Elvanse Rebound Stimmung

Hey!

Ich nehme seit jetzt fast zwei Wochen Elvanse (Ritalin wirkt nicht bei mir) und mir ist aufgefallen, dass ich abends oft in ein Stimmungstief falle bzw. für 1-2 Std. In eine negative Stimmung und den sehr dominierenden Gedanken, in meinem Leben würde nichts mehr Sinn machen.
Ich kann nicht genau sagen, wie lange die Wirkung bei mir anhält weil es dafür zu subtil wirkt und die Dosis vermutlich noch zu gering ist. Aber es tritt (plus manchmal Übelkeit) erst sehr spät auf so ungefähr 12-13 Stunden nach der Einnahme.

Von Stimmungstiefs im Rebound habe ich natürlich schon gelesen aber da ich auf kein anderes Medikament mehr wechseln möchte weil elvanse bisher vermutlich am besten wirkt, wollte ich fragen, kann das nach der eindosierungszeit wieder verschwinden?

Ich habe mit 50mg begonnen was zu viel war und dosiere jetzt mit Wasser auf ungefähr 30mg seit einer Woche.

Danke schon mal :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Bin in einer ähnlichen Situation :slight_smile: . Das Stimmungstief hatte ich persönlich bei einer Dosis die sich eigentlich gut für mich angefühlt hat, rückblickend betrachtet aber wahrscheinlich zu niedrig war.

Das war bei mir mit 15mg und ist nun mit 25mg nicht mehr der Fall. Dafür hab ich nun andere Herausforderungen -.- es ist wie immer… sehr sehr kompliziert.

2 „Gefällt mir“

Oh ja ich habe naiverweise auch nicht daran gedacht, dass es so „kompliziert“ :smiling_face_with_tear:
Diese Stimmung ging bei dir aber also bei höherer Dosis weg? Das ist ja schon mal ein Lichtblick

1 „Gefällt mir“

Hier auch!

Mittlerweile bin ich seit 17.10. mit Elvanse unterwegs.
Zuerst 30 mg und seit 7.11. mit 40 mg.

Mit der niedrigeren Dosis war ich abends auch fast schon depressiv. Alles von der guten Zuversicht vom Tag, war wie weggewischt.
Jedesmal fiel ich in dieses Loch aus Selbstzweifel.
Ich hab auch ständig weinen müssen. Und für meine Angststörung gabs dann auch Nahrung. Konnte das aber immer einigermaßen regulieren, weil ich wusste, dass das durch das Elvanse ausgelöst wurde.

Mittlerweile ist es besser, aber noch nicht wirklich gut. Und meine Überreaktionen kommen gegen Abend auch wieder öfter vor.
Und so ein Gefühl von: ich werde von allen und jedem belogen :sweat_smile:
Nein, ich leide nicht unter Verfolgungswahn. Ich erkenne es jetzt nur schneller, wenn mich einer verarschen will und abends macht mich das dann fertig.

Und on top: die Abhängigkeit von Zyklus, Ernährung und Schlaf!
Elva wird garstig, wenn ich zu wenig schlafe!

Ich hab noch bis Ende Dez. die Dosis und erst im Januar den nächsten Termin bei der Psych.
Dann will ich auch nochmal schauen, ob da noch mehr geht.
Denn sonst bin ich mit Elva eigentlich ganz okay.
Sie ist aber ne richtige Diva! Und solange ich brav bin, wirkt sie auch gut.
Als subtil empfinde ich Elvanse auch sehr.
Besonders, wenn es nachlässt. Also so einen Rebound wie mit Medikinet hatte ich bisher nie. Aber eben die Stimmungstiefs am Abend.

Bin gespannt, wie sich das bei uns weiterentwickelt.
Wünsch dir und mir dafür alles Gute :four_leaf_clover:

2 „Gefällt mir“

Das Stimmungstief, am Abend hat wahrscheinlich jeder der Elvanse nimmt😁 das ist das Zeichen, dass sie Wirkung nachlässt bzw abfällt. Elvanse hält den ganzen Tag über den Dopamin Spiegel aufrecht. Und wenn das Medikament nachlässt spinnt auch der Dopamin und nur Noradrenalin Pegel verrückt, weil die Unterstützung durch das Elvanse fehlt. Ich finde jedoch dass es unter der Einnahme von Methylphenidat noch schlimmer ist. Ich habe für mich selbst Erfahrung gemacht, nachmittags noch eine Tilidin zu nehmen. Jedoch ist dieses keine Empfehlung von mir !!! Sondern es ist meine Strategie.

