Diagnostiziert unsicher

Beitrag angepasst. Unten gehts weiter

Guten Abend in die Runde, ich muss mir meine Verunsicherung mal von der Seele schreiben.
Kurz gefasst ich hatte bisher 2 von 4 Diagnostik Terminen.
In dem letzten wurde ein sogenanntes strukturiertes Interview durchgeführt .
Ein Teilbereich war die Konzentration.
Die Frage der Therapeutin war ob ich mich gut konzentrieren könne , dies bejahte ich.
Insgesamt war dieser Testbereich wohl wenig auffällig. Sie wollte auch wissen ob ich eine Idee habe warum ich mit der Konzentration weniger Schwierigkeiten habe.
Neee keine Ahnung.
Daher meine Frage an euch schließen sich Konzentration und AdHs denn aus? Kann man dann keine ADHS haben wenn man sich konzentrieren kann.
Ich finde es ist doch ein beträchtlicher Unterschied ob ich mich z.B. an der Arbeit konzentrieren kann ( eine gewisse Zeit ) oder ob ich es nicht schaffe meine Aufmerksamkeit aufrecht zu halten um.z.B.um mir zu merken wo sich Schlüssel, Portemonnaie und andere Dinge finden lassen ( z.B. ich im Supermarkt und das Potemonnaie zuhause :weary:). Ich würde mich freuen von euch zuhören.
Ich muss zugeben ich wünsche mir diese Diagnose um sicher zu sein dass ich weder dumm , noch faul noch langsam , schlampig und bequem bin.

1 „Gefällt mir“

In bestimmten Bereichen klappte das auch früher ohne Medikamente ganz gut. Es war aber anstrengender als heute, weil ich wesentlich mehr Energie aufbringen musste.

Auf der Arbeit muss ich ja. Wenn die auch noch Spaß macht, fällts wahrscheinlich leichter.

Mir hat der Diagnostiker nach den Konzentrationstests gesagt, dass alles durchschnittlich und okay ist, dass ich aber halt nicht das volle Potenzial abrufen kann.

Hast du das beim Termin nicht auch so erklärt wie hier, dass es in manchen Bereichen Probleme gibt und in anderen halt nicht? Wäre jedenfalls ganz normal. Den Rest kompensiert man vielleicht auch einfach weg, weil man ja muss.

1 „Gefällt mir“

Danke fürs verschieben , ich habe gemerkt da stimmt etwas nicht , aber es nicht anders hinbekommen (Story of my life :face_with_peeking_eye:)

Danke für deine Antwort beruhigt mich etwas .
Ja es geht was muss nur danach geht nichts mehr .
Ich habe noch keinen Konzentrationstest zusehen bekommen.
Ist der Standart? Ich habe bisher einen Fragebogen zur Symptomen in der Kindheit und einen zur Fremdbeurteilung bekommen.
Mich hat diese Frage einfach verunsichert, nee weiß ich nicht sind Sie die Diagnostikerin oder ich :crazy_face:

Och, kein Ding. Da sind wir schon zwei.

Habs verschoben, aber wenn ich den ersten Beitrag lösche / ausblende, dann ist alles weg.

Habe dann irgendwie was rumgewurschtelt und aufgegeben, aber glaube, so passts :laughing:
Brauche gleich mein Bett :crazy_face:

Standard scheinen die nicht zu sein, aber meine Diagnostik war online bei einem Neurologen und die machten es so.

Da liest man hier unterschiedlichste Geschichten, wie so eine Diagnostik ablaufen kann :smile:

Solange du ihr erklärt hast, dass es in manchen Bereichen besser klappt und in anderen nicht so, ist doch alles gut.

1 „Gefällt mir“

Ich denke ja.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was Sie am Ende sagen wird
Gute Nacht :zzz:

Bist du dir denn noch unsicher, was ADHS bedeuten und wie sich das auswirken kann?

Also, nur weil du wegen der Konzentrationssache fragtest.

