D3, omega und Co - was und wieviel nehmt ihr?

Hallo alle zusammen, ich bin durch das Forum jetzt zum ersten Mal darauf aufmerksam gemacht worden, dass die zusätzliche Gabe von D3 vor allem in den dunklen Monaten zusätzlich zu den ADHS Medis eine gute Idee sein könnten. Nun habe ich mich ein bisschen informiert und stoße auf verschiedene Dosen und in unsicher, wie viel gut wäre. Daher wollte ich mal allgemein in die Runde fragen, wie viel D3 ihr nehmt und welches Präparat? Und welche Nahrungsergänzungsmittel ihr noch so nehmt? Ich nehme z.B Omega 3 von DM, denke nun auch über Eisen nach und B-Vitamine. Aber wieviel und welches Präparat grübel
Freu mich auf eure Insights:)

Polly

Liebe @Polly86,

ich möchte dir dringend davon abraten, einfach irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel sowie Eisen, Magnesium etc. einzunehmen.

Bitte lass ein großes Blutbild machen und sprich eventuelle Ergänzungen mit deinem Arzt ab.

Was andere nehmen kann und darf für dich kein Maßstab sein.

1 „Gefällt mir“

Hallo Polly

Vitamin D3 kannst Du am besten täglich einehmen,z.b vitamin D3 2000 von Doppelherz.( Dosierung tgl. 1 Tablette)

Als Omega 3 Präperat würde ich Dir ebenfalls ein Präparat von Doppelherz empfehlen, Omega 3 Seefischöl 1000 ( Dosierung 1 Kapsel täglich)
Die Präperate von der Firma Doppelherz sind gut dosiert und daher sehr zu empfehlen.

2 „Gefällt mir“

Wenn kein Verdacht auf einen Mangel besteht und das weder symptomatisch, noch labormedizinisch durch die klinische Chemie bestätigt wurde, würde ich abraten Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Eine Überdosis kann ebenso zu unerwünschten Folgen führen!

Im Normalfall kriegt man alle Spurenelemente durch eine ausgewogene Ernährung mit.

Ich für meinen Fall nehme immer noch D3 ein, weil ich tatsächlich einen labormedizinisch und symptomatischen Mangel and D3 habe. Ich nehme es hochdosiert auf Rezept einmal die Woche und nebenher noch weiter täglich 1000 IE frei aus der Apotheke. (Mein Wert lag irgendwo bei 10 mikrogramm/l… normal ist mindestens 30 mikrogramm/l

An deiner Stelle würde ich das erst abchecken, bevor du eigenmächtig herum expermentierst.

Eisen sollte man keinesfalls einfach einnehmen wenn kein Mangel besteht!
Magnesium ist dann ok wenn man viel Sport treibt und der Körper , dabei viel Magnesium ausscheidet!
Es ist natürlich immer besser diese Mineralstoffe über die Nahrung zu sich zu nehmen!
Aber in manchen Fällen reicht das nicht aus!
z.b.wenn man wenig Fleisch ist!

1 „Gefällt mir“

Ich frage mich, wie man die Ärzte dazu bringen kann, auf Vitamine und Minerastoffe zu testen. Der Kinderarzt weigert sich, mein Hausarzt hat mir damals Vitamin D in kleinster Dosierung verschrieben, ohne vorher zu testen.

@grübeln
Das große Blutbild musst du immer aus eigener Tasche bezahlen.
Auf Anfrage macht das jeder Hausarzt.

1 „Gefällt mir“

Kindern die noch im Wachstum sind sollte man am besten über die Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.
Kinder sollten sowieso täglich draussen spielen im Winter gibt es zwar weniger Sonnenstunden aber etwas bekommen die kleinen dann doch

Da gebe ich dir recht und Mangelerscheinungen werden in diesem Alter sowieso meistens mittels normaler Blutunterduchung festgestellt.

Ich hatte im Grundschulalter sehr starken Eisenmangel und musste schon als Kind starke Eisenpräparate einnehmen.

1 „Gefällt mir“

Das ist erstmal richtig, aber:
Wir haben hier so wenig Sonne, dass Vitamin D bei den wenigsten in ausreichenden Mengen durch die Sonne aufgenommen werden kann. Die Kinder sind in der Schule und dann im Hort, Wolken sind am Himmel, Mama und Papa kommen direkt mit der Sonnencreme ums Eck - in meinem Fall ist es so, dass ich ohne starke Sunblocker sehr schnell Sonnenbrand bekomme, auch schon nach 30 min bei 18 Grad z.B., also ich muss fortwährend substituieren und auch mehr als die 1000 Einheiten täglich.
Meine Ärztin hat gesagt, wenn ich es schaffen würde: Täglich mittags bei strahlendem Sonnenschein eine Stunde nackt in der Sonne zu liegen, wäre ich ausreichend versorgt.
Das ist weder wettertechnisch noch organisatorisch machbar.

Je dunkler die Hautfarbe ist und je mehr wir von unserem Körper bedecken, umso wahrscheinlicher ist ein Vitamin D -Mangel. Man kann davon ausgehen, dass die meisten afrodeutschen und Schwarzen Menschen in Deutschland, aber auch People of Colour mit anderen Hintergründen einen Mangel haben. Ich bin weiß wie eine Wand und bekomme nicht genug.

Zum Eisen: Aktuell bekommen viele Mädchen ihre erste Regelblutung schon mit 9/10. In der Pubertät experimentieren viele Jugendliche mit vegetarischer und veganer Ernährung.
Auch da ist es ggf. sinnvoll, ein großes Blutbild machen zu lassen.

2 „Gefällt mir“

10000iE Vitamin D täglich, das brauche ich damit der Spiegel nicht sinkt.ca. 300mg Magnesium und Vitamin K dazu. Vorher habe ich für ein paar Tage 50000iE genommen, um aufzufüllen. Mir geht es seitdem deutlich besser…

Kann ich mal kurz etwas in den Raum werfen?

Nen Großes Blutbild wird immer bezahlt wenn der Arzt verdacht hat auf eine Erkrankung des Blutes.
Bei einem kleinen und großen Blutbild kann man höchstens erkennen ob ein Eisenmangel oder VitB12 Mangel vorliegt.
Kleines und großes Blutbild gehört zur Hämatologie.
Was ihr alle meint ist nen großes Labor. Also die klinische Chemie. Da werden quasi die gängisten Parameter gemessen. Auch ein großes Labor wird bezahlt, sofern Verdacht auf bestimmte Erkrankungen besteht. Das ist die Routinediagnostik die vorgenommen wird.
Spezielle Parameter, die nicht in der Routine inbegriffen sind, werden extra abgerechnet. Die gehören bei niedergelassenen Ärzten zu den IGEL Leistungen. Dazu gehören in aller Regel auch die Parameter zur Eisenbestimmung und die Vitamine und weitere Spurenelemente.
:wink:

1 „Gefällt mir“

Das hatte ich vorausgesetzt. Hier geht es jedoch nicht um einen Krankheitsverdacht sondern darum, ohne konkreten Verdacht eine Blutuntersuchung durchzuführen zu lassen, um nicht wahllos Nahrungsergänzungsmittel und andere Mittelchen einzuwerfen, von denen man denkt, dass sie - bei was auch immer - helfen könnten.

Und so etwas zahlt die GKV nicht.

1 „Gefällt mir“

Nein natürlich nicht. Wär jetzt auchn Ding. Ohne VD wird das nicht genommen und bearbeitet, es sei denn da steht Privatzahler drauf.

Nehme aktuell nur Vit. D 5000IE alle 5 Tage 1 Kapsel.
Hab noch vor Omega 3 zu nehmen.
Der Rest kommt bei mir durch die Nahrung rein…

Ich würde bei einem Mangel persönlich auch immer zuerst den Weg über normale Lebensmittel einschlagen. Wenn man nicht grundlegende vitalstoffreiche und möglichst naturbelassene Dinge zu sich nimmt, ist eine Unterversorgung garantiert.

Damit meine ich Dinge, wie beispielsweise Gemüse, Wurzelgemüse, grünes Blattgemüse, Salate, Kräuter, Früchte, Beeren, Hülsenfrüchte (am besten angekeimt bzw. Sprossen), Nüsse, Ölsaaten und Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen).
Geringe Mengen an Vollkorngetreide, Sojaprodukten und hochwertigen tierischen Produkten (Eier, Fleisch, Fisch) sind auch keine schlechte Idee.

Es kommt auf ein gutes Verhältnis zwischen Omega 3 und 6 an. Da ist beispielsweise kalt gepresstes Leinöl spitze, auch Fisch, aber da gibt es leider das Problem mit den Schwermetallen.

Vitamin D3 wird so ziemlich von jeder Quelle empfohlen zu substituieren (nach dem man ein Blutbild gemacht hat).
Bei bis zu 50.000 I.E. von Vitamin D3 am Tag konnte man keine negativen Auswirkungen feststellen. Aber ich denke, da kontrolliert man am besten durch ein Blutbild. Ich würde sagen 10.000 Einheiten am Tag sind kein Problem. Wobei die offizielle Empfehlung nur 1.000-2.000 sagt. Aber nicht jeder Organismus ist gleich.
Außerdem ist es ein fettlösliches Medikament - man sollte es also mit Fett (z.B. Leinöl) zu sich nehmen.
Es gibt noch einige andere Faktoren, die die Aufnahme von D3 beeinflussen, beispielsweise auch Vitamin K und Magnesium. Woran deutlich wird, dass die Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine in Wechselwirkung miteinander treten. Aber es gibt gute Präparate, bei denen die Mikronährstoffe im natürlichen Verbund bleiben. Also Pulver bzw. Extrakte, die aus Pflanzen gewonnen werden (Da sagt man, dass sie besser vom Organismus aufgenommen werden können (was an sich meines Erachtens auch sehr logisch ist).

Hier noch eine Liste mit ADHS-relevanten Mikronährstoffen und in welchen Lebensmitteln sie beispielsweise zu finden sind:

D3 - als Nahrungsergänzung mit Vitamin K und einem EL Leinöl
B12 - Fleisch, Fisch, Eier, Käse
B6 - Hühnerfleisch, Fisch, Kartoffeln, Nüsse, Vollkornprodukte, Linsen, Bohnen, Kohl, Salat
B9 - grünes Blattgemüse, Salate, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Eier
Zink - Innereien, Eier, angekeimte Hülsenfrüchte, Nüsse (v. a. Paranüsse), Kürbiskerne, Trockenfrüchte, Pilze
Eisen - Leber, Rindfleisch Eier, Sesam, Kürbiskerne, Pistazien, Cashewkerne, Hafer
Magnesium - Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Kakao, Quinoa, Cashewkerne, Sesam, Mandeln, Brennessel, getrocknete Bananen

2 „Gefällt mir“

Cool, danke für eure Input, es ist echt interessant zu sehen, was andere so als Ergänzung nehmen.

Vielen lieben Dank für die Erinnerung. Ich muss Vitamin D3 jeden Tag einnehmen (wird 2x im Jahr überprüft) da ich einen Mangel habe durch eine Erkrankung. Das mit dem Fett hatte ich aber vergessen…

1 „Gefällt mir“