2 „Gefällt mir“

Und das macht ja auch so viel Sinn und damit ja auch nochmal mehr das bessere Verständnis dafür.

Wenn mir das nämlich klar ist, kann ich eben auch die Strategie für meinen Umgang damit lernen.

Und mit der Diagnose, sowie der Medikation jetzt einen Umgang zu lernen, wird eh etwas dauern.

1 „Gefällt mir“

Hast eigentlich recht, wenn man weiß woher es kommt ist es vielleicht leichter zu ertragen dieses Stimmungstief und es sind aber doch trotzdem die eigenen Gefühle die man real fühlt :smiling_face_with_tear:

Hab tatsächlich auch schon gemerkt, dass Elvanse sich anders verhält je nach Schlaf und regelmäßigem Essen usw. Und während der Periode macht Elvanse bei mir Pause, ist kaum bis gar nichts zu spüren, soweit ich das bisher feststellen konnte.
Vielleicht darf man Elvanse eben nicht noch mehr Stimmungsschwankungen und Eigenheiten antun als eh schon da ist wie bei Schlafmangel, Zyklus usw :sweat_smile: irgendwann reichts dann eben auch :joy:

Aber ist beruhigend, dass es nicht nur mir so geht und nach @Pinguclyde vielleicht sogar jeder damit zu tun hat oder hatte, vielleicht bessert sich das mit einer höheren Dosis.
Muss dann gleich googeln was Tilidin ist. Ich bekomme demnächst wahrscheinlich Strattera oder Bupropion dazu und hoffe auf Besserung - für uns alle :smile:

1 „Gefällt mir“

Strattera hatte ich auch schon gehabt, es ist ursprünglich mal hergestellt als Antidepressiva. Wurde dann in Beobachtung zufolge auch als ADHS Medikament eingesetzt. Zu beachten Strattera regelt ganz allein nur die nur den Noradrenalinspiegel. Der Dopaminspiegel bleibt dabei unberührt. Deswegen ist es auch keine Stimulanzie. Elvanse ist an sich schon ein sehr gutes Medikament gegen ADHS, jedoch muss man das stimmungstief am Abend in Kauf nehmen. Oder man nimmt eine Tilidin wie ich. Aber ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses keine Empfehlung von mir ist. Sondern nur eine Info wie ich damit umgehe.

1 „Gefällt mir“

Update- hatte nämlich gerade meinen Termin und bekomme jetzt Bupropion (Wellbutrin), nicht Strattera, wegen einer Mittelschweren Depression. Die hat aber nach meiner Einschätzung nichts mit dem Stimmungstief nach Elvanse zu tun.
Ich denke das lässt sich ganz gut abgrenzen aber wer weiß schon was die Psyche und was das Medikament ist :woman_shrugging:t2:
Also mit Wellbutrin darf ich Elvanse jetzt erstmal sowieso nicht erhöhen, vielleicht ändert sich ja was und wenn nicht dann lebe ich vorerst mal mit den 1-2 Stunden Sinnlosigkeit an manchen Tagen :grimacing:

Sehe übrigens gerade, Tilidin ist in Österreich offenbar gar nicht zugelassen.

1 „Gefällt mir“

Tilidin ist ja auch kein Medikament gegen ADHS, sondern ein Schmerzmittel. Doch die Nebenwirkung lässt den Dopaminspiegel steigen.

1 „Gefällt mir“

Hi, habe durch die Suchfunktion diesen älteren Thread gefunden.

Probiere nach einer Pause wegen Nebenwirkungen unguter Schlaf, bzwElvanye unterstützt noch meine schlechte Schlafhygiene ( die ich zeit meines Lebens habe) wieder Elvanse.

Ich hatte bei Elvansw 30, 40und kurz auch50 mg eher emotionale Tiefs zu Wirkende ( so nach 8 Std etwa).

Nun versuche ich mit geringen Dosen nochmal einzudosieren.

Die Dosis 20 mg, 30 mg aber vielleicht auch schon 10/15 mg ist unterstützend geringfügig.. leider aber dann wirklich nur 6 Std, 7 std ( bei 10-20 mg), auch30 mg half mir nur bis etwas 8 Std,
Allerdings: Die Emotionen sind schlimm.

Zu 70% sind das dass die schon berechtigten / erklärbarem Emotionen( mache seit 1 Jahr eine akut schlimme Zeit durch),
Aber es ist dann exorbitant. Ich bin dann in einem totalen Heulflash( der immer den Auslöser hat der mich belastet). Dann steigert es sich weiter.

Oder ohne den Auslöser komme ich wegen kleinerer Dinge voll in den Depri.

Ich mach nun zwischen 10-20 / 25 mg rum..
Neulich mal 30 mg aber ich hab fast das Gefühl 1x 30 mg ist fast zu viel…
Ich weiss nicht weiter, wollte nur mal hören, wie es bei euch weiterging,

Vor allem , warum soll es an eventuell zu niedrigen Doses liegen, bzw ich bin verblüfft, dass es bei einigen von euch mit höheren Dosen besser war,
Aber da müsste man doch weniger in den Rebound absacken.

Bin übrigens am Abend, so ab 9 Std nach Einnahme dann auch in hochgradiger Hyperaktivität, verbal, motorisch etc.

Meist sogar nach dem Depri…
Die :sob: Tränen regulieren sich dann auch wieder , aber ich bin dann wie in einem hin und her..
Hatte das mit Ritalin adult auch.

Gute Nacht , Viele liebe Grüße! Femme

1 „Gefällt mir“

Hey Femme :),

es ist wie immer unglaublich schwer einzuschätzen was möglicherweise hilft und was nicht. Erschwerend dazu kommen andere Baustellen die sich dazu mischen und man am Ende gar nicht mehr weis wo oben und unten ist. Wo fängt ADHS an und wo hört es auf… was sind die Medikamente und was kommt von anderen Problemen.

Vielleicht können ein paar Anekdoten dich auf neue Ideen bringen.

  1. Die emotionale Regulation scheint ja ein sehr belastendes Thema für dich zu sein. Eine Freundin von mir hatte schon ihr ganzes Leben mit Ihrer PMS zu kämpfen. Leider konnten auch hier die ADHS Medikamente nur minimal unterstützen. Nur als Test hat sie nun begonnen eine sehr geringe Dosis Fluoxetin zu nehmen (10mg) und das Problem hat sich mehr oder minder in Luft aufgelöst.

Serotonin spielt auch bei ADHS eine enorme Rolle und vielleicht kann dich das enorm unterstützen.

  1. Dosis aufteilen: Die besagte Freundin wie auch ich kommen allgemein viel besser mit Elvanse zurecht wenn diese auf zwei Dosen aufgeteilt wird. Spannenderweise hat dies auch die Schlafprobleme gelöst.
  2. Dosishöhe: Es führt kein Weg daran vorbei dies am Ende des Tages einfach zu testen. Wieviel Zeit habe ich mit Dosen verbracht welche mir am Ende nur Probleme erzeugt haben. Auch gerne immer wieder mit Pausen wirst du nur wissen was am Ende für dich passt wenn du von 5mg - 70mg es selber ausprobiert hast.

Somit kann es gut sein das du entweder total wenig oder total viel benötigst. Auch muss es nicht immer Linear sein … 50mg hat sich zu viel für mich angefühlt…70mg war ich total entspannt.

  1. Falsches Medikament oder vielleicht doch einfach die falsche Zeit? Man wünscht sich so sehr, gerade in den schlechten Zeiten, dass es da etwas gibt was einen unterstützt und hilft. Doch oft sind es auch die schlechten Zeiten welche es einem leider auch fast unmöglich machen mit dem Medikament zurecht zu kommen. Manchmal sorgt eine kleine Besserung der Umstände auch für eine ganz andere Erfahrung mit den Medikamenten.

Wo stehe ich nun persönlich:

  • Habe mich entschieden Atomoxetin einzuschleichen um meine Schlafprobleme und Emotionalität zu stabilisieren (danach werden die Stimulanzien wieder hinzu genommen)
  • Blutwerte ins Gleichgewicht bringen (Eisenwerte waren problematisch). Durch die Behandlung fühle ich mich allgemein sehr viel besser.

Hoffe das ich dir vielleicht die ein oder andere Idee und oder Hoffnungsschimmer mitgeben konnte. Wie immer… ich bin nur ein ADHahn im Internet und kein Arzt - Dementsprechend alles mit den Profis besprechen :smiley: