Hallo Community,
ich habe hier schon einige wertvolle Tipps im Forum gefunden. Nun einmal eine spezifische Frage zu unserem Sohn.
Die Angaben zu unserem Sohn.
Geschwister: 1 Bruder
Alter: 8 Jahre (August 9 Jahre)
Hobbys: Fahrrad, MX, Sportlich, Fußball
schulische Leistungen in der 3ten Klasse sind sehr gut. Freundeskreis ist groß, jeden Tag kommt jemand vorbei und holt ihn ab.
Diagnose: E/2023 → ADHS (knapp am ASS), Hochbegabung steht im Raum, wird nochmals mit Medis getestet.
Medikamente:
Begonnen hatten wir mit Medikinet langsam von 5mgan> auf 20mg . Es Wirkte bei ihm, er war fokussiert und konzentriert, jedoch kamen Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen und Depressionen, er hat wegen jeder Kleinigkeit geheult. Schulische Leistungen ab dann Top.
Also 05/2024 umgestellt auf Ritalin LA 20mg, Schulische Leistungen super Konzentration ist wohl da. Einschlafen ist schwierig.
Familiär wird es schwierig, er ist nur auf Konfrontation mit uns Eltern wie auch seinem Bruder. Schimpfwörter wie auch körperlich ist alles dabei. Dies ist auch der Zustand am Wochenende, obwohl die Medis durchgenommen werden, scheinbar keine Impulskontrolle vorhanden.
Nach dem Telefonat mit der Ärztin sollen wir nun 5mg unretardiert nach der Schule nachgeben. Keine Entspannung, scheinbar noch heftigere Rebounds.
Jetzt seit 28.06 umgestellt auf Concerta 27mg, wir wollten etwas Lang wirksames.
Dies scheint gut anzuschlagen bei ihm, jedoch gefühlt zu spät, er nimmt es morgens ca. 7.30Uhr, gefühlt ist er ab 14 Uhr sehr ruhig, fokussiert und hat sich besser unter Kontrolle, auch das Einschlafen funktioniert damit bisher gut. Klar momentan ist es extrem Warm, das macht das Konzentrieren sowieso schwer, die zeit seit er Concerta nimmt ist erst ein paar Tage.
Was denkt ihr, sollte man evtl. mit einer Zusatzgabe von 5mg unretardiert morgens starten oder noch abwarten.
Was denkt ihr zum bisherigen verlauf, ich habe das Gefühl, das er mit Ritalin evtl. unterdosiert war und es deshalb zu solch heftigen Rebounds oder auch Problemen kam, oder?
Ich freue mich auf den Austausch.