Ich bin leider viel zu oft Marty McFly, den niemand eine feige Sau nennt.
Ich lasse mich einfach viel zu oft provozieren, triggern, lasse mich auf verbale Konflikte ein, und da fehlen mir dann die Worte, obwohl ich sonstn Laberkopp bin und sonst jeden an die Wand verbalisieren könnte, hab dann Puls, ich bin innerlich aufgewühlt, nervös, meine Brust vibriert …
Ich erinnere mich immer an die Tatsache, dass die die provozieren genau das wollen ( dass man ausflippt). Und da mich die Personen eh schon nerven, tue ich denen dieses Gefallen auf gar kein Fall. Zudem möchte ich nicht blöd dastehen.
Dann denke ich daran, dass sie einen Grund dafür haben (wahrscheinlich u.a. niedriges Selbstwertgefühl).
Und drittens will ich mich nicht auf das Niveau von der Person senken lassen.
Dann je nachdem was vorgefallen ist, versuche ich eine Frage zu stellen, welche diese Personen zum nachdenken bringt. Oft führt es einfach zur „eeeeee, yyyyy“ (also erstmal Ziel erreicht).
Beispiel: Ein Kollege äußert Unzufriedenheit zu meiner Nachricht in einem öffentlichen Kanal bei der Arbeit (meinerseits dient es zur Gewährleistung der Transparenz). Spricht mich an, kritisiert und macht noch Vorwürfe und Vorschläge was er denkt, hätte er anders gemacht. Natürlich weiß ich, dass es dazu dient, dass seine Verpflichtungen nicht offengelegt werden, damit wenn die Aufgabe nicht fertig ist, keiner ihn darauf anspricht etc.
Meine Frage dann: was hätte seine Vorgehensweise an der Tatsache geändert, lässt ihn nicht mehr sprechen, weil er einfach merkt, dass ich ihn durchschaut habe und das Thema ist somit beendet.
Ich hätte mich aufregen und diskutieren können wie sinnlos es ist, was er sagte. Vor allem könnte ich durch seine unbegründete Kritik ausflippen. Mache ich aber nicht. Nach paar solchen Situationen merken die Menschen, dass sie mich mal können und es passiert seltener bis gar nicht mehr.
Hi, ich kenne das sehr gut. Deshalb habe ich mit einer Verhaltenstherapie angefangen. Dabei kommen zwar auch unangenehme Erkenntnisse auf den Tisch, aber mir hilft es besser mit Situationen umzugehen.