Elvanse und Attentin Fragen

Guten Morgen,

wie sind die Erfahrungen mit Elvanse und Attentin?
Elvanse 20mg morgens und Attentin 2,5mg am Mittag.

Wie sind die Kinder im Bezug auf Essen?
Wie verhält sich das zu bett gehen?

Da wir mit MPH keine Großen wirkungen haben, werden wir nun umstellen. Meine bedenken sind hier, die oben genannten Punkte, da unsere Tochter schon wenig wiegt.

Und wenn es um den Appetit geht, hat hier jemand vielleicht ultimative tipps sie anzuregen?

Es tut mir wahnsinnig leid, für diese Fragen, bitte bleibt sachlich und höflich. Wir sind aktuell in einer verzweifelten Lage.

Danke & LG

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und nicht aus einer mit Kindern, daher nur das was man vermutlich gut übertragen kann (für andere aspekte werden sich sicher noch Eltern von betroffenen Kindern melden):

  1. Wie lange hält die Wirkung von den 20mg Elvanse an? Habt ihr auch höhere Dosierung schon ausprobiert? Verstärken sich dann die Nebenwirkungen und verschlechtert sich die Wirkung? Bei LDX is es, anders als bei MPH, so, dass höhere Dosis gleich längere Wirkdauer. Manchmal reicht es dann schon aus und man muss nicht mit Attentin verlängern. Bei der Tageslänge eines Kindes (ich gehe davon aus, dass du tatsächlich Kind im Sinne des Alters - also nicht Jungendlich - meinst) scheint mir das eher etwas zu sein, wass nur selten notwendig ist (gibt aber natürlich auch hier im Forum entsprechende Berichte, wo es nötig ist)

  2. ich habe unter Stimulanzien erst lernen müssen, dass sich Appetit anders „anfühlt“ als vorher. Und Appetit und Hunger sind zwei berschiedene Dinge. Gerade bei Kindern mit ADHS und zusätzlich noch wenig Körpergefühl für aich selbst, kann ich mir vorstellen, dass es das sehr schwer macht. Altersangemessen kann man drüber sprechen, was wichtig ist am (gesunden) Essen und Trinken, dass das Medikament Nebenwirkungen macht, dass es ja aber auch die (hoffentlich vom Kind auch selbst wahrnehmbaren) positiven Veränderungen gebracht hat, … Und dass man Essen und Trinken eben auch nach der Uhr machen kann/muss

Und dann würde ich aber Nahrung immer ganz offen hinstellen. Obst/Gemüse/snacks auf einem Teller. Ganz prominent an einem Ort, wo das Kind immer wieder vorbeikommt. Ja ist als Eltern erstmal Aufwand, aber wenn es „mundgerecht“ dasteht für das Kind viel einfacher.
Für hohe Kaloriendichte im Essen sorge
Dinge anbieten, die das Kind gerne ist.
Wenn das Kind Hunger meldet (egal ob es den gesellschaftlichen Konventionen was Uhrzeiten zum Essen angeht widerspricht) für Essen sorgen.

Und ja ich kann sagen, ich selbst habe für mich da anfangs viel mehr kämpfen müssen, als inzwischen. Über Essen aus Vernunft zu bestimmten Zeiten auch ohne Appetit bin ich wieder zu einem guten Appetitgefühl gekommen. Ich würde also aus der Perspektive sagen, es kann alles wiederkommen. Man braucht Geduld. Und als Eltern auch das dicke Fell dummes Gerde aus der Gesellschaft ignorieren zu können. Es ist nämlich kein Erziehungsproblem sondern eine Nebenwirkung eines Medikaments. Manchmal hag man Leute, um sich, die diesen Unters hied nicht verstehen (wollen)

Hallo Sunshine,

meine Tochter 7 bekommt seit 2 Monaten Elvanse 20mg nachdem die Wirkung bei Medikinet zwar gut war aber die Nebenwirkungen zu stark.
Die 20mg verträgt sie gut . Ißt genau so gut bzw wenig wie vorher - ist leider auch ein „pieky eater“ und wiegt wenig . Hat aber auch nicht weiter abgenommen. Das Einschlafen abends ist auch kein Problem und sie hat kein Rebound. Da bei uns die Wirkung um ca. 15:00 nachlässt und sie so zwar gut den Schullalltag schafft , aber der Verein am Nachmittag nicht mehr möglich ist, gibt es für die Tage noch 5mg Medikinet unretadiert am Nachmittag. Damit kommt sie gut zurecht.
Seit einer Woche wurde sie jetzt auf 30mg zum ausprobieren umgestellt, damit die Wirkung evt etwas länger anhält. Ergebnisse nach einer Woche: Wirkdauer ist länger aber sie hat Bauchschmerzen, ißt nicht mehr und schläft schlecht ein. Wir werden wieder zurück auf 20mg Elvanse gehen .
LG