Elektrizität / Strom hören. Wer noch?

Oh what??!!! Echt?

Das mach ich sehr Gerne!

Was ist das neste Schlagwort für die Suche im Appstore… da gibts hunderte dingens… nur welches…

2 „Gefällt mir“

Ich hab SoundSpectrum auf dem Iphone. Wirkt sehr professionös.

2 „Gefällt mir“

Yes, das kenne ich auch gut. Ein Freund ist Elektriker und musste zu uns kommen, nachdem ich panisch angerufen hatte, dass es hinter den Steckdosen in der Küche brummt. (Mein Partner hatte das aber nie gehört :thinking:)
Er hatte alles mit einem Messgerät geprüft und alles war gut.

Er erklärte es mir so: oft sind Magnetfelder die Ursache, da die Verdichtung in den jeweiligen Übertragungsfrequenzen immer höher wird. Heisst, es läuft massiv viel über einen Stromkreis. Sie haben in seiner Firma mehrfach Einsätze wg elektrischer Geräusche sagte er.

Nicht immer einfach herauszufinden was die Ursache ist, da man jede Komponente einzeln prüfen muss.

Hat also nix mit Esoterik zu tun! Gott sei Dank :rofl:

5 „Gefällt mir“

Ich teste jetzt Spectrum Analyser unter Android.

2 „Gefällt mir“

Mh, ich bin überfordert :woman_shrugging:
Keine Ahnung, was da alles angezeigt wird…

2 „Gefällt mir“

Jepp.
Ich weiß nur nicht ob mein Detektor bei Reptiloiden oder Arsch******n anspringt. Vielleicht auch bei beiden.
Teilweise kommt zu dem Bauchgefühl ein „Nichtriechen/Nichthören“-Können dazu.

Teilweise sind es aber auch die Gleichrichterdioden in Netzgeräte. Höhe Töne.
Wenn es mehr brummt und britzelt können es schlechte Übergänge von Steckverbindungen sein. Gerade bei Mehrfachsteckern. Hier sollte man im wahrsten Sinne nachfassen und schauen ob hier etwas warm/heiß ist.
Bevor die Bude abfackelt.

4 „Gefällt mir“

Stimmt!

Was wir hören also
Mein ADHS-Asperger Kind und ich, ist ein lautes sehr hohes pfeiffen. Manchmal auch ein eher tieferes wwwuup wuup. Das kommt immer 3x kurz und 2x lang. Das hört mein Mann nicht, aber man sieht es am flackern der Lampen.

Nervt, also das hohe pfeifen.

1 „Gefällt mir“

Wenn wir vom gleichen reden - das ist ganz ecklig,
Vermutlich hab ich als junger Mensch hohe Frequenzen gehört, und es war mir - so in den 80Jahren, kaum möglich ein TV-Laden zu betreten, hat richtig gepiepst in meinen Ohren.
Heute nerven mich v.a. Elektrische Einrichtungen die brummen, oder Stehlampen die brummen, ja fast alle elektrische Teile summen irgendwie, hab mich auch schon gefragt, ob das niemand stört.
Das Geräusch unter Hochspannungsleitungen, phhh…

Auch die Computer. Mir wär es eigentlich lieber, ein lautloses Gerät, als noch mehr Speed. Die Ventis werden mit dem Alter auch immer lauter. Da ich mit alten Geräten arbeiten, behelfe ich mich mit Headsets, wenn es mich zu fest nervt.
Geräte in Standby geben oft einen Brummton. Da hilft nur ausstecken.

Manchmal suchte ich die RUHE. In Museen, Kirchen, ruhigen Plätzen - sehr oft, dann ein leises Elektrobrummen. Heute noch alles Elektronikzeugs, dass da Piepsen muss, oder Wecker die jemand nicht hört - wichtig ist ja dass es jemand hört :stuck_out_tongue_closed_eyes:
Die Sachen sind dann auch schwer lokalisierbar, wo mal ein Wecker im Keller losging, und ich lange brauchte, den unangenehmen Summton zu lokalisieren.

Lärm ist ein leidiges Thema: Staubsauger, Gebäudelüftungen, und vieles mehr, was meiner Meinung nicht so sein müsste, aber wohl andere weniger stört. Wie Waschmaschiene, die alle paar Sekunden einen Ton von sich geben, bis die Wäsche, dann Stunden später mal aus der Trommel genommen wird… mich nervt’s :cold_face:

3 „Gefällt mir“

Das Brummen der elektrischen Starter für Leuchtstoffröhre und das Pfiepen der Zeilentrafos von Röhrenfernsehern gehören ja irgendwann der Vergangenheit an.

Aber beim Thema „Internet über die Steckdose“ befürchte ich eine neverending Story.

Und dann kommen noch schlecht synchronisiert Balkonkraftwerke hinzu deren 50Hz nicht die 50Hz des Allgemein-Netzes sind.

Hat heute schon jemand über hochfrequente Schnellladestationen für die E-Mobilität gesprochen?

Es wird spannend!

Wuupi Goldberg morst euch ne Nachricht.

Badumm… tssss :drum:

Okay, der war flach. Sorry :see_no_evil:

4 „Gefällt mir“

Aber soo geil!!! Ich hab ein breites Grinsen im Gesicht und das 2min nach dem aufstehen! :joy::joy::joy:

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade gestern meinen Tiefkühlschrank mit 2 Schubladen voller Lebensmittel abgeschalten. Das Gerät ist 8 Meter um die Ecke und das surren war furchtbar !! Ich habe davor extra beim Hersteller angerufen - kein Technischer defekt und das Geräusch in der Norm.

Jetzt habe ich endlich so viel mehr R U H E, dass ich mich hier wiedereinmal durchlesen kann und schwupps - siehe da - gleiches Thema… und die meisten halten einen für verrückt, wenn man solche Dinge hört… oder sagen, man soll einfach etwas hören, was solche Töne übertönt…
(ich muss mal schauen, es gibt ja Ohrstöpsel, die gewisse Frequenzen dämpfen)

3 „Gefällt mir“

Loop Engage Plus - bin ich sehr zufrieden mit :slight_smile:

Loop Quiet wurden hier auch schon öfter empfohlen. Hatte ich gleich mitbestellt. Die dämpfen nochmal mehr.

Aber jeder hat da so sein eigenes Empfinden, obs passt. Kenne auch welche, die das nicht mögen, wenn sie zu wenig von der Außenwelt mitbekommen.

Gibt wohl jetzt auch eine teurere Version, die theoretisch alle verschiedenen Modelle vereint und sich entsprechend nach den eigenen Bedürfnissen einstellen lässt.

1 „Gefällt mir“

Oh ich kenne das auch. Mich macht die Stehlampe bei meinen Eltern wahnsinnig, wenn die gedimmt ist, weil das Brummen dann extrem nervt.

Dann höhre ich gelegentlich das Fiepen meines Laptop-Netzteils, wobei das nicht so schlimm ist, weil ich weiß, was es ist und es nur kurzzeitig auftritt, wenn Systemlast da ist.

Ich kann auch den elektrischen Mäuseschreck hören, den meine Eltern im Gästebad haben, damit Ratten davon abgehalten werden ins Haus zu kommen. Das ist so ein regelmäßiges, leises Klicken. Sehr nervig. Angeblich nicht hörbar, laut Hersteller. Tja, mein Bruder und ich hören es beide.

Was mich noch narrisch macht: Tickende Uhren. Wer mich kennt, wenn ich zu Besuch bin, der räumt die schon automatisch weg. Wo ich natürlich nichts gegen machen kann, ist in Wartezimmern oder so. Da könnt ich die Wände rauf laufen. Wenn ich in ner Ferienwohnung bin und die hängt in dem Raum, in dem ich schlafen soll, dann hänge ich die ab und räume sie in irgendeinen Schrank, oder mache die Batterien raus.

Neonröhren sind auch ein Problem, dieses Brummen … grr… .

Und manchmal suche ich so lange, bis ich eine Geräuschquelle identifiziert habe.

Auch Kühlschrankgeräusche machen mich manchmal kirre.

Gerüche sind auch so ein Ding. Duftstecker, oder sonstige Duft-Abgabe-Dinge oder Raumspray o.ä. (Airwick und wie sie ale heißen) in z.B. Ferienwohnungen das ist mir zu viel. Das sammle ich in ner Tüte und ab auf den Balkon oder in ne Abstellkammer. Danach gründlich lüften und dann kann ich da auch bleiben.

Ich könnte meine Kleidung aus diesem Grund auch nie mit Duftperlen oder Weichspüler waschen. Stark beduftetes Waschpulver geht auch nicht. Ich nutze seit Jahren Spee Meagperlas, weil das wenig Duftstoffe enthält.

Aufzug fahren mit nach oder mit jemandem, der sehr viel parfüm aufgetragen hat, ist eine echte Zumutung für mich.

Liebe Grüße
Igel

3 „Gefällt mir“

Je nachdem, in welches Waldstück ich möchte, komme ich an einem Garten vorbei, wo auch so‘n Maulwurfschreck losgeht.

Als würde Professor X mit seinen telepathischen Kräften mein Hirn grillen wollen.

Wahrscheinlich sitzen die am Fenster und beömmeln sich, wenn da einer vorbeiläuft, der sich paar Meter vorher schon die Ohren zuhält. Hab deren System gedribbelt.

2 „Gefällt mir“

Du bist doch ein Eichhörnchen und kein Maulwurf…

2 „Gefällt mir“

Heute darf man alles sein :adxs_zunge:

Muss gleich Rezept abholen und gehe als Pokemon Trainer.
Dann werfe ich eine Zitrone auf den Boden und schreie „Los, Pikachuuu!“

3 „Gefällt mir“