Hallo ihr Lieben,
ich habe schon lange den Verdacht, ADHS-I zu haben und habe gestern mit 39 endlich Medikinet verschrieben bekommen. Seit 2009 bin ich wegen Depressionen in psychiatrischer Behandlung, habe Citalopram, Sertralin, Mirtazapin und Valdoxan durchprobiert, allesamt mit kaum merklicher Hauptwirkung, die von den Nebenwirkungen in den Schatten gestellt wurde. Ende 2015 wurde mir daher Bupropion verschrieben, mit durchschlagendem Erfolg: erstmals seit vielen Jahren hatte ich das Gefühl auf mein Potential zugreifen zu können, die Watte im Kopf war wie weggeblasen und plötzlich war ich auch in der Lage eine Vollzeitstelle anzunehmen und beruflich durchzustarten (hat sich wegen Pflegefall in der Familie mittlerweile wieder erübrigt). Dass mir ein Dopamin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer so viel mehr hilft als SSRIs hatte mich dann auch in die Richtung gelenkt mich mehr mit ADHS auseinanderzusetzen.
Jetzt also Medikinet zur Probe. Seit Januar nehme ich nur noch alle zwei Tage 150mg Bupropion, ursprünglich mit der Intention es auszuschleichen und frei von Medikamenten in die Diagnostik zu gehen. Aber jetzt habe ich den gelben Wisch ja auch so bekommen.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich Bupropion jetzt einige Tage weglasse und Ende der Woche Medikinet ansetze, oder ob ich die geringe Bupropion-Dosis beibehalte, um den Effekt von Medikinet besser einzuschätzen und Absetzerscheinungen zu vermeiden. Ich bin momentan auch wieder dabei mich auf Stellen zu bewerben, habe kommende Woche ein Bewerbungsgespräch, die Woche darauf dann vielleicht noch eins, und ich möchte nicht in dieser Zeit abstürzen. Wenn’s gut läuft, habe ich aber ab Juli einen neuen Job und mag auch dann nicht experimentieren.
Über Tipps zum Ansetzen und Erfahrungswerte zur Bupropion-Medikinet-Kombi würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal