dies ist mein erster Beitrag, da ich nur einen Beitrag aus 2022 dazu gefunden habe:
Ich komme am besten mit Concerta (im Vergleich zu Kinecteen, das ich aktuell verschrieben bekomme) zurecht, meine Ärztin will es mir jedoch kein zweites Mal verschreiben, da es von der Krankenkasse nur übernommen wird, wenn ich es schon im Alter von jünger als 10 Jahren bekommen habe. Alternativ kann sie es auf ein Privatrezept schreiben und ich zahle es selbst.
Sie hatte mir 3 Monate Concerta aufgeschrieben, als Kinecteen nicht verfügbar war und ich kann viele Symptome und Gründe nennen, warum ich mit Concerta besser fahre. Elvanse, Medikinet, Aotmoxetin habe ich alle bereits alternativ versucht.
Wer von euch nimmt Concerta, wurde im Erwachsenenalter diagnostiziert und die Krankenkasse übernimmt es? Falls es hilft, ich bin bei der TK.
Wenn sie Angst hat vor Regress kann sie ja mit dir im Zweifel einen begründeten Offlableuse Antrag stelken, wenn den die Krankenkasse per kostenzusage bewilligt kann ja nichts passieren.
Off Label ist ja für Medikamente, die für Erwachsene nicht zugelassen sind. Das ist hier aber nicht der Fall, das Wissen der Ärztin ist veraltet - es war tatsächlich mal so, dass Concerta nur kriegen konnte, wer es vor dem 18. Geburtstag schon genommen hatte.
Es könnte aber sein, dass die TK Concerta nicht übernehmen will und nur ein Generikum bezahlt. In diesem Fall könntest du entweder in der Apotheke die Differenz zum Festbetrag bezahlen oder wenn das nicht geht die Kosten für Concerta vorstrecken und bei der Krankenkasse einreichen, dann bekommst du den Festbetrag abzüglich einer Verwaltungsgebühr zurück.
Ich bekomme Concerta als autIdem verschrieben, weil ich es auch am besten vertrage und zahle dann die Differenz.
Bei meiner KK war es letzte Woche 18mg 25,47€ und bei 36mg 14,68 .
Ich hab auch schon mal nichts gezahlt weil das Generikum nicht lieferbar war.
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
Concerta ist im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) bei Kindern ab einem Alter von 6 Jahren und bei Erwachsenen indiziert, wenn sich andere therapeutische Maßnahmen allein als unzureichend erwiesen haben.
Die Behandlung muss von einem Arzt eingeleitet und überwacht werden, der auf die Behandlung von ADHS spezialisiert ist, z. B. von einem erfahrenen Kinderarzt, einem Kinder und Jugendpsychiater oder einem Erwachsenenpsychiater.
Da bereits andere Wirkstoffe und diverse Formulierungen zum Einsatz gekommen sind, wäre es der Krankenkasse bzw. dem ärztlichen Dienst gegenüber (im Falle einer Prüfung) aus ärztlicher Perspektive wahrscheinlich gut begründbar, dass in deinem Fall Concerta die stabilere Therapie gewährleisten würde.
Frau Ärztin könnte also Concerta + PZN aufs Rezept schreiben und daneben das Aut Idem Kreuzchen setzen.
Somit wäre ein Austausch in der Apotheke ausgeschlossen.
Ist das Präparat dann zufällig gerade im Rabattvertrag der Krankenkasse enthalten (der ändert sich regelmäßig), zahlst du nur die gesetzliche Zuzahlung von 5€ bzw. max. 10%.
Ist es gerade nicht im Rabattvertrag enthalten, bekommst du es trotzdem. Die Krankenkasse zahlt den Max. Festbetrag und du die kleine Differenz + gesetzliche Zuzahlung.
Die Packubgsbeilage könnte man ihr ja vorlegen.
Falls nicht mehr vorhanden → die gibts online.