ich hab elvanse und ritalin.
um genau zu sein, 10 mg Medikinet und 20m mg elvanse.
Naja, versuch das mal mit Spezialisten, Endokrinologie und so weiter. Im endeffekt hab ich mir selber ein Konstantblutzucker meßgerät geholt, und dann festgestellt daß ich permanent Überzuckert bin, selbst nach 24 stunden hungern war ich bei 120. nach drei tagen gings dann langsam in richtung 100.
Ich hab das G6 von dexcom.
Die Idee, bei Kopfschmerzen Zucker nachzulegen war also komplett verkehrt - ich wußte nicht, daß man bei Überzuckerung + Insulinresistenz auch erschöpft ist, ich dachte man springt rum und ist aufgedreht. Was ich auch nicht wußte, ist daß bei Ritalin und elvanse erstmal Blutzucker ausgeschüttet wird.
ist mega scheiße wenn du den nicht in deine Zellen transportieren kannst. dann hast du nämlich die Migräne dann mit erschöpfung.
da ich mein Blutzuckermeßgerät habe, brauche ich auch keinen endokrinologen - ich weiß ja, wie ich mich fühle. Essen und messen ist die Devise. Einfach so essen daß der Blutzucker niedrig ist. Dann erholt sich die Insulinresistenz, was dann ja auch so passiert ist.
@bodyfocus123
Ja, ich habe adhs.
Ob ich Medikamente benötige, entscheide ich. Und ich entscheide mich mal so oder so.
elvanse und autismus:
ja, kenne ich. ich fühle mich ganz wunderbar geordnet, wenn ich viel elvanse nehme. aber da reichen glaub ich 40 mg 
aufgrund der Migräne bin ich jedoch vorsichtig geworden.
was man auch wissen muß: sowohl elvanse als auch ritalin begünstigen ne Histamin reaktion. das kann also auch sein, wenn man 36 stunden lang Migräne hat. hab ich allerdings erst am nächsten tag, ich darf weder erdnüsse essen, noch alzuviel Käse, und ich hatte etwas 3 Fischvergiftungen, bevor ich wußte, was los ist.
(das geht erst los wenn das essen schon weiter in richtung ausgang ist)
ohne Medis kann ich alles essen was ich will, Migränemäßig, außer Alkohol trinken, daß sprengt mir so oder so den schädel für etwa 2,5 Tage.
achja. anästhesie und schmerzmittel wie tilidin oder was wars, oxycodon vertrage ich jetzt auch viel besser.
hab ich 30 kg abgenommen. wiege 65 kilo bei 176 cm und esse alles wie ich will, bloß bei Kohlenhydraten passe ich auf.
ok
achso:
ungesättigte Fettsäuren lasse ich auch weg. Aufgrund der oxidation und der mytochondrien Schädigung.
Exogene ketone können helfen bei erschöpfung. Alkohol geht auch, der wird sofort in Ketone umgewandelt und man bekommt energie.
Aber naja langfristig ist das keine Lösung.
Die Ketone isst man nur solange bis die erschöpfung wieder weg ist.
ok mehr weiß ich auch nicht. aber das hat bei mir funktioniert. passe wieder in meinen Maßanzug den ich mit 18 hatte.