Sonst gibt’s vielleicht ein paar Videos, die es besser erklären würden, als mein Matschekopf es heute Abend noch könnte.

Oder auf adxs.org die ADHS Symptomübersicht, oder andere Themen im Inhaltsverzeichnis.

Wenn wir uns für ein Thema interessieren, können wir uns oft sogar sehr gut konzentrieren. S. auch Stichwort Hyperfokus.

Ich glaube, das Problem bei verlegten Dingen ist auch eines der Wahrnehmung. Man legt etwas irgendwo ab, wo es in dem Moment grad passt, registriert das aber gar nicht richtig. Und was gar nicht erst registriert wird, kann man sich auch nicht merken.

2 „Gefällt mir“

Wenn wir uns gar nicht konzentrieren könnten, dann hätten doch viele hier nicht trotzdem irgendwie einen Schulabschluss erreicht, oder eine Ausbildung , oder studiert oder einen Job ob mit oder mit ohne Ausbildung .

Konzentration kann einfach so geschehen , oder man muss sich darauf hin regulieren sich in dem Moment konzentrieren zu müssen , oder aber starke Energie aufwenden um konzentriert zu bleiben.
Ebenso muss man viel Energie aufwenden die Konzentration benötigen zu denen man aber keine Lust hat .

Das Dilemma ist nicht das wir uns nie konzentrieren können sondern eben an den einfachen Dingen wie zb Haushalt in der Konzentration „scheitern“

Deswegen fühlen wir uns doch so oft so unfähig und dumm weil wir einfach Dinge nicht geschissen bekommen.

Kinder , die stundenlang zocken können wird ja auch nachgesagt sie könnten kein ADHS haben.

2 „Gefällt mir“

Hi, bei strukturierten Diagnoseverfahren werden immer sind die Bausteine sozusagen normiert. In der Regel gehören auch „Konzentrationsübungen“ dazu, genauso wie bei vielen anderen Diagnoseverfahren. Die Fragen wegen der Konzentration sind erforderlich. In der Regel können sich ADHS Betroffene genauso gut oder schlecht konzentrieren wie Normalos. Aber Normalos können dran bleiben, während Neurodiverse sich -insbesondere bei eintönigen und langweiligen Sachen sehr schwer tun. Daher sind klassische Übungen, auf einen Blatt alle e unterstreichen, wenn vor oder nach dem e kein n oder m steht. Oder Karten mit unzähligen Symbolen und Punkten, bei denen man nur die Kreise mit 2 Punkten und die Quadrate mit 3 Punkten markieren soll. Natürlich auf Zeit.

Hallo :raising_hand_woman:t3:, vielen Dank für deine Antwort.
2 Termine stehen ja noch aus mal sehen was noch kommt .
Ich habe mir nach meinem letzten Post nochmal die Symptomatik reingezogenen und bin sehr überzeugt ebenfalls betroffen zu sein. Nicht jeder ADHS-ler hat ja alle Symptome im gleichen Umfang.

Zeit für ein Update , leider konnte die Diagnostik
kein eindeutiges Ergebnis erzielen , was mich eindeutig traurig stimmt .
Ich überlege eine zweite Meinung einzuholen.
Wie hier auch andere schon schrieben habe ich Zweifel an den Diagnostik Bögen.
Ich bin wohl zu konzentriert und zu wenig hyperaktiv um sicher ADHS/ler zu sein.
Wenn gleich die Therapeutin einen begründeten Verdacht auf den ADS Typ geäußert hat.
Ich hoffe dass der reicht um den Arzt Medikamente aus den Rippen zu leiern .
Frage bogen zum Thema 8-10 Jahre weiß der Geier, ich bin bald 40 weiß ich doch nicht mehr :weary:

Hi @Anders04

Hattest Du denn nun einen Konzentrationstest?

Bei mir war einer dabei.
Mein Psychiater meinte, dass er die Diagnose ohne Konzentrationstest nicht stellen dürfe. Die Fragebögen und Interwiews sind halt subjektiv, der Konzentrationstest ist der einzige objektive „Baustein“ für die Diagnose.

Bei mir war
-Konzentrationsleistung durchschnittlich (während der Testdauer von 4,5 Minuten :upside_down_face:)
-Fehlerquotient unterdurchschnittlich
-Bearbeitungstempo deutlich unterdurchschnittlich
Gesamtergebnis im Bereich der Konzentrationsstörung.

Die Fragen zur Konzentration fand ich auch schwierig. Das Einzige, wo ich mich definitiv nie lange konzentrieren konnte, sind Vorträge/Vorlesungen. Da bin ich nach 10 Minuten „weg“.

Wie sieht es aus, wenn Du bei irgendwas unterbrochen wirst? Kannst Du danach einfach an dem Punkt weiter machen, wo Du warst oder dauert es etwas, bis Du „den roten Faden wiedergefunden hast“?

Und Kindheit - hast Du noch die Grundschulzeugnisse?
Gab es „Fixpunkte“, an die Du Dich erinnern kannst? z.B. Umzug, Haustier bekommen? 8-10 Jahre sind ja grob die letzten 2 Grundschuljahre. Wenn Dir irgendwas besonderes aus der Zeit einfällt, kannst Du vielleicht noch mehr um dieses Ereignis herum „rauskramen“.

Danke dir @Schusselflummi .
Nein einen Konzentrationstest habe ich dort nicht gemacht .
Daher habe ich Hoffnung dass eventuell andere Tests mir ein eindeutiges bringen könnten.
Die einzige andere Hypothese der Therapeutin war dass das mein Arbeitsgedächtnis schlecht sein könnte .
Ich kenne mich damit leider nicht gut aus , aber macht ein schlechtes arbeitshgedächtniss alleine so unaufmerksam und sorgt für alles andere mit dem ich zu kämpfen habe ?
Ich kann es mir nicht vorstellen .

Update von mir , die erste Psychiaterin bei der ich nun heute war , verschreibt keine ADHS Medikamente.
Laut ihrer Aussage bekäme ich von ihr auch keine da bei der Testung der Wurs-k nicht positiv ausgefallen ist.
Ich also keine ADHS haben kann nach Leitlinie.
90% aller ADHS Diagnosen seien sowieso falsch , ich könnte wohl bei einer Ambulanz etwas verschrieben bekommen.
( mein Einwand dass die vermutlich Wartezeiten bis zum jüngsten Tag haben wurde mit das klingt jetzt aber typisch depressiv kommentiert ).
Fazit Medikamente ja , aber nur gegen Depression.
Ich sage ja gar nicht dass ich keine depressiven Anzeichen habe , aber wenn man sich sein Leben fühlt wie ein Käfer mit dem Motor eines Ferrari , soll man da noch fröhlich klatschen und singend durch die Gegend laufen ?

Darf ich euch mal fragen wie sich ein hyperfokus anfühlt bei euch ?
Ich erinnere mich gerade heute dass es Arbeiten gab ( mir lag immer Englisch) an denen ich eine Art positive Energie und Freude hatte sie erledigen in der Schule.
Gefühlt auch beschleunigter Herzschlag und eben diese Aufregung im positiven Sinne gerade Übersetzungen möglichst schnell zu Papier zu bringen.
Ist das normal oder ist das der Hyperfokus ?
Wie Schokolade für den Kopf .

ich kann mir schon denken worauf sie sich bezieht
hilft bei dieser speziellen meinung nur nicht weiter
und wird weitere Forschung angeraten
weil mph und oder amph anscheinend helfen bei diesem speziellen problem
wusste schon das militär und sollte auch schon bei den psychiatern angekommen sein

ich beantworte keine fragen
google bestimmt

ignoriert mich einfach

Hyperfokus…
Ich kann strukturiert denken, habe Ideen, kann und will sie sofort umsetzen, arbeite sehr effektiv. Vergesse alles um mich rum, einschließlich essen, trinken, aufs Klo gehen…