:

Der einzige Spielverderber ist die Schlafqualität. Ich liege im Bett und stelle fest, dass der Körper immer noch in einer Art Stressmodus ist. Egal wie früh ich meine letzte Dosis MPH nehme. Selbst wenn ich um 13 Uhr die letzte Dosis nehme, kann ich später gegen 23 / 0 Uhr schlecht schlafen.

Symptome: Kribbelnde Beine, was in Richtung RLS geht. Morgens nach dem Aufwachen stelle ich fest, dass der Schlaf nicht erholsam war. Manchmal wache ich mit kribbelnden Beinen auch wieder auf. Weiß dann ganz genau, dass ich nicht die Tiefenentspannung hatte, die ich brauche um fit zu sein.

Da dies schon öfter zu Therapieabbrüchen geführt hat, ist der aktuelle Zustand keine Lösung mehr. Nach 2 - 3 Jahren, habe ich das Thema langsam satt.
Ein Mittel zum Schlafen muss wohl oder übel her.

Was ich ausprobiert habe ist Opipram. Es beruhigt ein bisschen, allerdings brauche ich 3 Stunden länger Schlaf und komme kaum aus dem Bett.

Melatonin (3 mg), Magnesium, Eisen helfen gegen diese Symptome auch nicht. Psychiater meinte, es sei der „Dopamin-Crash“. Seine Empfehlung wäre Elvanse, womit er auch recht hat - ich schlafe damit besser, aber es hilft mir nicht so gut. Also hat er mir Z-drugs empfohlen, also das Eszopiclon. Ich habe hierbei etwas Bedenken, da es keine Lösung für die Ewigkeit ist.

Habt ihr eine bessere Lösung? Am besten etwas, was nicht die Sexualität beeinflusst.
Bei ADXS habe ich von Trazodon (kleine Dosen) gelesen, nehmen scheinbar viele. Mein Arzt hat dies abgelehnt, da er nur schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Hier könnte ich aber nochmal mit ihm reden, er ist sehr kooperativ.

Was meint ihr? Weitere Alternativen wären evt. Agomelatin, Trimipramin, Gabapentin, etc.
Wichtig wäre mir nur, dass ich morgens erholt bin. Es evt. mal im Urlaub weglassen kann. Dass es nicht meine Sexualität beeinflusst, wie es manche trizyklischen AD machen.

Freue mich von euch zu lesen.

LG
Kaosic

Ich vermute anhand deiner Erzählung zwar weniger dass meine Idee hilft , aber Versuch macht klug :wink:

Hast du es schonmal mit einer minimal Dosis von unretardiertem MPH versucht ?
Bei mir hilft z.b. 2,5 mg kurz bevor ich ins Bett gehe wenn ich spät Abends aus einer stressigen Situation nach Hause komme .

1 „Gefällt mir“

Hast du Melatonin schon mal höher dosiert? Also bitte NUR in Rücksprache mit dem Arzt(!), aber meiner hat gesagt man könne durchaus bis 8 oder 10mg steigern… Mein Mann nimmt 2mg, hilft ihm sehr.

@Nelumba_Nucifera Danke für den Rat. Das habe ich mal probiert. Die motorische Ruhe ist dann zwar da, allerdings empfinde ich es eher als stimulierend. Bin sozusagen dann wieder in einem Stresszustand (reagiere sehr empfindlich).

@moya Danke für die Antwort. Ich nehme jeden Tag um die 2-3 mg Melatonin. Ich merke leider nur einen leichten Effekt. Das mit der höheren Dosis ist eine gute Idee, ich werde es beim Arzt mal ansprechen. Sonst kombiniere ich manchmal auch GABA dazu, allerdings leider auch ohne großen Erfolg.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

2 „Gefällt mir“

Ich habe noch eine Idee, aber ich weiß nicht, ob sie deinen Kriterien entspricht, weil es nichts wäre, was du auch mal weglassen könntest.

Du könntest mal bissi nachlesen bzgl. Alpha-2-Rezeptor-Antagonisten, also Clonidin oder Guanfacin.

Bei Agomelatin bin ich mir nicht so sicher, ob es dir helfen könnte, wenn du auf Melatonin auch nicht besonders positiv reagierst.

1 „Gefällt mir“

Ich bekomme Quetiapin verschrieben. Das ist eigentlich gegen Schizophrenie, wird aber offlabel und in niedrigen Dosen zum Schlafen verschrieben. Hier ein Auszug der Wirkung:

Der Wirkstoff Quetiapin blockiert bestimmte Rezeptoren im Gehirn. Und zwar genau die, die sonst von Dopamin und Serotonin genutzt werden. Dadurch können deren Reize nicht mehr so stark weitergeleitet werden. Wichtig zu wissen: Quetiapin wirkt im Gehirn zentral dämpfend – also beruhigend auf das zentrale Nervensystem

Es macht Sinn für mich, dass man damit nach unseren Stimulanzien schlafen kann :wink: bei mir wirkt das viel viel besser als Trazodon! Trazodon wirkt besser gesagt fast gar nicht mehr, seit ich Elvanse nehme.

Hallo zusammen,

es tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte. Ich habe aktuell eine stressige Phase.

Vielen Dank für eure Tipps!

Ich probiere es nun mit 0.075 mg Clonidin. Ich habe das Medikament zuhause und habe viel recherchiert. Es klingt verlockend, da es genau meine Probleme (abends) adressiert.

Hat denn jemand von euch Erfahrungen damit?

Ich habe etwas Angst, da es ein Blutdrucksenker ist und ich mit dem Blutdruck keine Probleme habe. Allerdings handelt es sich um die niedrigste Dosis, die auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Leider kann man die Tabletten nicht teilen.

Normalerweise taste ich mich immer mit Kleinstdosen ran. In diesem Fall ist dies nicht möglich. Bin allgemein etwas ängstlich, wenn es um neue Medikamente geht.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Clonidin zum Schlafen?

zum Einschlafen ist noch hochdosiertes Vitamin C (1000mg) hilfreich
Trazodon ist auch gut zum Einschlafen und es wirkt m.E. besser dazu wenn Methylphenidat eingenommen wird anstatt Elvanse wenn auch Elontril inzwischen eingenommen wird.

Einnahmezeitpunkt der letzten Dosis bei Methylphenidat sollte möglichst spätestens am nachmittag sein wegen des Einschlafens.